21.09.2012 Aufrufe

Variantenstudie Pinka - EZB (Eberstaller-Zauner Büros)

Variantenstudie Pinka - EZB (Eberstaller-Zauner Büros)

Variantenstudie Pinka - EZB (Eberstaller-Zauner Büros)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

6 <strong>Variantenstudie</strong><br />

Analog der unterschiedlichen Verhältnisse in den drei zuvor genannten Abschnitten,<br />

werden zur Erreichung der o.g. Ziele jeweils mehrere Varianten ausgearbeitet. Daran<br />

anschließend werden die Varianten der einzelnen Abschnitte aus fachlicher Sicht bewertet.<br />

6.1 Siedlungsgebiet: Bewag-Stufe<br />

Die Bewag-Stufe im unmittelbaren Siedlungsgebiet von Oberwart weist eine Überfallhöhe<br />

von ca. 1,5 m auf. Auf Grund des angrenzenden Siedlungsgebietes ist das<br />

Gestaltungspotential im Vergleich zu den anderen Abschnitten hier am geringsten.<br />

Maßnahmen müssen innerhalb des bestehenden Querprofils umgesetzt werden. Prioritäre<br />

Zielsetzung ist daher die Wiederherstellung des Fließgewässerkontinuums, wobei die<br />

beengten Raumverhältnisse Maßnahmen mit einem Umgehungsgerinne nicht erlauben. Zur<br />

Durchgängigmachung dieser Sohlstufe bieten sich daher folgende zwei Maßnahmentypen<br />

an:<br />

?? flache, aufgelöste Sohlrampe<br />

?? Vertical Slot Pass (techn. FAH)<br />

6.1.1 flache, aufgelöste Sohlrampe<br />

Abb.21: Aufgelöste Sohlrampe im Bereich der Bewag-Stufe<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!