21.10.2019 Aufrufe

antriebstechnik 10/2019

antriebstechnik 10/2019

antriebstechnik 10/2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPECIAL: ROBOTIK & AUTOMATION<br />

die Parametrierung der Motor- und Getriebedaten einfach und sicher erledigt“,<br />

beschreibt der Stöber Experte. „Konnten bisher nur Motorparameter übermittelt<br />

werden, ermöglichen wir es jetzt, auch zusätzliche applikationsrelevante Getriebedaten<br />

vollelektronisch zu übertragen.“<br />

Verbunden sind die einzelnen Geräte mit dem zentralen Versorgungsmodul<br />

PS6. Damit seien weder dezentrale Einspeiseeinheiten erforderlich noch Absicherungen<br />

und Verkabelung für jede Achse, berichtet Stolowski. „Der Anwender spart<br />

enorm viel Platz im Schaltschrank. Im Klartext: Leicht Stanzautomation kann bei<br />

den Kunden auf wenig Stellfläche eine nicht unerhebliche Anzahl an Wickeltechnik<br />

ermöglichen. Die neue ASW ist zudem gut zugänglich, und über ein <strong>10</strong>" großes<br />

Display kann der Anwender die Anlage komfortabel bedienen.<br />

AUF GUTE PARTNERSCHAFT<br />

„Die Entwicklung der gesamten Maschine fußt auf unserer Erfahrung, die<br />

Integration und die Auslegung der Antriebe haben wir in Zusammenarbeit mit<br />

Stöber konzipiert“, sagt Jürgen Leicht und nickt dabei Markus Stolowski zu. „Stöber<br />

war von Anfang an dabei und unterstützte uns vom ersten Bleistiftstrich in der<br />

Kon struktionsphase bis hin zur Inbetriebnahme der Maschine.“<br />

Mit der Kooperation sind beide sehr zufrieden. Das sei ein offenes und ehrliches<br />

Miteinander und versprühe einen ganz besonderen Geist, sagt Leicht.<br />

„Uns verbindet ein ähnlicher Anspruch an Qualität, das Herauskitzeln von<br />

Nuancen, um letztendlich ganz oben dabei sein zu können“, ergänzt der Stöber<br />

Außendienstmitarbeiter.<br />

Dazu kommt der sehr kurze Weg von Tür zu Tür. Das macht es für die Mitarbeiter<br />

beider Häuser einfacher, sich schnell gemeinsam an den Tisch zu setzen. „Die<br />

technische Beratung, der Support, das ist echte gelebte Partnerschaft“, beschreibt<br />

der Geschäftsführer. Das Ziel von Leicht Stanzautomation ist es, die Anzahl der<br />

Lieferanten zu reduzieren – mit dem Hintergrund, Kostenpotenzial zu heben und<br />

den Aufwand zu reduzieren. Bleiben sollen Partner – wie Stöber.<br />

Wie das alles begann? Jürgen Leicht lächelt: „Das ist zwar kaum zu glauben, aber<br />

die Verbindung geht zurück bis zum 2. August 1982. An diesem Tag begann ich<br />

meine kaufmännische Lehre bei Stöber.“ Als er sich nach einer zusätzlichen technischen<br />

Ausbildung 1995 in die Selbstständigkeit wagte, nahm er nicht nur sein<br />

Know-how mit, sondern auch den Teamgeist sowie die Art und Weise, wie bei dem<br />

Antriebsspezialisten die Menschen zusammenwirken, um gemeinsame Ziele zu<br />

erreichen. Dieser Geist weht bis heute in Ölbronn-Dürrn. „Unsere Partnerschaft ist<br />

über die Jahre immer weiter gewachsen“, sagt der Geschäftsführer. Dies ermögliche<br />

aber nicht nur einen angenehmen Umgang miteinander, beide Firmen beeinflussen<br />

sich auch gegenseitig, so wie bei der Entwicklung des automatisierten<br />

Mehrfachwicklers. „Mit Unterstützung von Stöber qualifizieren wir uns auch<br />

weiterhin für die Champions-League“, ist Jürgen Leicht überzeugt.<br />

Fotos: Stöber Antriebstechnik GmbH + Co. KG<br />

www.stober.com<br />

04 Ziemlich beste Partner – mit der<br />

Kooperation sind sowohl Markus Stolowski<br />

von Stöber (links) als auch Geschäftsführer<br />

Jürgen Leicht sehr zufrieden<br />

DIE IDEE<br />

„Unsere Kunden aus der Industrie<br />

wünschen stets höchste Produktqualität.<br />

Um ganz oben mitspielen zu<br />

können, antworten wir mit Lösungen,<br />

die wir entsprechend planen, anlegen<br />

und ausmodellieren. Bei der<br />

Kon struktion unserer Maschinen<br />

achten wir auf Langlebigkeit und<br />

Zuverlässigkeit. Und natürlich haben<br />

wir auch die Themen Design,<br />

Funktionalität und Wirtschaftlichkeit<br />

im Blick. Dieselben hohen Ansprüche<br />

haben wir auch an Komponenten, die<br />

wir zukaufen. Deshalb vertrauen wir<br />

auf bewährte Partner.“<br />

Jürgen Leicht, Geschäftsführer,<br />

Leicht Stanzautomation GmbH<br />

90 <strong>antriebstechnik</strong> <strong>2019</strong>/<strong>10</strong> www.<strong>antriebstechnik</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!