21.10.2019 Aufrufe

antriebstechnik 10/2019

antriebstechnik 10/2019

antriebstechnik 10/2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUTOMATISIERUNGSKOMPONENTE SPART<br />

BREMSWIDERSTAND UND ENERGIE<br />

Um Bremswiderstände zu<br />

reduzieren und den<br />

Energieverbrauch zu<br />

senken, hat LTI Motion<br />

SystemOne CM entwickelt.<br />

Das EtherCATbasierte<br />

Automatisierungssystem<br />

besteht aus<br />

der Steuerung Motion-<br />

One CM, der zentralen<br />

Einspeiseeinheit und den<br />

Mehrachsreglern<br />

ServoOne CM (CM =<br />

Compact Multiaxis). Der<br />

gemeinsame DC-Bus<br />

dient als Energiespeicher<br />

und -versorger für alle Achsen. Durch eine entsprechende<br />

Programmierung der zeitlich versetzten Lastspiele sollen sich<br />

einige Achsen beschleunigen lassen, während die übrigen<br />

abgebremst werden. Wie LTI Motion mitteilt, könne das<br />

Timing der Maschine so optimiert werden, dass der Bremswiderstand<br />

komplett entfällt. Es werde dann lediglich noch<br />

ein kleiner Bremswiderstand für einen Not-Stopp benötigt.<br />

Darüber hinaus bietet das SystemOne CM die Möglichkeit,<br />

über Servoachsen hinaus auch Asynchronmotoren betreiben<br />

zu können. Der Verzicht auf externe Frequenzumrichter<br />

ziehe in diesem Fall weitere energetische Vorteile nach sich.<br />

www.lti-motion.com<br />

NEUES KLEMMSYSTEM<br />

KLEMMT UND BREMST<br />

GLEICHZEITIG<br />

KIMO.indd 1 18.04.2017 14:40:18<br />

In besonders dynamischen<br />

Anwendungen müssen nicht<br />

nur die Maschinenachsen<br />

zuverlässig geklemmt, sondern<br />

auch bewegte Massen wirksam abgebremst werden. Herkömmliche<br />

Klemmsysteme sind dafür nicht ausgelegt. Hema hat deshalb<br />

die DiskClamp entwickelt, die schnell und kraftvoll klemmt und<br />

zusätzlich über eine Notbremsfunktion verfügt. Das innovative<br />

Klemm- und Bremssystem wird mit Druckluft betrieben und<br />

reagiert deshalb deutlich schneller als hydraulische Modelle. Es<br />

arbeitet zudem nach dem Prinzip des Federspeichers, welches<br />

dadurch, laut Hema, absolut ausfallsicher ist. Dank ihrer Notbremsfunktion<br />

soll die DiskClamp aber nicht nur statische Lasten<br />

zuverlässig fixieren, sondern auch Massen aus der Bewegung<br />

heraus wirksam abbremsen.<br />

www.hema-group.com<br />

INDIVIDUELLE AUSLEGUNG MACHT GROSSWÄLZLAGER LANGLEBIG<br />

Großwälzlager mit langer Lebensdauer, auch als Sonderlösung mit entsprechender individueller<br />

Beratung, bietet Rodriguez an. Großwälzlager werden oft in Sonderanfertigung benötigt,<br />

und zwar nicht nur in Bezug auf die Größe, sondern auch auf die Anforderungen.<br />

Grundsätzlich muss für sie eine hohe Ausfallsicherheit gewährleistet sein – schließlich lassen<br />

sich Komponenten mit einem Außendurchmesser von bis zu 6 <strong>10</strong>0 mm und einem Gewicht<br />

von bis zu 20 t nur mit großem Aufwand ersetzen. Bei dem Hersteller werden die Laufbahnen<br />

und Verzahnungen der Lager präzise bearbeitet und der induktive Härteprozess genau<br />

gesteuert. Außerdem werden Laufbahnen und Verzahnungen individuell berechnet und zur<br />

dynamischen Lastsimulation die Finite-Elemente-Methodik (FEM) eingesetzt. Dazu kommen<br />

ausgewählte Schmierstoffe, richtig ausgelegte Wartungsintervalle sowie ein technischer<br />

Support, auch nach der Auslieferung und während des Betriebes der Lagerkomponente.<br />

www.rodriguez.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!