30.05.2022 Aufrufe

LEHRPLAN FMZ Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrum Luzern

Der schulische Lehrplan für die Fachmittelschulen des Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrums FMZ basiert auf den gemeinsamen kantonalen Lehrplangrundlagen. Dieser umfasst die Fächer Bildnerisches Gestalten, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geografie, Geschichte, Informatik, Instrumental- und Gesangsunterricht, Mathematik, Musik, Sozialwissenschaften, Physik, Religionskunde und Ethik, Sport sowie Wirtschaft und Recht.

Der schulische Lehrplan für die Fachmittelschulen des Fach- und
Wirtschaftsmittelschulzentrums FMZ basiert auf den gemeinsamen kantonalen
Lehrplangrundlagen. Dieser umfasst die Fächer Bildnerisches Gestalten, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geografie, Geschichte, Informatik, Instrumental- und Gesangsunterricht, Mathematik, Musik, Sozialwissenschaften, Physik, Religionskunde und Ethik, Sport sowie Wirtschaft und Recht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86<br />

Mathematik<br />

Lehrplan für das <strong>Fach</strong><br />

Mathematik<br />

MA<br />

A. St<strong>und</strong>endotation<br />

1. Klasse FMS 2. Klasse FMS 3. Klasse FMS<br />

3 Lektionen 3 Lektionen 3 Lektionen<br />

B. Bildungsziele<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler lernen, Beziehungen zwischen einem alltäglichen<br />

Sachverhalt <strong>und</strong> der Mathematik herzustellen, ein Problem mit mathematischen<br />

Mitteln zu bearbeiten, mathematische Lösungen zu interpretieren <strong>und</strong> kritisch<br />

zu beurteilen sowie die gewonnenen mathematischen Erkenntnisse ins tägliche<br />

Leben zu übertragen. Hierzu müssen sich die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler nicht nur<br />

Kompetenzen in Form von fachspezifischen Kenntnissen, Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten<br />

aneignen, sondern auch Kompetenzen wie Argumentieren, Abstrahieren<br />

oder Problemlösen entwickeln. Genauso wichtig sind jedoch auch Überlegungen<br />

über die benötigte Genauigkeit – die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler sollen erfahren,<br />

wann schätzen sinnvoll ist oder wann ein Problem durch Überschlag mit wesentlich<br />

weniger Aufwand ebenfalls gelöst werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!