21.09.2012 Aufrufe

Variantenstudie Pinka - EZB (Eberstaller-Zauner Büros)

Variantenstudie Pinka - EZB (Eberstaller-Zauner Büros)

Variantenstudie Pinka - EZB (Eberstaller-Zauner Büros)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

4.4 Hochwasserschutz<br />

4.4.1 Das schutzwasserwirtschaftliche Konzept an der <strong>Pinka</strong><br />

Das „Schutzwasserwirtschaftliche Grundsatzkonzept <strong>Pinka</strong>“ von H. BREINER (1984)<br />

beinhaltet folgende Hochwasserschutzmaßnahmen und Szenarien zwischen Riedlingsdorf<br />

und Oberwart sowie im Ortsgebiet von Oberwart:<br />

4.4.1.1 Riedlingsdorf – Oberwart<br />

Station: km 70,0 – km 62,6<br />

Abfluss: HQ30 = 72 – 95 m³/s, HQ100 = 90 – 120 m³/s<br />

[…] Eine kurze Naturstrecke unterhalb der Kläranlage leitet über in die im Jahre 1940<br />

ausgebaute Gerinnestrecke (km 67,3 bis km 63,345), die bis zur bestehenden Wehranlage<br />

oberhalb von Oberwart reicht. Da diese mit Dämmen und Sohlstufen ausgeführte<br />

Regulierung jedoch ausuferungsfrei nur ca. 30 m³/s abzuführen imstande ist, werden bei<br />

der in diesem Bereich abzuführenden Wassermenge von rund 54 m³/s die vorhandenen<br />

Vorländer überflutet.<br />

Im Bereich von km 64,70 – km 65,20 können sich, entsprechend den dort gegebenen<br />

Verhältnissen, die beiden Abflussbereiche wieder vereinigen, um dann nach kurzer Zeit<br />

infolge eines sich entwickelnden Höhenrückens wiederum zweigeteilt abzufließen, wobei<br />

der nunmehr in der Tiefenlinie des <strong>Pinka</strong>tales verlaufende Wehoferbach das zentrale<br />

Abflussgerinne für den abgetrennten linken Vorlandabfluss darstellt.<br />

Auf eine Länge von ca. 1,5 km kommt es (abhängig von der Höhenlage des oben<br />

erwähnten Rückens bzw. in Abhängigkeit des Abfuhrvermögens des Flussbereiches der<br />

<strong>Pinka</strong> mit ihren Vorländern) zu einem flächenhaften Übertreten des Hochwassers in die<br />

tiefer gelegenen Abflussbereiche des Wehoferbaches, sodass im unmittelbaren Bereich der<br />

Wehranlage (Fluss-km 63,0) nur mehr ca. 55 m³/s in der <strong>Pinka</strong> zum Abfluss gelangen. Die<br />

Abgrenzung des Überflutungsbereiches zur Bundesstraße hin kann nicht genau festgelegt<br />

werden. Die Anschlagslinie wird daher mit ca. 200 m nördlich der Bundesstraße B 50<br />

angegeben.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!