25.06.2021 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 7/8 – Juli/August 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL<br />

Marschhalt beim CO 2 -Gesetz <strong>–</strong> Klimadiskussion geht weiter<br />

Benzin oder Diesel tanken und dass es<br />

noch mehr als ein Jahrzehnt dauert, bis<br />

ein überwiegender Anteil <strong>–</strong> wenn überhaupt<br />

<strong>–</strong> elektrisch angetrieben sein wird.<br />

Liebe Leserin, lieber Leser<br />

Die Ablehnung des CO 2<br />

-Gesetzes am<br />

13. Juni <strong>2021</strong> war ein Paukenschlag in<br />

der gut schweizerischen Konsenspolitik.<br />

Entgegen allen Voraussagen ist es dem<br />

Wirtschaftskomitee zusammen mit der<br />

SVP gelungen, bei der überbordenden<br />

CO 2<br />

-Gesetzgebung einen Marschhalt zu<br />

erzwingen. Der AGVS hat dank der Unterstützung<br />

seiner Mitglieder und Partnerorganisationen<br />

einen wesentlichen Beitrag zu<br />

diesem grossen politischen Erfolg geleistet.<br />

Dafür danke ich auch im Namen meiner<br />

Kollegin und Kollegen im Zentralvorstand<br />

all denjenigen, die sich für ein Nein an der<br />

Urne engagierten.<br />

Dieser Marschhalt muss nun für die Ausarbeitung<br />

einer schlanken Gesetzesvorlage<br />

genutzt werden. Diese soll Anreize schaffen<br />

für den Einsatz von energieeffizienten<br />

Technologien, ohne die Kosten weiter in<br />

die Höhe zu treiben. Der AGVS wird sich<br />

mit seinen Partnerorganisationen dafür einsetzen,<br />

denn es liegt in der «DNA» unseres<br />

Verbandes, Beiträge zur Schonung der<br />

Umwelt zu leisten, indem die Fahrzeuge<br />

möglichst optimal ausgewählt, eingesetzt<br />

und gewartet werden.<br />

Den Tatbeweis erbringt der AGVS zusammen<br />

mit seinen Mitgliedern seit Generationen.<br />

Früher mit dem Abgastest und seit<br />

2013 durch sein gemeinsames Engagement<br />

mit dem Bundesamt für Energie in<br />

Form des AutoEngergieCheck. Allein dank<br />

dieser Checks konnten 200 Garagisten<br />

mit ihren Kundinnen und Kunden mehr<br />

als 115 000 Tonnen CO 2<br />

einsparen.<br />

Ebenso haben wir verschiedene Kompetenzen<br />

in die Berufsausbildung aufgenommen,<br />

die sich auf den effizienten Umgang mit<br />

der Energie fokussieren. Damit leistet das<br />

Autogewerbe einen beachtlichen Beitrag<br />

zum Klimaschutz. Leicht geht im «Hype»<br />

um elektrisch oder teilelektrisch betriebenen<br />

Autos vergessen, dass über 95 Prozent<br />

der Personen- und Lastwagen nach wie vor<br />

Rund um das neue CO 2<br />

-Gesetz wird auf<br />

der politischen Bühne logischerweise auch<br />

die Klimadiskussion intensiv geführt. Mehr<br />

E-Fahrzeuge führen unweigerlich zu einem<br />

massiven Mehrverbrauch an elektrischer<br />

Energie. Fachleute weisen schon heute<br />

auf Engpässe im Winter und bei Tagesverbrauchspitzen<br />

hin. Die Idee, auf erneuerbare<br />

Energie auszuweichen, stösst in<br />

Bezug auf die Speicherkapazitäten an ihre<br />

Grenzen. Synthetisch hergestellte Treibstoffe<br />

und Wasserstoff eignen sich ideal für<br />

die Speicherung und sind im bestehenden<br />

Versorgungsnetz verteilbar. Noch ist deren<br />

Herstellung sehr teuer und damit nicht<br />

wettbewerbsfähig. Der Erfindergeist und<br />

der Wille, aus dem Klimadilemma herauszufinden,<br />

werden neue Lösungen für einen<br />

klimaschonenden Betrieb des motorisierten<br />

Individualverkehrs ermöglichen. Die<br />

Mobilität ist ein zu wichtiger Erfolgsfaktor<br />

für die Wirtschaft und die Gesellschaft,<br />

als dass wir hier nicht innert nützlicher Frist<br />

Lösun gen finden. Allerdings muss sich<br />

der Staat mit Auflagen, Verboten und unnützen<br />

Lenkungsabgaben zurückhalten.<br />

Herzlicher Gruss<br />

Urs Wernli<br />

Zentralpräsident<br />

00749_Swiss_Dealerships_Advert_for_Qapter_German_187x63.pdf 1 07/08/2020 11:38:46<br />

SCHADENERFASSUNG UND<br />

-DOKUMENTATION MIT TABLET<br />

UND SMARTPHONE<br />

QAPTER <strong>–</strong> DER<br />

INTELLIGENTE WEG IN DIE ZUKUNFT.<br />

VOLLSTÄNDIGE, SCHNELLE UND GENAUE SCHÄTZUNG VON EINFACHEN<br />

KAROSSERIESCHÄDEN, KEIN EXPERTENWISSEN NOTWENDIG, DIGITALER<br />

DATENAUSTAUSCH ZU KAROSSERIEN UND VERSICHERUNGEN.<br />

API<br />

BILDERKENNUNG (KI) UND<br />

AUTOMATISCHE BERECHNUNG<br />

DES SCHADENAUSMASSES<br />

DURCHGÄNGIGE, ECHTZEIT-INTEGRATION<br />

ZUM LIEFERANTEN FÜR DIE<br />

TEILEBESTELLUNG<br />

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) IN VERBINDUNG MIT<br />

UNSERER REPARATUR-DATENBANK BESCHLEUNIGT<br />

DEN SCHADENABWICKLUNGSPROZESS, ERÖFFNET NEUE<br />

GESCHÄFTSFELDER UND SPART KOSTEN.<br />

Für mehr informationen: www.audatex.ch Email: kontakt@audatex.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!