25.06.2021 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 7/8 – Juli/August 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

POLITIK & RECHT<br />

Durchbruch bei U-Nummern<br />

Fahrten mit Händlerschildern in<br />

Deutschland möglich!<br />

Der gemeinsame Einsatz des AGVS, des Bundesamts für Strassen (Astra) und des Schweizerischen Gewerbeverbands<br />

sgv hat sich gelohnt: Fahrten mit Schweizer Händlerschildern sind neu in Deutschland möglich.<br />

Die Vereinbarung gilt seit dem 1. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong> und steht exemplarisch für die gute Vernetzung des AGVS.<br />

Jürg A. Stettler und Mike Gadient<br />

Das Astra und das deutsche Bundesministerium<br />

für Verkehr und digitale Infrastruktur<br />

(BMVI) haben eine befristete Vereinbarung<br />

zur gegenseitigen Anerkennung von diversen<br />

länderspezifischen Fahrzeugausweisen und<br />

Kontrollschildern unterzeichnet. So sind Fahrten<br />

mit Schweizer Händlerschildern neu in<br />

Deutschland möglich. Das lange Warten auf<br />

diesen Durchbruch hat sich damit ausbezahlt.<br />

Christian Oschwald, schon seit 20 Jahren<br />

beim AGVS-Mitglied Zentral-Garage im<br />

grenznahen Thayngen SH tätig, findet den<br />

Entscheid hervorragend: «Zum einen haben<br />

wir einige deutsche Kunden. Deren Fahrzeuge<br />

können wir nun problemlos auch mal mit<br />

einer U-Nummer holen oder bringen. Auch<br />

für unseren Abschlepper, den man mit einer<br />

U-Nummer nutzen kann, hat diese Neuregelung<br />

grosse Vorteile. Das gilt auch für Überführungsfahrten<br />

nach Hemishofen oder<br />

Ramsen, die können wir bald über den direkteren<br />

Weg via deutsches Staatsgebiet nehmen,<br />

das hilft uns im Alltag.» Auch Vladimir<br />

Kosanovic von der A.M. Automobile in<br />

Thayngen zeigt sich erfreut: «Das erleichtert<br />

uns die Arbeit enorm, denn so kann ich<br />

Fahrzeuge schneller und direkter ohne lange<br />

Umwege zu guten Mechanikern in der Region<br />

bringen.»<br />

Die bis zum 31. Dezember 2023 geltende<br />

Durchführungsvereinbarung gilt für schweizerische<br />

Kollektiv-Fahrzeugausweise und die<br />

zugehörigen Händlerschilder («U-Nummern»)<br />

sowie für deutsche Fahrzeugscheine für rote<br />

Kennzeichen, Kurzzeitkennzeichen und rote<br />

Oldtimerkennzeichen. Fahrzeuge mit den<br />

deutschen Kontrollschildern können weiterhin<br />

in der Schweiz verkehren. Massgeblichen<br />

Anteil an diesem Erfolg haben der<br />

AGVS und der Schweizerische Gewerbever-<br />

AGVS-Mitglied Christian Oschwald strahlt: Seit dem 1. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong> können Fahrzeuge mit schweizerischem Händlerschild<br />

neu auf deutschem Staatsgebiet verkehren. Foto: AGVS-Medien<br />

44<br />

<strong>Juli</strong><strong>–</strong><strong>August</strong> <strong>2021</strong> | <strong>AUTOINSIDE</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!