25.06.2021 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 7/8 – Juli/August 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FOKUS WASCHEN & PFLEGEN<br />

Die Outdoor-Portalwaschanlage Maxolen<br />

Rollover Diamand-Fly <strong>–</strong> aus Chromstahl.<br />

Foto: Max Lehner AG<br />

Waschchemie und Waschanlage aus einer Hand<br />

Edel waschen ohne Schnickschnack<br />

Die Max Lehner AG und die italienische Degama Srl vertreiben gemeinsam Waschanlagen in der Schweiz.<br />

Diese Zusammenarbeit ist auch dank Kundenrückmeldungen seitens Garagisten zustandegekommen. Mike Gadient<br />

Zwei Traditionsunternehmen haben sich gefunden. Die Max Lehner<br />

AG (Maxolen) mit Sitz in Birmensdorf ZH stellt seit 1960 umweltfreundliche<br />

und effiziente Produkte für die Reinigung, den Erhalt und<br />

den Schutz von Oberflächen her. Die italienische Autoequip Lavaggi,<br />

heute eine Marke von Degama Srl, ist bekannt für die Herstellung von<br />

hochwertigen Waschsystemen. Nach einer einjährigen Testphase, in<br />

der die beiden Unternehmen zehn Projekte erfolgreich umgesetzt haben,<br />

wurde die Partnerschaft langfristig verlängert. «Wir besitzen die<br />

exklusiven Vertriebsrechte des Produkteportfolios von Degama Srl in<br />

der Schweiz», erklärt Dersim Stein, CEO der Max Lehner AG.<br />

Das Angebot umfasst Portal-, Tunnel-, SB- und Jet-Anlagen für Personenwagen<br />

und Nutzfahrzeuge. Die Schweizer Garagisten können sich<br />

nun auch für Waschsysteme aus Chromstahl entscheiden. «Mit Anlagen<br />

aus Chromstahl haben wir eine Marktnische gefunden. Chromstahl<br />

sieht edel aus, ist rostfrei und generell sind die Waschsysteme<br />

von Degama Srl robust und ohne Schnickschnack.»<br />

Kurz gesagt: Es sind Anlagen mit langlebiger Technik <strong>–</strong> zugeschnitten<br />

auf die Bedürfnisse von Garagisten. Es waren auch die Kundenrückmeldungen,<br />

welche die Kooperation förderten. Neben der bewährten<br />

Maxolen-Waschchemie bietet die Max Lehner AG nun Waschanlagen<br />

an <strong>–</strong> der komplette Service aus einer Hand. «Damit bedienen wir den<br />

Markt für Waschstrassen in der Schweiz nun komplementär. Unsere<br />

Kunden können somit auf die Qualität und Tradition beider Unternehmen<br />

zurückgreifen», sagt Dersim Stein und erwähnt, dass man auch<br />

bei Fragen rund um die Wasseraufbereitung über Fachwissen verfügt.<br />

Aus Italien wird die Zusammenarbeit von Degama-CEO Alessandro<br />

Del Rosso wie folgt auf den Punkt gebracht: «Beide Unternehmen sind<br />

erfolgreich etabliert und haben ihre führenden Kernkompetenzen <strong>–</strong><br />

zusammen machen wir herausragende Waschwelten mit Leidenschaft<br />

für Autos und Nutzfahrzeuge.»<br />

Die Erfahrungen der Max Lehner AG zeigen, dass die meisten Garagisten<br />

bereits eine ältere Anlage besitzen, die mit ökologischen Chemieprodukten<br />

und Ersatzteilen ab Lager wieder auf Vordermann gebracht<br />

werden. Wer sich für den Kauf einer neuen Waschanlage entscheidet,<br />

der wird vom Erhalt der Genehmigung bis hin zum massgeschneiderten<br />

System begleitet. «Ein Garagist, der eine gründliche Fahrzeugwäsche<br />

anbieten will, die nachhaltig profitabel ist, benötigt ein effizientes<br />

und robustes Waschanlagensystem», bilanziert Dersim Stein. <<br />

Weitere Infos unter:<br />

maxolen.ch<br />

Geschäftsführer/in im Autogewerbe<br />

Übernehmen Sie das Steuer und lenken Sie ein Garagen-<br />

Team mit viel Elan in eine erfolgreiche Zukunft. Prägen Sie<br />

die Zukunft der Mobilität an vorderster Stelle mit.<br />

Unsere Mandantin ist eine führende Autohausgruppe in der<br />

deutschsprachigen Schweiz in Familienbesitz. Sie betreibt an<br />

mehreren Standorten mit mehreren Marken Autohäuser und<br />

bietet innovative sowie zukunftsorientierte Mobilitätskonzepte<br />

an.<br />

Im Rahmen der Nachfolgeregelung sucht diese Autohausgruppe<br />

ihren zukünftigen Geschäftsführer/in, weil sie auch<br />

morgen die individuelle Mobilität mitprägen will.<br />

Ihr Profil<br />

• Sie sind, wie unsere Mandantin innovativ<br />

• Sie verfügen über einen guten «Schulsack»<br />

• Sie kennen das Automobil aus Ihrer Berufserfahrung oder<br />

aus Ihrer Leidenschaft<br />

• Ihnen sind Finanzkennzahlen vertraut<br />

• Sie sehen in Ihren Mitarbeitenden vor allem deren<br />

Fähigkeiten, die eigenen Leistungen zu verbessern und<br />

Sie sind bereit, diese dabei zu unterstützen<br />

Können Sie sich vorstellen, bei unserer Mandantin eine langfristige<br />

Zukunft ins Auge zu fassen? Dann freuen wir uns<br />

über Ihre Unterlagen.<br />

Für Auskünfte verlangen Sie bitte: André Frey<br />

FIGAS Autogewerbe-Treuhand der Schweiz AG<br />

Mühlestrasse 20 | 3173 Oberwangen<br />

Telefon +41 31 980 40 50<br />

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:<br />

a.frey@figas.ch<br />

FIGAS<br />

<strong>AUTOINSIDE</strong> | <strong>Juli</strong><strong>–</strong><strong>August</strong> <strong>2021</strong>15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!