25.06.2021 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 7/8 – Juli/August 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KURZ NOTIERT<br />

Täglich aktuelle News:<br />

agvs-upsa.ch<br />

Neue Mitglieder<br />

Der AGVS konnte im Monat Mai<br />

insgesamt 11 neue Mitglieder<br />

begrüssen. Die Betriebe beschäftigen<br />

41 Mitarbeitende. Wir<br />

heissen die neuen Mitgliederbetriebe<br />

herzlich willkommen.<br />

Sektion Freiburg<br />

<strong>–</strong> Automobiles Rossier Sàrl, Granges<br />

<strong>–</strong> Garage Auto-Camper, Grolley<br />

<strong>–</strong> AHG-Cars Kerzers AG, Kerzers<br />

Sektion Graubünden<br />

<strong>–</strong> Garage Fratschöl GmbH, Scuol<br />

Sektion Solothurn<br />

<strong>–</strong> Ueberland-Garage M. Meyer<br />

GmbH, Selzach<br />

<strong>–</strong> Garage Beat Marbet, Neuendorf<br />

<strong>–</strong> Dorfgarage Bellach Ajvazi, Bellach<br />

<strong>–</strong> Ambofix AG, Biberist<br />

<strong>–</strong> Garage Castellani, Däniken SO<br />

<strong>–</strong> Fahrdynamic Automobile AG,<br />

Däniken SO<br />

Sektion Wallis<br />

<strong>–</strong> Garage Landbrücke AG, Visp<br />

Der Westschweizer Nicolas Leuba.<br />

Leuba neu in ACS-Direktion<br />

Das AGVS-Zentralvorstandsmitglied<br />

Nicolas Leuba wurde vom Automobil<br />

Club der Schweiz ACS in seine<br />

Direktion aufgenommen. Er übernimmt<br />

einen zuvor vakanten Sitz in<br />

der ACS-Direktion. Seine aktuelle<br />

Amtszeit wird mit der ersten<br />

ACS-Delegiertenversammlung im<br />

Jahr 2022 enden, an der er sich für<br />

eine weitere dreijährige Amtszeit<br />

wiederwählen lassen kann. Nicolas<br />

Leuba, der sich beim AGVS um<br />

den Bereich Sozialwerke kümmert,<br />

gehört somit neu zur Executive des<br />

ACS. Er ist mit seinen Direktionskollegen<br />

u.a. für die Koordination<br />

von Dienstleistungen, Aktivitäten<br />

und kommerziellen Angeboten<br />

sowie der schweizweiten Werbung<br />

des ACS, aber auch dem Erlassen<br />

von Richtlinien für die Organisation<br />

und Führung der zentralen Verwaltung<br />

zuständig.<br />

Claudia Meyer leitet<br />

Renault Suisse SA<br />

Die 52-jährige Claudia Meyer<br />

wurde zur neuen Country<br />

Operations Director der Renault<br />

Suisse SA ernannt. Sie folgt auf<br />

Uwe Hochgeschurzt, der die<br />

Position interimistisch seit dem<br />

1. Februar <strong>2021</strong> innehatte und<br />

weiterhin das Vertriebsgebiet<br />

DACH und die Renault Deutschland<br />

AG leiten wird. In ihrer neuen<br />

Funktion verantwortet Claudia<br />

Meyer die Leitung des operativen<br />

Geschäfts der Renault Group<br />

und den Vertrieb der Marken<br />

Renault, Dacia und Alpine in der<br />

Schweiz. Sie ist Mitglied des<br />

DACH-Executive-Komitees. Die<br />

Schweizerin wechselt vom Allianz-<br />

Partner Nissan zur Renault Group.<br />

Claudia Meyer übernimmt.<br />

v.l.: Thomas Nussbaum, Geschäftsführer Axalta Schweiz; Jan Spathelf, Partner<br />

Manager bei Touring Club Schweiz; Enzo Santarsiero, CEO der André Koch AG.<br />

TCS arbeitet mit Five Star und Repanet Suisse zusammen<br />

Seit Juni kooperiert der TCS mit Five Star und Repanet Suisse, den<br />

Reparaturnetzwerken der Lackmarken Cromax, Spies Hecker und<br />

Standox in der Schweiz. Clubmitglieder erhalten einen Rabatt, wenn sie<br />

ihre Fahrzeuge in Mitgliedsbetrieben der beiden Netzwerke reparieren<br />

lassen. Thomas Nussbaum, Geschäftsführer von Axalta Schweiz, und<br />

Enzo Santarsiero, CEO der André Koch AG, freuen sich besonders über<br />

den Abschluss der Kooperation mit dem TCS und sehen diese als weitere<br />

Bestätigung für den Erfolg der Netzwerke. Die neue Zusammenarbeit<br />

unterstreicht, dass das Netzwerk-Modell in der Carrosserie-Branche<br />

sehr gut funktioniert und sich für Kunden, Partner und Mitgliedsbetriebe<br />

gleichermassen auszahlt.<br />

Thomas Hurter neuer Präsident von «Strasseschweiz»<br />

Thomas Hurter, Zentralpräsident des ACS und designierter AGVS-<br />

Präsident, wurde für das Jahr <strong>2021</strong>/2022 zum Nachfolger von Daniel<br />

Hofer gewählt, dessen Amtszeit als Präsident des Dachverbands<br />

«Strasseschweiz» abläuft. Seit 2007 ist Thomas Hurter Nationalrat<br />

und Mitglied der Kommission für Verkehr. Bei «Strasseschweiz» amten<br />

Gian-Luca Lardi (Zentralpräsident des SBV) und Ständerat Thierry Burkart<br />

(Zentralpräsident der Astag) als 1. beziehungsweise 2. Vizepräsident. Die<br />

76. Mitgliederversammlung des Dachverbands «Strasseschweiz» wurde<br />

per Videokonferenz durchgeführt.<br />

le GARAGE,<br />

das partnerschaftliche<br />

Garagenkonzept Ihrer ESA<br />

Die Marke Ihrer Wahl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!