21.09.2012 Aufrufe

Variantenstudie Pinka - EZB (Eberstaller-Zauner Büros)

Variantenstudie Pinka - EZB (Eberstaller-Zauner Büros)

Variantenstudie Pinka - EZB (Eberstaller-Zauner Büros)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Abb.31: Sohlrampen im Bereich der Sohlstufen 2 und 3<br />

Abb.32: Vertical Slot Pass im Bereich der Sohlstufen 2 und 3<br />

6.3.2 Absenken Mühlbach um 2,5 m<br />

Durch die Einbeziehung des Mühlbaches in die Variantenüberlegungen sind im Vergleich<br />

zur vorigen Variante schutzwasserwirtschaftlich sowie ökologisch weitreichendere<br />

Maßnahmen möglich. Dabei ist, wie schon vorher erwähnt, zu berücksichtigen, dass der<br />

Mühlbach von der Ausleitung bis etwa Höhe Stiebermühle nur einen Höhenunterschied<br />

von etwa 10 cm überwindet. Damit muss annähernd der gesamte Höhenunterschied der<br />

beiden Sohlstufen sowie wie des dazwischen liegenden <strong>Pinka</strong>abschnittes durch eine FAH<br />

zwischen dem Mühlbach bei der Stiebermühle und dem Unterwasser der Sohlstufe 2<br />

überwunden werden. Da dieser Höhenunterschied insgesamt 4,3 m beträgt und eine FAH<br />

mit einer daraus ableitbaren Länge nur mit vergleichsweise hohem Flächenbedarf<br />

umgesetzt werden kann, erfolgt eine Tieferlegung des Mühlbaches.<br />

Vorliegende Variante umfasst die Tieferlegung des Mühlbachs bis zur Stiebermühle um<br />

2,5 m. Daraus ergibt sich ein noch zu überwindender Höhenunterschied bis zum<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!