24.12.2012 Aufrufe

kompetenzbasierten Personalentwicklung - etomer GmbH

kompetenzbasierten Personalentwicklung - etomer GmbH

kompetenzbasierten Personalentwicklung - etomer GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68<br />

Isabelle Reusch ist Geschäftsführerin der rmdcommunication<br />

mit Sitz in Berlin. Sie verfügt<br />

über langjährige Erfahrung in der Begleitung und<br />

Beratung von überwiegend mittelständischen<br />

Unternehmen. Ihre Arbeits- und Beratungsschwerpunkte<br />

liegen in den Bereichen Interims<br />

Management (Projekt- und Produktmanagement,<br />

Einkauf), Strategie- und Konzeptentwicklung<br />

(Sales Prozesse, Go-To-Market- und Vertriebskonzepte,<br />

Vertriebssteuerung und Controlling),<br />

E-Commerce-Konzeptionen sowie <strong>Personalentwicklung</strong><br />

(Strategische Beratung zur Kompetenzentwicklung,<br />

Suche und Gewinnung neuer<br />

Kooperationspartner und Projektleitung<br />

Manfred Bergstermann ist Geschäftsführer der<br />

Pro Personal Performance mit Sitz in Duisburg. Er<br />

begleitet Unternehmen auf dem Weg zum Performance-Management.<br />

Die persönlichen Arbeits-<br />

und Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen<br />

Strategische Beratung zur Kompetenz- und<br />

Organisationsentwicklung, Kompetenzanalyse,<br />

-bewertung und –entwicklung, Projektlernen, Einführung<br />

von leistungsförderlichen Management-<br />

und <strong>Personalentwicklung</strong>sinstrumenten.<br />

Dr. Thomas Hardwig ist Geschäftsführer der<br />

THR consult mit Sitz in Göttingen. Er ist Trainer und<br />

Berater und führt vorwiegend Human-Ressource-<br />

Projekte zum kompetenzorientierten Management<br />

durch. Seine persönlichen Arbeits- und Beratungsschwerpunkte<br />

sind: Personal- und Kompetenzmanagement,<br />

<strong>Personalentwicklung</strong>, Gestaltung des<br />

demografischen Wandels in Unternehmen.<br />

Jens Hüttner ist Dipl.-Psychologe mit dem<br />

Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie.<br />

Über einen Zeitraum von 10 Jahren arbeitete<br />

er am Lehrstuhl für Kognitive Ergonomie/-ingenieurpsychologie<br />

in Lehre und Forschung mit.<br />

Seit 1991 arbeitet er als selbständiger Trainer, Berater<br />

und Coach und hat langjährige Erfahrung in<br />

Projekten mit Unternehmen und Organisationen.<br />

Seine Arbeits- und Beratungsschwerpunkte bei<br />

der artop <strong>GmbH</strong>: Organisationsberatung mit dem<br />

Schwerpunkt Unternehmenskultur und Innovation<br />

in KMU, Training, Coaching und Moderation,<br />

Ausbildungsleiter der Trainerausbildung und der<br />

Ausbildung zum Usability Consultant und Ausbildung<br />

von Bildungscoaches als Impulsgeber für<br />

lebenslanges Lernen in KMU.<br />

Sebastian Kunert ist Dipl.-Psychologe und arbeitet<br />

seit 2007 an der Humboldt Universität zu<br />

<strong>Personalentwicklung</strong> mit System<br />

Mitarbeiter/-innen, Coaching, Personalmanagement).<br />

Lutz W. Vespermann ist Geschäftsführer der mittelstand<br />

– prozess – coaching mit Sitz in Berlin. Er<br />

begleitet Unternehmen bei Themen der Kompetenzerweiterung<br />

bei Fach- und Führungskräften,<br />

beim Coaching von Einzelpersonen und Teams,<br />

bei der Anwendung von Diagnosetools sowie bei<br />

der Unterstützung von Innovations- und Changeprozessen.<br />

Die persönlichen Arbeitsschwerpunkte<br />

liegen in den Bereichen Beratung, Training,<br />

Coaching und Projektmanagement.<br />

Berlin als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Er arbeitet<br />

seit längerem als Trainer und Berater, Online-<br />

Tutor und Projektmanager in verschiedenen Projekten.<br />

Im Projekt PEsystem entwarf er, zusammen<br />

mit Prof. Scholl, das Vorgehen und die Materialien<br />

für die Kompetenzentwicklung. Seine Forschungsschwerpunkte<br />

sind die Methoden der Arbeits- und<br />

Organisationspsychologie, der Wertbeitrag von<br />

Personalarbeit im Unternehmen sowie die kognitiven<br />

Grundlagen von E-Learning.<br />

Dipl.-Kfm. Oliver Massalski ist Unternehmensberater<br />

und Geschäftsführer des Instituts für Prozessoptimierung<br />

und Informationstechnologien <strong>GmbH</strong><br />

(IPO-IT) in Berlin. Die IPO-IT bewegt sich inhaltlich in<br />

den Breichen strategische Zielsysteme, Geschäftsprozessoptimierung<br />

und Projektmanagement. Die<br />

persönlichen Arbeits- und Beratungsschwerpunkte<br />

sind: Entwicklung von strategischen Zielsystemen,<br />

Benchmarking, Begleitung des Bewertungsprozesses<br />

nach dem EFQM-Modell, Prozessgestaltung<br />

und –controlling.<br />

Dipl.-Soz.Wiss. Thomas Neumann ist Projektleiter<br />

bei der RKW Berlin <strong>GmbH</strong>. Er studierte<br />

Sozialwissenschaften in Wuppertal und Verwaltungswissenschaften<br />

an der Hochschule für<br />

Verwaltungswissenschaften in Speyer. In unterschiedlichen<br />

Funktionen ist er seit 1995 beim<br />

RKW tätig. Neben der Weiterbildungs- und<br />

Beratungstätigkeit leitete er verschiedene Innovationsprojekte<br />

zu den Themenbereichen Innovationsmanagement,<br />

Internationale Märkte und<br />

Personal-/Organisationsentwicklung. Zurzeit<br />

führt er das Modellprojekt <strong>Personalentwicklung</strong><br />

mit System (PEsystem) als verantwortlicher<br />

Projektleiter durch. Außerdem ist er in verschiedenen<br />

Beratungsprojekten Ansprechpartner<br />

und Begleiter von Berliner Unternehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!