30.05.2022 Aufrufe

LEHRPLAN FMZ Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrum Luzern

Der schulische Lehrplan für die Fachmittelschulen des Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrums FMZ basiert auf den gemeinsamen kantonalen Lehrplangrundlagen. Dieser umfasst die Fächer Bildnerisches Gestalten, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geografie, Geschichte, Informatik, Instrumental- und Gesangsunterricht, Mathematik, Musik, Sozialwissenschaften, Physik, Religionskunde und Ethik, Sport sowie Wirtschaft und Recht.

Der schulische Lehrplan für die Fachmittelschulen des Fach- und
Wirtschaftsmittelschulzentrums FMZ basiert auf den gemeinsamen kantonalen
Lehrplangrundlagen. Dieser umfasst die Fächer Bildnerisches Gestalten, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geografie, Geschichte, Informatik, Instrumental- und Gesangsunterricht, Mathematik, Musik, Sozialwissenschaften, Physik, Religionskunde und Ethik, Sport sowie Wirtschaft und Recht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

Musik<br />

3. Klasse<br />

Lerngebiete <strong>und</strong> Themen<br />

<strong>Fach</strong>liche Kompetenzen<br />

1.<br />

Theorie<br />

1.1<br />

Elementare Musiklehre<br />

1.2<br />

Musikk<strong>und</strong>e /<br />

Musik hören<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler können<br />

• Lieder <strong>und</strong> Musikstücke funktionsharmonisch beschreiben <strong>und</strong> analysieren<br />

• komplexere Rhythmen <strong>und</strong> Melodien in der Musiknotation lesen, schreiben<br />

<strong>und</strong> wiedergeben<br />

• drei- bis vierstimmige Voicings mit internationaler Akkordchiffrierung<br />

ausnotieren<br />

• erweiterte Funktionen eines digitalen Notensatzprogramms anwenden<br />

• komplexere Melodien <strong>und</strong> Rhythmen ab Blatt spielen oder singen<br />

(z. B. Solmisation <strong>und</strong> Rhythmussprache)<br />

• klassische Werke erfassen <strong>und</strong> historisch einordnen<br />

• sich vertieft mit Biografien von Komponistinnen <strong>und</strong> Komponisten<br />

beschäftigen<br />

• digitale wie analoge Klänge/Datenträger <strong>und</strong> deren Wirkung erfahren<br />

<strong>und</strong> beschreiben<br />

• Einsichten in das lokale Musikgeschehen gewinnen<br />

2.<br />

Praxis<br />

2.1<br />

Singen <strong>und</strong> Musizieren<br />

2.2<br />

Musik gestalten<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler können<br />

• deutsch- <strong>und</strong> fremdsprachige Lieder singen, interpretieren <strong>und</strong> verstehen<br />

• ihre Stimme unter Einbezug von Körperhaltung, Atmung, Artikulation<br />

einsetzen<br />

• komplexere ein- <strong>und</strong> mehrstimmige Lieder singen (im Klassenverband<br />

oder solistisch)<br />

• im Klassenverband auf verschiedenen Instrumenten musizieren<br />

• mit Dreiklängen einfache Liedbegleitungen komponieren<br />

• im vorgegebenen Rahmen Rhythmen <strong>und</strong> Melodien improvisieren<br />

• Texte rhythmisieren <strong>und</strong> melodisch gestalten<br />

• kreative Möglichkeiten von digitalen Geräten (z. B. Notebooks/Tablets/<br />

Smartphones) nutzen<br />

• mit Sequenzer- <strong>und</strong> Audiobearbeitungsprogrammen Hörspiele,<br />

Klangkollagen oder Videoclips produzieren<br />

• Bewegungsfolgen / kleine Choreografien entwerfen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!