25.06.2021 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 7/8 – Juli/August 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FOKUS WASCHEN & PFLEGEN<br />

Zuverlässiges Licht für Waschboxen in Garagenbetrieben<br />

Das beste Licht<br />

für schmutzige Stellen<br />

Waschboxen und Waschanlagen in Garagenbetrieben erfordern eine gute Beleuchtung, damit jede unsaubere<br />

Stelle am Fahrzeug erkannt wird. Für diesen Einsatz bietet Tamlux aus Brugg AG Rohrleuchten an, die überall<br />

dort zum Einsatz kommen, wo optimales Licht, Robustheit und Dichtheit gefragt sind. Mike Gadient<br />

Carplanet Galliker setzt an verschiedenen Standorten die Tamlux-Leuchte Kemi HI ein, hier in Aarburg. Foto: Carplanet Galliker<br />

«Die Leuchten müssen absolut dicht sein und<br />

auch mal einen Schlag mit der Hochdruckreinigerlanze<br />

wegstecken können», formuliert<br />

Marco Zemp, technischer Betriebsleiter<br />

der Garage Galliker in Aarburg AG, seine<br />

Anforderungen an Rohrleuchten in Waschboxen<br />

und Waschanlagen. Zudem müssten<br />

die Leuchten mit Hochdruck gereinigt werden<br />

können und über viele Jahre eine gleichmässige,<br />

gute Ausleuchtung der Arbeitsstätte<br />

bieten. Marco Zemp vertraut auf die Leuchte<br />

Kemi HI der Firma Tamlux. Anstelle von<br />

Leuchtstoffröhren kommen heute LED-Module<br />

mit höherer Lichtausbeute und Zuverlässigkeit<br />

zum Einsatz.<br />

Tamlux realisiert für neue und bestehende<br />

Waschanlagen individuelle Beleuchtungslösungen.<br />

Die in der Schweiz hergestellten<br />

Rohrleuchten des Unternehmens bestehen<br />

aus widerstandsfähigem Acrylglas, sind wasserdicht<br />

und mit LED-Modulen der neusten<br />

Generation ausgestattet, was in jeder Umgebung<br />

eine maximale Lichtausbeute garantiert.<br />

«Dank minimalem Wartungsaufwand<br />

eignen sich unsere Leuchten insbesondere<br />

für schwer zugängliche Stellen und bieten<br />

damit absolute Investitionssicherheit»,<br />

wirbt Tamlux-Geschäftsleiter Peter Eichenberger.<br />

Zu den Kunden gehören neben Carplanet<br />

Galliker beispielsweise das Nutzfahrzeugunternehmen<br />

Alfag in Egerkingen SO,<br />

Hugelshofer Recycling in Frauenfeld TG und<br />

weitere Garagenbetriebe.<br />

Umwelteinflüsse, mechanische Beanspruchungen<br />

und der Einsatz von Chemikalien<br />

erfordern eine Robustheit, die nur durch den<br />

Einsatz von hochwertigen Materialien erreicht<br />

werden kann. Die Zuverlässigkeit und<br />

die lange Lebensdauer sind auf die Verwendung<br />

von hochwertigen Komponenten und<br />

die aufwendige Verarbeitung zurückzuführen.<br />

Ein Drehverschluss mit innenliegender<br />

Dichtung dichtet die Leuchten, selbst<br />

beim Einsatz von Hochdruckreinigern (IP68/<br />

IP69K), gut ab. Wenn Marco Zemp die heute<br />

eingesetzten Tamlux-Produkte mit früher<br />

verwendeten Modellen vergleicht, dann<br />

lobt er insbesondere die Robustheit: «Normale<br />

Feuchtraumleuchten sind zwar günstig<br />

in der Anschaffung, werden aber schnell<br />

undicht und laufen mit Wasser voll.» Billige<br />

Rohrleuchten seien meistens aus Polycarbonat<br />

hergestellt und zerfallen nach kurzer<br />

Zeit.<br />

Rohrleuchten von Tamlux sind standardmässig<br />

in verschiedenen Längen und Ausführungen<br />

erhältlich. Mit kleinem Mehraufwand<br />

können die Leuchten auch auf eine bestehende<br />

Nische angepasst werden. Garagisten haben<br />

die Möglichkeit, massgeschneiderte Lösungen<br />

zu entwerfen. Peter Eichenberger<br />

erklärt: «Aufgrund schlanker Strukturen<br />

sind wir in der Lage, auch ausgefallene Kundenwünsche<br />

zu erfüllen.» Während an den<br />

Galliker-Standorten in Kriens LU und Aarburg<br />

Standardleuchten verwendet werden,<br />

wird in Schönbühl BE auf eine Sonderanfertigung<br />

gesetzt. «Es wurde ein spezieller Adapter<br />

hergestellt, damit die Leuchten auf den<br />

bestehenden Befestigungen der alten Fluoreszenzleuchten<br />

befestigt werden konnten», so<br />

Marco Zemp, der nun jede unsaubere Stelle<br />

im Spotlight sieht. <<br />

Weitere Infos unter:<br />

tamlux.com<br />

<strong>AUTOINSIDE</strong> | <strong>Juli</strong><strong>–</strong><strong>August</strong> <strong>2021</strong>25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!