25.06.2021 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 7/8 – Juli/August 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BILDUNG<br />

Handwerkliche und technische Kompetenz:<br />

ein Carrosserielackierer an der Arbeit. Foto: AGVS-Medien<br />

Carrosseriefachmann/-frau<br />

Lehrgänge in Bern, Zürich und Zofingen<br />

Aus- und Weiterbildung ist die Antwort des Gewerbes auf immer komplexere Problemstellungen in der<br />

Werkstatt. Das gilt für Garagenbetriebe wie für Carrosserien. Ab <strong>August</strong> finden in Bern, Zofingen und Zürich<br />

mehrere Lehrgänge zum/-r Carrosseriefachmann/-frau Fachrichtung Spenglerei und Lackiererei sowie<br />

Fahrzeugbau statt. Sandro Compagno<br />

Insbesondere grössere Unternehmen im<br />

Autogewerbe führen heute eigene Carrosserie-Abteilungen,<br />

um ihrer Kundschaft möglichst<br />

viele Dienstleistungen aus einer Hand<br />

anzubieten. Oft sind diese Garagen-/Carrosseriebetriebe<br />

Mitglied sowohl im AGVS als<br />

auch bei Carrosserie Suisse. Entsprechend<br />

hat sich in den letzten Jahren eine enge Zusammenarbeit<br />

dieser beiden Partnerverbände<br />

in der Aus- und Weiterbildung etabliert.<br />

Bern: Carrosserie Suisse Academy<br />

Ab <strong>August</strong> führt Carrosserie Suisse in Zusammenarbeit<br />

mit der Carrosserie Suisse<br />

Academy in der Mobilcity in Bern zwei neue<br />

Lehrgänge durch: Carrosseriefachmann /<br />

-frau Fachrichtung Lackiererei und Carrosseriefachmann/-frau<br />

Fachrichtung Spenglerei,<br />

jeweils mit Zertifikat Carrosserie Suisse. Am<br />

Lehrgang erhalten die angehenden Carrosseriefachleute<br />

einerseits praxisorientierte theoretische<br />

Inhalte vermittelt. Dazu kommen<br />

andererseits Praxiskurse in der jeweiligen<br />

Fachrichtung. Der Lehrgang findet berufsbegleitend<br />

statt, die Dauer beträgt vier Semester.<br />

Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem<br />

Verbandszertifikat Carrosseriefachmann/-frau<br />

Lackiererei, resp. Spenglerei bestätigt. Die Anmeldefrist<br />

endet am 31. <strong>Juli</strong> <strong>2021</strong>.<br />

Z o fi n g e n :B Z Z<br />

Ebenfalls ab <strong>August</strong> bietet das Bildungszentrum<br />

(BZZ) von Weiterbildung Zofingen<br />

gleich fünf Lehrgänge an, die jeweils mit<br />

dem Verbandszertifikat, bzw. dem höheren<br />

Fachdiplom (HFP) abgeschlossen werden:<br />

• Werkstattkoordinator/-in<br />

im Carrosserie gewerbe<br />

• Carrosseriefachleute Fachrichtung<br />

Fahrzeugbau<br />

• Carrosseriefachleute Fachrichtung<br />

Spenglerei<br />

• Carrosseriefachleute Fachrichtung<br />

Lackiererei<br />

• Dipl. Betriebsleiter/-in Carrosserie<br />

Zürich: TBZ, STFW, SfGZ<br />

Und in Zürich starten nach den Sommerferien<br />

ebenfalls die Weiterbildungen Carrosseriefachmann/-frau<br />

Lackiererei sowie Spenglerei<br />

mit Zertifikat Carrosserie Suisse sowie<br />

der Lehrgang Werkstattkoordinator/-in im<br />

Carrosseriegewerbe. Ein Infoabend findet<br />

am 13. <strong>Juli</strong> an der TBZ statt. Gleich drei Bildungsinstitutionen<br />

haben sich in Zürich auf<br />

eine Kooperation geeinigt, um diese für das<br />

Carrosseriegewerbe wichtigen Lehrgänge<br />

durchzuführen: die Technische Berufsschule<br />

Zürich (TBZ), die Schweizerische Technische<br />

Fachschule Winterthur (STFW) und die<br />

Schule für Gestaltung Zürich (SfGZ).<br />

Ständig steigende Ansprüche an Mobilität<br />

und Technik erfordern heute und in Zukunft<br />

sehr gut ausgebildete und qualifizierte Fachkräfte<br />

im Autogewerbe. Carrosseriefachleute<br />

aller Fachrichtungen benötigen in ihrem<br />

Beruf höchste handwerkliche und technische<br />

Kompetenz. Sie sind in der Lage, alle<br />

anspruchsvollen Arbeiten auszuführen, diese<br />

zu kalkulieren und Mitarbeitende in allen<br />

Arbeitstechniken anzuleiten. Carrosseriefachleute<br />

haben eine hohe Verantwortung<br />

für die Betriebs- und Arbeitssicherheit und<br />

für das Einhalten der Umweltschutzbedingungen.<br />

Sie sind als Problemlöser bei komplexen<br />

technischen Herausforderungen und<br />

für einen zukunftsorientierten Carrosseriebetrieb<br />

in der Werkstatt unverzichtbar. <<br />

Carrosseriefachmann/-frau<br />

Scannen Sie den<br />

QR-Code, um zur Online-<br />

Anmeldung zu gelangen.<br />

Weitere Informationen zum Lehrgang<br />

finden Sie hier:<br />

• carrosserie-academy.ch<br />

• weiterbildung-zofingen.ch<br />

• tbz.ch<br />

• stfw.ch<br />

• sfgz.ch<br />

<strong>AUTOINSIDE</strong> | <strong>Juli</strong><strong>–</strong><strong>August</strong> <strong>2021</strong> 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!