21.09.2012 Aufrufe

Variantenstudie Pinka - EZB (Eberstaller-Zauner Büros)

Variantenstudie Pinka - EZB (Eberstaller-Zauner Büros)

Variantenstudie Pinka - EZB (Eberstaller-Zauner Büros)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Variantenstudie</strong> <strong>Pinka</strong> - Stieberteich –-Wehoferbach<br />

Lediglich die hinsichtlich der Lebensraumverhältnisse anspruchslosen Arten Aitel,<br />

Gründling und Bachschmerle kommen häufig vor. Deren Dominanz ist typisch für stark<br />

regulierte Gewässer dieser Region (vgl. EBERSTALLER et al., 1997).<br />

Die Bachforelle, die in regelmäßigen Zeitabständen (einmal pro Jahr) besetzt wird, kommt<br />

trotz der im Sommer auf über 22 °C ansteigenden Wassertemperatur ebenfalls<br />

vergleichsweise häufig vor. Die Äsche tritt durch Eindrift aus dem Oberlauf in geringer<br />

Stückzahl auf.<br />

4.6.2 Das biologische Gütebild der <strong>Pinka</strong><br />

Die <strong>Pinka</strong> weist derzeit eine Güteklasse II (vgl. Abb. 44) und erreicht somit das<br />

Reinhalteziel. Dies wird auch anhand der biologischen Gewässergüteuntersuchungen<br />

bestätigt.<br />

Laut RÖMER (mündliche Mitteilung) hat der Ablauf der Kläranlage Riedlingsdorf flussauf<br />

des Projektgebietes keinen Einfluss auf die Gewässergüte.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!