25.06.2021 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 7/8 – Juli/August 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MESSEHERBST<br />

«SAS digital», IAA München, Automechanika, Auto Zürich, Transport-CH/Aftermarket-CH<br />

Vorfreude auf den goldenen<br />

Messeherbst steigt<br />

Die Anzeichen stehen gut, dass die Automobilbranche im Herbst in München, Frankfurt, Zürich und Bern zusammenkommen<br />

kann. Die Organisatoren der verschiedenen Messen unternehmen alles, um eine Durchführung<br />

zu ermöglichen. Die spürbare Vorfreude in der Branche gibt ihnen einen zusätzlichen Schub. Mike Gadient<br />

«Die Automobil- und Nutzfahrzeugbranche<br />

ist mehr denn je auf eine Plattform angewiesen»,<br />

erklärt Michael Gehrken, Kommunikationsverantwortlicher<br />

der im November<br />

stattfi ndenden Transport-CH/Aftermarket-<br />

CH. Bereits im Herbst 2020 habe man gemerkt,<br />

dass sich die Branche die Normalität<br />

zurückwünscht. «Unsere Zuversicht wächst<br />

von Tag zu Tag <strong>–</strong> auch weil wir spüren, dass<br />

die Aussteller und die Branche mitziehen<br />

und dass auch die Gesellschaft je länger desto<br />

mehr lernt, mit Covid-19 zu leben.» Das<br />

Votum aus Bern ähnelt jenem aus Frankfurt.<br />

Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe<br />

Frankfurt, sagt: «Die Automotive Branche<br />

benötigt auch in diesem Jahr eine Plattform<br />

für geschäftliche Begegnungen. Das haben<br />

unsere Kunden und Verbände bestätigt.»<br />

Obwohl nach den monatelangen Einschränkungen<br />

die Sehnsucht nach Live-Events<br />

gross ist, wird vorsichtig geplant. «Aufgrund<br />

der angespannten Lage durch die Corona-Pandemie<br />

können wir die Erwartungen<br />

unserer Kunden hinsichtlich einer internationalen<br />

Weltleitmesse im September dieses<br />

Jahr nicht erfüllen», erklärt Detlef Braun<br />

und verweist auf die unsicheren internationalen<br />

Reiseverbindungen.<br />

Vom 14. bis 16. September findet die Automechanika<br />

in Frankfurt deshalb einmalig im<br />

Format «Digital Plus» statt. Die Veranstaltung<br />

bietet neben einer auf den Ostteil des Messegeländes<br />

komprimierten physischen Ausstellung<br />

vor allem die Möglichkeit, sich digital zu<br />

präsentieren und zu vernetzen. Aussteller können<br />

Produktneuheiten im Live-Stream vorstellen<br />

und es gibt die Möglichkeit von Live-Chats<br />

und Video-Calls. Der Grossteil der Filme sowie<br />

Produktinformationen und Unternehmensprofile<br />

der Teilnehmer bleiben über den<br />

Veranstaltungszeitraum hinaus online verfügbar.<br />

Trotz des angepassten Angebots zögern<br />

Schweizer Firmen noch mit einer Anmeldung.<br />

«Wir stehen jedoch mit unseren Kunden in<br />

stetigem Austausch», sagt Tina Schneebeli,<br />

die als offizielle Vertretung der Messe Frankfurt<br />

die Aussteller und Besucher aus der<br />

Schweiz und Liechtenstein betreut. Im nächsten<br />

Jahr, vom 13. bis 17. September 2022, soll<br />

die Automechanika in gewohnter Weise als<br />

Weltleitmesse stattfinden.<br />

Hierzulande wird der Messeherbst durch die<br />

dritte <strong>Ausgabe</strong> der «SAS digital» zwischen<br />

dem 6. und 30. September eingeläutet. Die<br />

virtuelle Hausmesse der Swiss Automotive<br />

Group kommt gut an: Im März fanden sich<br />

160 Aussteller in den elf virtuellen Hallen<br />

und dem Auditorium ein. Im Auditorium<br />

werden wiederum alle Angebote der Aussteller<br />

in Form von Webinaren und Schulungsvideos<br />

versammelt sein. Den Lieferanten<br />

werden viele Freiheiten gelassen, um ihre<br />

Produkte und Dienstleistungen in Form von<br />

Videobotschaften, Broschüren, Texten und<br />

Bildern zu präsentieren.<br />

Die Automobilausstellung IAA, die vom 7.<br />

bis 12. September zum ersten Mal in München<br />

stattfindet, setzt zwar unter anderem<br />

auch auf Webinare, hat mit dem Ticketverkauf<br />

aber bereits Ende Mai begonnen. An der<br />

IAA Mobility wird die Mobilität der Zukunft<br />

präsentiert: digital, klimaneutral, vernetzt<br />

und smart. Neue E-Auto-Hersteller wie Polestar<br />

oder Wey werden anzutreffen sein, dazu<br />

Batteriehersteller, aber auch E-Bike-, Scooterund<br />

Carsharing-Anbieter. Besucher können<br />

sich auf den grössten Plätzen in der Münchner<br />

Innenstadt an Ständen und Bühnen informieren<br />

und die neuesten Modelle auf der<br />

Blue Lane testen, einer 12 Kilometer langen<br />

Teststrecke zwischen Odeonsplatz und Messe.<br />

Auf dem Odeonsplatz wird Mercedes<br />

seine neuen EQ-Modelle zur Schau stellen,<br />

während Audi und Porsche auf dem Wittels-<br />

78 <strong>Juli</strong><strong>–</strong><strong>August</strong> <strong>2021</strong> | <strong>AUTOINSIDE</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!