30.05.2022 Aufrufe

LEHRPLAN FMZ Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrum Luzern

Der schulische Lehrplan für die Fachmittelschulen des Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrums FMZ basiert auf den gemeinsamen kantonalen Lehrplangrundlagen. Dieser umfasst die Fächer Bildnerisches Gestalten, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geografie, Geschichte, Informatik, Instrumental- und Gesangsunterricht, Mathematik, Musik, Sozialwissenschaften, Physik, Religionskunde und Ethik, Sport sowie Wirtschaft und Recht.

Der schulische Lehrplan für die Fachmittelschulen des Fach- und
Wirtschaftsmittelschulzentrums FMZ basiert auf den gemeinsamen kantonalen
Lehrplangrundlagen. Dieser umfasst die Fächer Bildnerisches Gestalten, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geografie, Geschichte, Informatik, Instrumental- und Gesangsunterricht, Mathematik, Musik, Sozialwissenschaften, Physik, Religionskunde und Ethik, Sport sowie Wirtschaft und Recht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68<br />

Geschichte<br />

2.4<br />

Industrialisierung <strong>und</strong><br />

sozialer Wandel<br />

(BNE: Geschlechter<br />

<strong>und</strong> Gleichstellung)<br />

2.5<br />

Staatenbildung <strong>und</strong><br />

Nationalismus<br />

(BNE: Kulturelle<br />

Identitäten <strong>und</strong><br />

interkulturelle<br />

Verständigung)<br />

• technische, wirtschaftliche <strong>und</strong> soziale Veränderungen im Industriezeitalter<br />

beschreiben <strong>und</strong> mit der vorindustriellen Zeit vergleichen<br />

• Phasen der Industrialisierung in der Schweiz unterscheiden <strong>und</strong> darstellen<br />

• die sozialen <strong>und</strong> ökologischen Folgen der Industrialisierung erläutern <strong>und</strong><br />

verschiedene Ansätze (Sozialismus/Marxismus) zu deren Lösung vergleichen<br />

• Eigenheiten der wirtschaftlichen Entwicklung von Region <strong>und</strong> Kanton<br />

<strong>Luzern</strong> (insbesondere die Rolle des Tourismus) benennen<br />

• die politischen Strukturen der Alten Eidgenossenschaft im 18. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

beschreiben<br />

• wichtige Entwicklungen vom Ende des Ancien Régime bis zur Gründung<br />

des B<strong>und</strong>esstaates benennen<br />

• die Entstehung eines weiteren Nationalstaates analysieren<br />

• Nationalstaaten als historische Konstrukte erklären <strong>und</strong> die Bedeutung<br />

des Nationalismus in der heutigen Zeit erörtern<br />

• die besondere Rolle <strong>Luzern</strong>s während der Umgestaltung der Schweiz erörtern<br />

(Löwendenkmal, Freischarenzüge, Sonderb<strong>und</strong>skrieg)<br />

• ausgewählte Mythen der Schweizer Geschichte (Wilhelm Tell, Winkelried)<br />

auf ihre Faktizität <strong>und</strong> Wirkungsgeschichte hin untersuchen<br />

3.<br />

Historische Methoden<br />

3.1<br />

Informationsbeschaffung<br />

<strong>und</strong> -verarbeitung<br />

3.2<br />

Umgang mit Quellen<br />

3.3<br />

Historische<br />

Spezialwissenschaften<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler können<br />

• technische Hilfsmittel effizient zur Recherche verwenden<br />

• Informationen kritisch überprüfen<br />

• Informationen aus Büchern <strong>und</strong> dem Internet in eigene Worte fassen<br />

• die verschiedenen Quellentypen mit charakteristischen Beispielen<br />

(mündlich, schriftlich, gegenständlich, bildlich-medial) erklären<br />

• eine systematische Quellenkritik (W-Fragen-Schema) auf historische<br />

Quellen anwenden <strong>und</strong> die Verlässlichkeit bestimmter Quellen einschätzen<br />

• historische Spezialwissenschaften <strong>und</strong> deren Arbeitsweisen erläutern<br />

(historische Datierungsmethoden, Archäologie, Transkription)<br />

4.<br />

Politische Bildung<br />

4.1<br />

Aktuelle politische<br />

Themen<br />

(BNE: Politik, Demokratie<br />

<strong>und</strong> Menschenrechte;<br />

Geschlechter <strong>und</strong><br />

Gleichstellung)<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler können<br />

• sich sachgerecht über bevorstehende kantonale <strong>und</strong>/oder nationale<br />

Abstimmungsvorlagen informieren <strong>und</strong> eine eigene Meinung bilden<br />

• ausgewählte Themen des politischen Tagesgeschäfts diskutieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!