21.10.2019 Aufrufe

antriebstechnik 10/2019

antriebstechnik 10/2019

antriebstechnik 10/2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPECIAL: ROBOTIK & AUTOMATION<br />

BLDC-MOTOREN<br />

MUSKELN FÜR COBOT SAWYER<br />

BLDC-Motoren sind ideale Kraftpakete, wenn es um die<br />

Beweglichkeit von Robotern geht. Der intelligente Roboter<br />

Sawyer stellt dies unter Beweis.<br />

Automation neu definiert – die Precision Motors Deutsche<br />

Minebea GmbH, die am 1. Oktober zur MinebeaMitsumi<br />

Technology Center Europe GmbH (MTCE) umfirmiert,<br />

hat für den kollaborativen Roboter Sawyer die BLDC-<br />

Motoren entwickelt und somit Maßstäbe in der Robotik und für<br />

die Industrie 4.0 gesetzt. Roboter sind schon jetzt aus vielen Bereichen<br />

des Arbeitslebens gar nicht mehr wegzudenken, denn<br />

sie erledigen eine Vielzahl an Aufgaben mit einem höheren Maß<br />

an Präzision und Geschwindigkeit als Menschen. Arbeit, Arbeitsprozesse<br />

und die Koordination von Arbeit haben einen erheblichen<br />

Anteil an der technischen, kulturellen und sozialen<br />

Entwicklung der Menschen und spielen in unserer Gesellschaft<br />

eine große Rolle.<br />

DER MENSCH WIRD ENTLASTET<br />

Das Potenzial ist groß: Schwere, monotone und gefährliche<br />

Arbeiten werden von Robotern übernommen, der Mensch<br />

kann sich auf sinnvollere Aufgaben konzentrieren. Auch die<br />

Entlastung des Menschen hinsichtlich gesundheitsgefährdender<br />

Arbeit ist ein wichtiges Motiv für den Einsatz von Robotern.<br />

Ihre Intelligenz und Beweglichkeit verdanken diese<br />

Maschinen nicht nur der komplexen, intelligenten Software,<br />

sondern auch der ausgefeilten Technik<br />

und Mechanik, die ihnen Leben einhauchen.<br />

Oft werden die Komponenten speziell<br />

für diesen Zweck entwickelt.<br />

NUTZERFREUNDLICHE PARAMETRIERUNG<br />

Von der MTCE entwickelte bürstenlose Gleichstrommotoren<br />

(BLDC-Motoren) sind bspw. die künstlichen Muskeln von Sawyer,<br />

einem kollaborativen Roboter, den das damals US-amerikanische<br />

Unternehmen Rethink Robotics, Inc. für industrielle Anwendungen<br />

entwickelt hat. Seit der Übernahme der Vermögenswerte<br />

durch die Hahn Group im Oktober 2018, optimiert nun die<br />

unter Hahn neu firmierte Rethink Robotics GmbH den Cobot<br />

Sawyer und die Software Intera. Sawyer kommt durch Intera<br />

ohne aufwändige Programmierungen aus. Allein indem sein<br />

Arm entsprechend der auszuführenden Bewegung geführt wird,<br />

erlernt Sawyer eine neue Applikation.<br />

Dadurch ist der Cobot in nur wenigen Minuten ohne Vorkenntnisse<br />

kinderleicht für eine neue Tätigkeit einsatzbereit.<br />

Stundenlange Programmierarbeiten des Roboters gehören somit<br />

der Vergangenheit an. Sawyer ist ein selbstlernender Hochleistungsroboter<br />

und ausgelegt auf die Maschinenbestückung,<br />

Roman Klein ist Head of Communications bei der MinebeaMitsumi<br />

Technology Center Europe GmbH in Villingen-Schwenningen<br />

86 <strong>antriebstechnik</strong> <strong>2019</strong>/<strong>10</strong> www.<strong>antriebstechnik</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!