25.06.2021 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 7/8 – Juli/August 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GARAGENWELT<br />

Motiondata Vector Gruppe<br />

motiondata-vector.ch<br />

sinnvolle Softwarelösung, die den Alltag und Workflow erleichtert.<br />

Das DMS ist modular aufgebaut und passt daher individuell für jede<br />

Unternehmensgrösse und dessen Bedürfnisse. Mit seinen «State<br />

of Art»-Funktionen ermöglicht das Motiondata-DMS, den hohen<br />

Anforderungen eines jeden Garagenbetriebes gerecht zu werden.<br />

Dazu runden laufende Updates, Schnittstellen und neue Features<br />

wie verschiedene App-Lösungen das DMS System ab und machen es<br />

zu einem gewinnbringendem IT-Gesamtpaket. So auch die neueste<br />

Errungenschaft der Motiondata Vector Gruppe: die Stock App, so effizient<br />

und simple kann Lagerlogistik sein! Vom Wareneingang bis zur<br />

Inventur <strong>–</strong> die Stock App mit dem blitzschnellen Zebra-Scanner ist<br />

der mobile Arbeitsplatz im und rund ums Lager. Die Basisfunktionen<br />

decken alle wichtigen Bereiche vom Wareneingang über Bestellung<br />

bis hin zum Etikettendruck ab. Die Einstellungen kann man direkt im<br />

Motiondata-DMS setzen und diese werden dann ganz einfach mit<br />

der App synchronisiert. Die Vorteile liegen auf der Hand: zeitsparend,<br />

einfach und schnelles Handling.<br />

Die Apps der Motiondata Vector Gruppe ermöglichen den Garagen eine Effizienzsteigerung<br />

in vielen Arbeitsprozessen. Foto: Motiondata<br />

Ihr IT-Komplett-Lösungsanbieter für die Garagenbranche<br />

pd. Das Dealer-Management-System Motiondata der Motiondata<br />

Vector Gruppe bietet den Garagen eine effektive und wirtschaftlich<br />

Informieren Sie sich noch heute über das Motiondata-DMS und die<br />

innovativen App-Lösungen, die mit dem DMS verbunden sind. Die<br />

Apps der Motiondata Vector Gruppe ermöglichen Ihrem Betrieb eine<br />

Effizienzsteigerung in vielen Arbeitsprozessen <strong>–</strong> überzeugen Sie sich<br />

selbst! <<br />

Juice Technology AG<br />

juice-world.com<br />

J+ Pilot: Bordcomputer, Ladestation, Fahrtenbuch <strong>–</strong> das<br />

Elektroauto in einer multifunktionalen App<br />

pd. Bislang nutzen Apps nur einen Bruchteil der auf jedem<br />

zurückgelegten Fahrmeter erzeugten Daten. Gebündelt in einer<br />

App, angereichert mit anschaulichen Analysen und kombiniert mit<br />

einer Steuerung für die Ladestation wird ein Alltagstool mit echtem<br />

Mehrwert für den Nutzer daraus.<br />

Das Schweizer Unternehmen Juice Technology bietet mit dem<br />

J+ Pilot dem E-Fahrer eine kompakte Auswertung aller Fahrten,<br />

Ladevorgänge und Standzeiten. Die gefahrene Geschwindigkeit,<br />

der Stromverbrauch oder die Ladekosten sind übersichtlich aufbereitet.<br />

Auf einen Blick erfährt man so, wie viel Energie das Auto<br />

verbraucht und beim Bremsen durch Rekuperation wieder zurückgewinnt<br />

<strong>–</strong> ein Anreiz für eine angepasste Fahrweise. Auch die Degradation,<br />

also der Verschleiss des Akkus, kann ermittelt werden.<br />

Der J+ Pilot berechnet in die effektive Energiebilanz ebenfalls den<br />

Standverlust («Vampire Drain») mit ein. Das automatisch generierte<br />

Fahrtenbuch verschafft einen Überblick über alle privaten sowie geschäftlichen<br />

Fahrten und kann so entweder für die Steuererklärung<br />

oder für die Spesenabrechnung verwendet werden.<br />

Die J+-Pilot-App eignet sich für Privatanwender und Flottenmanager. Foto: Juice Technology<br />

Die J+-Pilot-App dient mit einer Freischalt- und Steuerfunktion als<br />

Schlüssel für alle künftigen J+-Ladestationen von Juice. Sie ist aber<br />

auch unabhängig von der Ladestation nutzbar und eignet sich für<br />

Privatanwender und Flottenmanager gleichermassen. Die App ist<br />

in der gerade erschienenen Beta-Version mit acht Fahrzeugmodellen<br />

kompatibel: Audi e-tron, Opel Corsa-e, Peugeot e-208, Tesla<br />

Model S, 3, X und Y sowie dem BMW i3, weitere Fahrzeuge kommen<br />

sukzessive hinzu. <<br />

88<br />

<strong>Juli</strong><strong>–</strong><strong>August</strong> <strong>2021</strong> | <strong>AUTOINSIDE</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!