21.09.2012 Aufrufe

Variantenstudie Pinka - EZB (Eberstaller-Zauner Büros)

Variantenstudie Pinka - EZB (Eberstaller-Zauner Büros)

Variantenstudie Pinka - EZB (Eberstaller-Zauner Büros)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

7.4.2 Erhaltung der derzeitigen Abflusskapazität<br />

Im Bereich der Stufe III wird die Höhenlage der obersten Einzelschwelle der aufgelösten<br />

Sohlrampe auf der Höhe der Oberkante der bestehenden Sohlstufe (319,90 m) angeordnet.<br />

Die Sohle der geplanten Sohlrampe im direkten Unterwasserbereich der bestehenden<br />

Sohlstufe liegt daher um max. 2,40 m über der bestehenden mittleren Sohle, wodurch sich<br />

die Abflussquerschnitte verringern.<br />

Flussauf der geplanten Sohlrampe beträgt das wirksame Abflussprofil 15,9 m² (Profil A).<br />

Im direkten Unterwasserbereich der derzeitigen Sohlstufe bleibt auf Grund der großen<br />

Gewässerbreite trotz Sohlerhöhung ein ähnlicher Abflussquerschnitt (15,9 m² - Profil B)<br />

und somit auch die derzeitige Abflusskapazität im Oberwasser erhalten.<br />

Abb.42: Neues (durchgehende Linie) und altes (strichlierte Linie) Flussbett der <strong>Pinka</strong> (Profil B,<br />

Rampenbeginn)<br />

Im weiteren Verlauf der Sohlrampe würde sich die Querschnittsfläche infolge der<br />

abnehmenden Gewässerbreite auf einen Wert von 12,0 m² verringern (Profil C -<br />

Rampenmitte). Um die bestehende Abflusskapazität zu erhalten bzw. zu vergrößern, wird<br />

das Flussbett in diesem Bereich der Rampe aufgeweitet. Rechtsufrig erfolgt dies durch ein<br />

Versetzen der Böschung um etwa 0,75 m; linksufrig wird die Böschung verlaufend auf<br />

einer Länge von 50 m um bis zu 0,30 m erhöht (320,90 m) und geht anschließend in die<br />

bestehende Böschung (320,50 m) über (siehe Lageplan und Längenschnitt). Auf diese<br />

Weise erhöhen sich die Abflussprofile wesentlich (Profil C: 19,9 m²; Profil D: 22,4 m²).<br />

Die derzeitige Abflusskapazität kann daher auch unter Berücksichtigung der<br />

Ungenauigkeit der hydraulischen Berechnung aufgelöster Sohlrampen (erhöhte Rauigkeit<br />

der Sohle) erhalten bleiben.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!