25.06.2021 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 7/8 – Juli/August 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BILDUNG<br />

AGVS-Zentralpräsident Urs Wernli gratulierte den<br />

erfolgreichen Absolventen der Höheren Fachprüfung.<br />

Olivier Maeder, Leiter Berufsbildung beim AGVS und<br />

Mitglied der Geschäftsleitung, rief den Absolventen in<br />

Erinnerung, dass sie eine Vorbildsfunktion innehätten.<br />

Peter Baschnagel, Präsident der Kommission Höhere<br />

Fachprüfung beim AGVS, brachte den 13 Anwesenden<br />

die Wertschätzung seitens Verband entgegen<br />

schaftlichen Erfolg ist eine funktionierende<br />

Mobilität Voraussetzung <strong>–</strong> und in der Konsequenz<br />

das Autogewerbe unverzichtbar.» Egal,<br />

welche Technologien sich langfristig durchsetzen<br />

würden, der Garagist werde rund ums<br />

Auto im Geschäft bleiben. Allerdings werde<br />

sich dessen Rolle ändern, so der AGVS-Zentralpräsident.<br />

Garagisten werden zu Mobilitätsberatern.<br />

«Als kompetente Kaderleute<br />

werden Sie die Veränderungen in der Garagenwelt<br />

mitgestalten. Freuen Sie sich darauf!»<br />

Damit das Autogewerbe auch in Zukunft auf<br />

Veränderungen erfolgreich reagieren kann,<br />

ist im Bereich Bildung stetiges Engagement<br />

nötig. Dies hat sich auch die ESA auf die<br />

Fahne geschrieben. Nebst dem Mechanixcampus,<br />

dem Mechanixclub sowie dem Zurverfügungstellen<br />

von Gerätschaften und Material<br />

engagiert sich die ESA auch finanziell<br />

in der Aus- und Weiterbildung. Wie in den<br />

letzten Jahren konnte der AGVS auch dieses<br />

Jahr einen Check in Höhe von 20 000 Franken<br />

entgegennehmen. «Sie haben sehr viel<br />

Freizeit in diese sehr anspruchsvolle Ausbildung<br />

investiert», sagte Matthias Krummen,<br />

Leiter Management Services und Kommunikation<br />

bei der ESA, zu den Betriebswirten auf<br />

dem Gurten. Ob selbstfahrende Autos oder<br />

Olivier Maeder, Leiter Berufsbildung beim<br />

AGVS und Mitglied der Geschäftsleitung,<br />

bedankte sich bei Matthias Krummen für<br />

die grosszügige Unterstützung und gratulierte<br />

den Betriebswirten zu ihrem Diplom. Bei<br />

dieser Gelegenheit ging Olivier Maeder auf<br />

rund 3000 Jugendlichen ein, die jedes Jahr<br />

eine Lehre im Autogewerbe starten. «Besonders<br />

erfreulich dabei ist, dass mehr als 900<br />

Jugendliche neu in der Grundbildung zum<br />

Automobil-Mechatroniker und zur Automobil-Mechatronikerin<br />

stehen.» Das sind zehn<br />

Prozent mehr als im Durchschnitt der vergangenen<br />

fünf Jahre. «Um dies zu erreichen,<br />

braucht es viel Engagement unsererseits <strong>–</strong><br />

aber auch Ihrerseits.» Gestandene Fachkräfte<br />

hätten eine Vorbildfunktion inne und<br />

motivierten Jugendliche, eine Ausbildung<br />

im Autogewerbe zu starten. Oder um es in<br />

den Worten von AGVS-Zentralpräsident Urs<br />

Wernli zu fassen: «Die Auto- und Nutzfahrzeugbranche<br />

ist auf engagierte und hervorragend<br />

ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

angewiesen.»<br />

Nach einer feierlichen Diplomübergabe genossen<br />

die Betriebswirte gemeinsam mit<br />

ihren Begleitpersonen den besonderen Moment<br />

ihrer beruflichen Karriere. <<br />

Informationen zum Lehrgang finden Sie hier:<br />

Weitere Impressionen von der Feier unter:<br />

autoberufe.ch<br />

Die Diplomübergabe fand auf dem Gurten bei schönem Wetter statt.<br />

Auf die Absolventen wartete eine denkwürdige Feier mit einem leckeren Abendessen.<br />

Matthias Krummen, Leiter Management Services und<br />

Kommunikation bei der ESA, gab den Absolventen mit<br />

auf den Weg, mit Herzblut dabeizubleiben.<br />

Thomas Jäggi, beim AGVS mitverantwortlich für<br />

die Berufsbildung, hiess die Absolventen auf dem<br />

Gurten herzlich willkommen.<br />

Elektromobilität <strong>–</strong> egal wohin die Reise gehe,<br />

«bleiben Sie mit Herzblut dabei und geniessen<br />

Sie das Privileg, in einer Branche tätig zu<br />

sein, in der es um Emotionen geht».<br />

Die erfolgreichen Absolventen<br />

Lukas Affentranger, Hitzkirch LU<br />

Andreas Altermatt, Röschenz BL<br />

Marco Bleisch, Güttingen TG<br />

Thomas Dillier, Küssnacht am Rigi SZ<br />

Cyrill Hügli, Berikon AG<br />

Martin Hunziker, Horgen ZH<br />

Gabriel Hürlimann, Neukirch (Egnach) TG<br />

Philipp Moser, Liebefeld BE<br />

Sandro Ribi, Andwil SG<br />

Dominic Schmid, Küttigen AG<br />

Marc Schönenberger, Bütschwil SG<br />

Pascal Schulthess, Henau SG<br />

Armin Spiess, Grosswangen LU<br />

Dragan Sucur, Uetikon am See ZH<br />

Bryan Fonseca, Muraz (Collombey) VS<br />

Michaël Gaspoz, Vex VS<br />

Alexandre Joss, Lully VD<br />

Michaël Wüst, Savièse VS<br />

<strong>AUTOINSIDE</strong> | <strong>Juli</strong><strong>–</strong><strong>August</strong> <strong>2021</strong>57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!