30.05.2022 Aufrufe

LEHRPLAN FMZ Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrum Luzern

Der schulische Lehrplan für die Fachmittelschulen des Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrums FMZ basiert auf den gemeinsamen kantonalen Lehrplangrundlagen. Dieser umfasst die Fächer Bildnerisches Gestalten, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geografie, Geschichte, Informatik, Instrumental- und Gesangsunterricht, Mathematik, Musik, Sozialwissenschaften, Physik, Religionskunde und Ethik, Sport sowie Wirtschaft und Recht.

Der schulische Lehrplan für die Fachmittelschulen des Fach- und
Wirtschaftsmittelschulzentrums FMZ basiert auf den gemeinsamen kantonalen
Lehrplangrundlagen. Dieser umfasst die Fächer Bildnerisches Gestalten, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geografie, Geschichte, Informatik, Instrumental- und Gesangsunterricht, Mathematik, Musik, Sozialwissenschaften, Physik, Religionskunde und Ethik, Sport sowie Wirtschaft und Recht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

139<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Recht<br />

5.<br />

Konjunktur<br />

5.1<br />

BIP <strong>und</strong> Wachstum<br />

5.2<br />

Arbeitsmarkt<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler können<br />

• abschätzen, welche Faktoren das Wachstum einer Volkswirtschaft<br />

begünstigen sowie Vor- <strong>und</strong> Nachteile des Wirtschaftswachstums<br />

beschreiben <strong>und</strong> kritisch reflektieren<br />

• verschiedene Ursachen von Konjunkturschwankungen erläutern<br />

• die unterschiedlichen Formen <strong>und</strong> Ursachen der Arbeitslosigkeit<br />

unterscheiden <strong>und</strong> deren Entstehung <strong>und</strong> Bekämpfung (ALV) erläutern<br />

6.<br />

Wirtschaftspolitik<br />

6.1<br />

Konjunkturpolitik<br />

6.2<br />

Umwelt- <strong>und</strong> Sozialpolitik<br />

6.3<br />

Geld <strong>und</strong> Geldpolitik<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler können<br />

• konkrete konjunkturpolitische Massnahmen mit verschiedenen Phasen<br />

des Konjunkturzyklus in Zusammenhang bringen<br />

• die wirtschaftspolitischen Ziele eines Staates erläutern <strong>und</strong> Zielkonflikte<br />

erläutern<br />

• die Zusammenhänge zwischen Ökonomie <strong>und</strong> Ökologie erklären <strong>und</strong><br />

kritisch reflektieren<br />

• positive <strong>und</strong> negative externe Effekte wirtschaftlichen Handelns beschreiben<br />

• wirtschaftspolitische Massnahmen des Staates (z. B. Subventionen, CO 2<br />

-<br />

Abgaben, Zertifikathandel) anhand aktueller Fallbeispiele beurteilen<br />

• die Entstehung <strong>und</strong> Entwicklung von Geld erläutern<br />

• die Funktion des Geldes im Wirtschaftssystem nennen <strong>und</strong> deren<br />

Relevanz erklären<br />

• die Vor- <strong>und</strong> Nachteile sich verändernder Wechselkurse für die einzelnen<br />

Wirtschaftsteilnehmenden aufzeigen<br />

• die Ursachen <strong>und</strong> Folgen von Inflation <strong>und</strong> Deflation erklären<br />

• die Aufgaben der Schweizerischen Nationalbank sowie die Auswirkungen<br />

geldpolitischer Massnahmen erläutern <strong>und</strong> mit dem Konjunkturzyklus<br />

in Verbindung bringen<br />

7.<br />

Staat<br />

7.1<br />

Staatshaushalt<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler können<br />

• die Problematik der Staatsverschuldung <strong>und</strong> die Auswirkungen eines<br />

Staatsbankrotts beschreiben <strong>und</strong> diskutieren<br />

8.<br />

Betriebswirtschaft<br />

8.1<br />

Unternehmensarten<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler können<br />

• die Unternehmen anhand von Kriterien (z. B. Grösse, Rechtsform, Branche)<br />

systematisieren <strong>und</strong> charakterisieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!