30.05.2022 Aufrufe

LEHRPLAN FMZ Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrum Luzern

Der schulische Lehrplan für die Fachmittelschulen des Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrums FMZ basiert auf den gemeinsamen kantonalen Lehrplangrundlagen. Dieser umfasst die Fächer Bildnerisches Gestalten, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geografie, Geschichte, Informatik, Instrumental- und Gesangsunterricht, Mathematik, Musik, Sozialwissenschaften, Physik, Religionskunde und Ethik, Sport sowie Wirtschaft und Recht.

Der schulische Lehrplan für die Fachmittelschulen des Fach- und
Wirtschaftsmittelschulzentrums FMZ basiert auf den gemeinsamen kantonalen
Lehrplangrundlagen. Dieser umfasst die Fächer Bildnerisches Gestalten, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geografie, Geschichte, Informatik, Instrumental- und Gesangsunterricht, Mathematik, Musik, Sozialwissenschaften, Physik, Religionskunde und Ethik, Sport sowie Wirtschaft und Recht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

92<br />

Mathematik<br />

3. Klasse<br />

Lerngebiete <strong>und</strong> Themen<br />

<strong>Fach</strong>liche Kompetenzen<br />

1.<br />

Gleichungen<br />

1.1<br />

Exponentialgleichungen<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler können<br />

• elementare Exponentialgleichungen lösen<br />

2.<br />

Funktionen<br />

2.1<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

2.2<br />

Exponentialfunktionen<br />

2.3<br />

Sinus- <strong>und</strong><br />

Kosinusfunktion<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler können<br />

• Exponentialfunktionen verbal, tabellarisch, grafisch sowie analytisch lesen,<br />

schreiben <strong>und</strong> interpretieren<br />

• die Koeffizienten der Exponentialfunktion interpretieren [Wachstums<strong>und</strong><br />

Zerfallsprozesse]<br />

• den Zusammenhang zwischen Wachstumsrate (prozentuale Zunahme)<br />

<strong>und</strong> Wachstumsfaktor erklären<br />

• Modellierungsaufgaben mit Sinus- oder Kosinusfunktionen mit Geogebra<br />

lösen, Amplitude, Periodenlänge <strong>und</strong> Ruhelage bestimmen (z. B.<br />

Anwendungen aus der Geografie)<br />

3.<br />

Datenanalyse<br />

3.1<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

3.2<br />

Datenerhebung<br />

3.3<br />

Diagramme<br />

3.4<br />

Kenngrössen<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler können<br />

• Gr<strong>und</strong>begriffe der Datenanalyse erklären [Gr<strong>und</strong>gesamtheit, Urliste,<br />

Stichprobe, Stichprobenumfang, Rang, absolute <strong>und</strong> relative Häufigkeit]<br />

• die Zusammensetzung einer Stichprobe <strong>und</strong> die Methode zur Gewinnung<br />

der Daten (z. B. Fragebogen, Messungen) qualitativ beurteilen<br />

• mögliche Fehler in den Daten (z. B. Ausreisser, Extremwerte) finden <strong>und</strong><br />

bei der Datenauswertung berücksichtigen<br />

• die erhobenen Daten für die Auswertung vorbereiten [Klassenbildung]<br />

• geordnete Datenmengen mit dem Einsatz einer Tabellenkalkulation <strong>und</strong><br />

Geogebra visualisieren <strong>und</strong> interpretieren<br />

• entscheiden, wann welches Diagramm angemessen ist<br />

• Lageparameter <strong>und</strong> Streuparameter berechnen <strong>und</strong> interpretieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!