21.10.2019 Aufrufe

antriebstechnik 10/2019

antriebstechnik 10/2019

antriebstechnik 10/2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

01<br />

01 Die Portale und Tragrahmen der<br />

RK Easywork-Arbeitstische sind aus<br />

Blocan Aluminiumprofilen gefertigt<br />

02<br />

02 Die Synchronsteuerung<br />

Multi Control II bietet serienmäßigen<br />

Überlastschutz sowie die intuitive<br />

Bedienung per Handschalter und<br />

grafikfähigem Display<br />

modells. Sie verfügen über optimale Anbindungsmöglichkeiten und sind je nach Einsatzbereich<br />

in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Verfügbar sind neben dem<br />

Standard-Modell die Varianten Impact, Telescope, Clean und ESD.<br />

So verfügt die schmale elektrische Höhenverstellung Multilift II Impact über ein<br />

integriertes Dämpfungssystem, das hohe Aufprallkräfte absorbiert, wie sie etwa beim<br />

Abladen eines schweren Werkstücks entstehen können. Damit verhindert das Dämpfungssystem<br />

eine Überlastung der Hubsäule. Multilift II Telescope ist eine dreistufige<br />

Hubsäule, die sich besonders durch ein optimales Einbau-Hub-Verhältnis auszeichnet:<br />

Das Einbaumaß beträgt in eingefahrener Position lediglich 560 mm, der maximale<br />

Hub liegt bei 650 mm mit einer maximalen Hubkraft von bis zu 3 000 N je Antrieb.<br />

Während der Montage von empfindlichen elektronischen Bauteilen können elektrostatische<br />

Entladungen die zu montierenden Bauelemente in ihrer Funktion beeinträchtigen<br />

oder gar zerstören. Spezielle ESD-Montagearbeitsplätze verhindern dies<br />

durch eine entsprechende antistatische Ausrüstung und einer elektrischen Verbindung<br />

zwischen Tisch- und Fußrahmen, was bei einer Höhenverstellung nicht ganz<br />

einfach umzusetzen ist. Mit dem Multilift II ESD entwickelte RK Rose+Krieger eine<br />

patentierte elektrische Höhenverstellung, die in der Lage ist, die Spannungen abzuleiten.<br />

UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN<br />

Gesteuert werden die Hubsäulen künftig über MultiControl II, wodurch serienmäßig<br />

Einschaltdauer, Überstrom und Temperatur als Überlastschutz überwacht werden.<br />

Das energieeffiziente Gesamtsystem ermöglicht sowohl die komfortable und intuitive<br />

Bedienung per Handschalter mit grafikfähigem Display als auch eine Integration in<br />

übergeordnete Steuerungen. Die softwarebasierte Kollisionserkennung (SPP), die in<br />

der Premium-Variante integriert ist, sichert eine deutliche Reduzierung des Risikos<br />

von Produktschäden in der Applikation.<br />

Das RK Easywork System ist darüber hinaus mit dem gesamten Produktportfolio<br />

von RK Rose+Krieger kompatibel. Neu im optionalen Zubehör sind eine ESD-Tischplatte,<br />

Rollenbahnen und Abschlussplatten, Steckdosenleisten zur Energieversorgung,<br />

Werkzeughalter, Schubladenblock und Tastaturablage sowie ein PC-Halter für den<br />

Untertischeinbau des Rechners. Während Schubladenblöcke und Lochplatten im<br />

früheren Modell rot waren, setzt der RK Easywork optisch nun standardisiert komplett<br />

Kabeldurchführung<br />

Leitungen<br />

platzsparend<br />

einführen<br />

Mit den neuen Kabeldurchführungsplatten<br />

KEL-DPZ6<br />

und 16 werden Leitungen mit<br />

Durchmessern von1.5 bis<br />

16.2 mm eingeführt.<br />

Sehr schnelle Montage<br />

Hohe Packungsdichte<br />

Automatisch abgedichtet<br />

und zugentlastet<br />

Hygienisches Design<br />

IP66<br />

zertifiziert<br />

Motek |Stand 7312<br />

www.icotek.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!