21.10.2019 Aufrufe

antriebstechnik 10/2019

antriebstechnik 10/2019

antriebstechnik 10/2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPECIAL: ROBOTIK & AUTOMATION<br />

02<br />

01<br />

Antriebsregler konnten wir die Performance im Vergleich zur<br />

Vorgängerversion spürbar steigern“, sagt der Geschäftsführer<br />

zufrieden.<br />

Damit der Anwender wirtschaftlich arbeiten kann, sind<br />

Dynamik und Geschwindigkeit ganz wichtig. Je schneller die<br />

Prozesse sind, umso produktiver ist die Maschine. Der Faktor<br />

Zeit ist für die Kunden entscheidend, um wettbewerbsfähig zu<br />

sein. „Wir haben insgesamt sieben Antriebe in der Anlage verbaut“,<br />

beschreibt Leicht und zeigt auf ein Kegelradgetriebe, das<br />

den Vorschubkopf neigt, ein weiteres platzsparendes Winkelgetriebe<br />

übernimmt den präzisen Vorschub des Bandes. Die hochdynamischen<br />

Antriebsregler arbeiten auch bei anspruchsvollen<br />

Bewegungen unbemerkt und zuverlässig im Hintergrund. Integriert<br />

sind die Funktionen STO (Safe Torque Off) und SS1 (Safe<br />

Stopp 1). In der Baureihe SI6 sind diese nach EN 13849-1 zertifiziert<br />

und lassen sich ohne produktions unterbrechende Funktionstests<br />

nutzen. Das automatische Aufwickeln von Bauteilen<br />

nach dem Stanzen erfolgt mit der neuen Maschine in wenigen<br />

Minuten, die Spulen werden über koaxiale Servogetriebemotoren<br />

angetrieben und der Wechsel von Spule zu Spule beträgt mit<br />

einem Planetengetriebe knapp zwei Sekunden.<br />

„Konzipiert ist der nur 45 mm schmale Antriebsregler als<br />

Anreihgerät“, sagt Stöber Außendienstmitarbeiter Markus<br />

Stolowski, der Leicht Stanzautomation seit Jahren betreut. „Ein<br />

einzelner Antriebsregler SI6 kann bis zu zwei Achsen regeln.<br />

Dank des Anreihkonzepts lässt sich die Anzahl der anzusteuernden<br />

Achsen frei skalieren.“ Die Installation der einzelnen Komponenten<br />

erfolgt denkbar einfach. Die patentierten Quick<br />

DC-Link-Module ermöglichen das simple Einklicken von Standardkupferschienen<br />

zur Energieverteilung sowie die einfache<br />

Montage und den Anschluss der Antriebsregler.<br />

„Mit dem Encodersystem Heidenhain EnDat 2.2 steht das<br />

elektronische Getriebemotortypenschild zur Verfügung, das<br />

03<br />

01 Mit der neuen Generation automatischer<br />

Mehrfachwickler kann Leicht Stanzautomation im<br />

Vergleich zur Vorgängerversion die Performance<br />

deutlich steigern<br />

02 Leicht Stanzautomation entwickelt, fertigt<br />

und vertreibt weltweit Bandauf- und Bandabwickeltechnik<br />

für die Stanz- und Umformtechnik<br />

03 In fast allen Anlagen des Unternehmens sind<br />

Getriebe, Motoren, Antriebsregler oder<br />

Automatisierungslösungen von Stöber verbaut<br />

Ihr Spezialist für:<br />

. Verfestigungsstrahlen<br />

(Shot Peening)<br />

. Druckluftstrahlen<br />

. Schleuderradstrahlen<br />

. Gleitschleifen<br />

. Röntgenografische<br />

Eigenspannungsmessung<br />

im Lohnauftrag<br />

OSK-Kiefer GmbH . Göppertshausen 5-6 . 85238 Petershausen<br />

Tel.: 08137/9316-<strong>10</strong> . Fax: -16 . E-Mail: osk-petershausen@osk-kiefer.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!