25.06.2021 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 7/8 – Juli/August 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBAND & SEKTIONEN<br />

BMW-Luxusliner für eine zeitgemässe Ausbildung<br />

BMW Schweiz stellt AGVS-Sektion Graubünden einen BMW 760Li zur Verfügung<br />

pd/jas. Im Ausbildungszentrum für Automobil-Lernende<br />

sowie angehende Automobildiagnostikerinnen<br />

und Automobildiagnostiker<br />

der Bündner AGVS-Sektion ist ein ungewöhnlicher<br />

Luxusliner vorgefahren, ein BMW<br />

760Li. Es handelt sich dabei jedoch nicht<br />

etwa um einen Staatsbesuch, sondern um ein<br />

neues Ausbildungsfahrzeug. Johann Thom,<br />

Fachvorsteher der Abteilung Autotechnik der<br />

IbW, der Höheren Fachschule Südostschweiz,<br />

hatte BMW Schweiz um ein modernes «Ausbildungsauto»<br />

für einen zeitgemässen Theorie-<br />

und Praxisunterricht für angehende Automobilfachleute<br />

angefragt. Die Antwort aus<br />

Dielsdorf überrascht alle! Denn nun gehört<br />

auch ein luftgefederter BMW 760Li xDrive im<br />

Wert von knapp 260 000 Franken zur bereits<br />

bestehenden Flotte an Ausbildungsfahrzeugen.<br />

Der Luxusliner mit Allradantrieb und<br />

seinem 544 PS starken Zwölfzylindermotor<br />

mit sechs Litern Hubraum verfügt in Sachen<br />

Bordelektronik über die modernsten Errungenschaften<br />

aus der automobilen Entwicklung.<br />

«Wir hätten natürlich auch nicht gedacht,<br />

dass wir gleich einen 760Li von BMW<br />

Schweiz für die Ausbildung erhalten», gesteht<br />

der Präsident der AGVS-Sektion Graubünden<br />

Andri Zisler. «Klar hat man nur selten einen<br />

Zwölfzylindermotor bei sich in der Garage,<br />

doch der springende Punkt an diesem Fahrzeug<br />

ist nicht etwa der Motor, sondern viel<br />

mehr die gesamte restliche Technik, die darin<br />

verbaut ist. Der Wagen bietet bezüglich Elektronik<br />

oder auch Konnektivität alles unter<br />

seiner Haube, was heute Stand der Technik<br />

ist. Somit ist er perfekt für die Ausbildung<br />

geeignet.» Mit dem neuen Fahrzeug könne<br />

das AGVS-Ausbildungszentrum für Lernende<br />

wie auch für Automobildiagnostikerinnen<br />

und Automobildiagnostiker seine Lektionen<br />

bestens auf die technischen Veränderungen<br />

innerhalb der Autobranche ausrichten. Jan<br />

Giger, Berufsbildungskommissionspräsident<br />

und Geschäftsführer der Churer Amag-Niederlassung,<br />

ist überzeugt: «Der BMW 760Li<br />

bietet eine Top-Infrastruktur und wird in der<br />

Berufsbildung neue Massstäbe und Akzente<br />

setzen.» <<br />

(v. r. n. l.): Stefan Sterchi, Leiter Service der BMW (Schweiz) AG, mit Jan Giger, Präsident Berufsbildungskommission,<br />

und Andri Zisler, AGVS-Zentralvorstandsmitglied, vor dem 12-Zylinder-BMW, der ideale Voraussetzungen für die<br />

Ausbildung von neuen Fachkräften bietet. Foto: AGVS-Sektion Graubünden<br />

Nachruf<br />

Abschied von Jean-Claude Margelisch<br />

cah. Jean-Claude Margelisch ist Anfang<br />

Mai im Alter von 84 Jahren verstorben. Er<br />

war eine Schlüsselfigur in der Walliser und<br />

Schweizer Autoindustrie. 1961 wurde er zum<br />

Direktor der Garage du Nord in Sion ernannt<br />

und wurde Teilhaber. Ende der 1990er-Jahre<br />

kaufte er das Unternehmen komplett auf.<br />

Der Garagenbetrieb, der seit 1962 die Marke<br />

Renault vertreibt, expandierte zuerst mit<br />

der Eröffnung einer Carrosseriewerkstatt,<br />

anschliessend einer Werkstatt in Monthey<br />

und einer weiteren in Sierre im Jahr 1990.<br />

Im Jahr 2007 zog die Garage du Nord nach<br />

Conthey um.<br />

Jean-Claude Margelisch war viele Jahre lang<br />

Vorstandsmitglied der AGVS-Sektion Wallis.<br />

Er war Präsident der INTER-Familienausgleichskasse<br />

und engagierte sich sehr stark<br />

in der gemeinsamen Kommission der Werkstätten<br />

des Kantons. Er war auch Mitglied<br />

des Zentralvorstands in Bern.<br />

Mit dem Tod von Jean-Claude Margelisch<br />

verliert das Wallis eine wichtige Persönlichkeit,<br />

die sich jahrzehntelang für die Walliser<br />

Automobilindustrie einsetzte. <<br />

Jean-Claude Margelisch. Foto: AGVS<br />

74<br />

<strong>Juli</strong><strong>–</strong><strong>August</strong> <strong>2021</strong> | <strong>AUTOINSIDE</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!