31.07.2022 Aufrufe

UNDERDOG#69

Schwerpunkt: Punk und Behinderung Unser Schwerpunkt-Thema skizziert zum einen die sogenannte „Cripple Punk-Bewegung“, in der Betroffene Darstellungen von Menschen mit Behinderungen sichtbar machen, die sich nicht nur auf ihrer Beeinträchtigung beziehen.

Schwerpunkt: Punk und Behinderung
Unser Schwerpunkt-Thema skizziert zum einen die sogenannte „Cripple Punk-Bewegung“, in der Betroffene Darstellungen von Menschen mit Behinderungen sichtbar machen, die sich nicht nur auf ihrer Beeinträchtigung beziehen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Magenbitter – Comiczeichner und ME/CFS-Betroffener

Allerdings passiert es, dass

Ärzt*innen Menschen mit komplexen

Beschwerden, für die sich mit den

klassischen Methoden keine Ursache

finden lässt, manchmal zu schnell für

psychisch krank halten. Hast du

dennoch den Eindruck, die Diagnose

ist zutreffend oder hast du öfter

daran gezweifelt?

Ja, Ärzt*innen schieben einen

schnell in die „Psycho-Ecke“, mir wurde

von meiner damaligen Hausärztin auch

eine Depression unterstellt, in einer

Reha-Klinik eine mögliche

Persönlichkeitsstörung – das ist schon

verdammt verletzend, was man da

teilweise zu hören bekommt.

Eine Weile lang war ich mir auch noch

unsicher, ob da etwas dran sein könnte.

Aber man ist ja nicht blöd und kennt

seinen Körper, ich habe mich nicht

depressiv gefühlt, sondern krank. Als ich

dann mit anderen Betroffenen Kontakt

hatte, denen es größtenteils genauso

erging, und mit einer auf ME/CFS

spezialisierten Ärztin, war ich mir sicher,

dass ich eine organische Krankheit habe

und nichts Psychisches.

Patient*innen hingegen fühlen sich

vom Arzt /der Ärztin nicht ernst

genommen, missverstanden, als

psychisch krank abgetan. Denkst du,

dass viele Ärzt*innen auch

inkompetent sind und oft keine

Ursachenforschung betrieben, im

Sinne, dir helfen zu wollen? Welche

Erfahrungen hast du diesbezüglich

gemacht?

Das trifft voll und ganz gut, habe ich

ja in der vorherigen Antwort beschrieben.

Was solche Krankheiten wie ME/CFS,

Fibromyalgie oder Reizdarmsyndrom

angeht (alle noch nicht erforscht), haben

die Herren und Damen in Weiß große

Vorurteile. Das wurde ihnen

wahrscheinlich so beigebracht, und ein

Umdenken findet trotz entsprechender

Studien und Hinweise auf organische

Ursachen dieser Krankheitsbilder nur

langsam statt. Die „5-Minuten-Medizin“

trägt halt auch dazu bei, dass Ärzt*innen

ihre Patient*innen in kurzer Zeit abfertigen

müssen, wenn ihre Praxen rentabel laufen

sollen.

Es sind natürlich nicht alle so, ich habe

auch mit sehr korrekten Mediziner*innen

zu tun gehabt, die mich ernst genommen

haben, aber die waren eher die Ausnahme.

Markus, hast du viel zum Thema

gelesen oder recherchiert, um selbst

mehr über die Krankheit zu erfahren?

Was hat dir das gebracht?

Ja, da sich die wenigsten Ärzte damit

auskennen, werden viele von uns Patienten

selbst aktiv und informieren sich durch

Broschüren von Selbsthilfe-Organisationen

oder im Internet. Ich habe sogar auf eigene

Kosten Laboruntersuchungen machen

lassen, die die Krankenkasse nicht bezahlt,

um weitere Dinge abzuklären. Das ist total

bescheuert. Eigentlich sollten ja die

Fachleute diese Arbeit machen, und nicht

wir Betroffene, aber wenn einem niemand

hilft, wird man halt selbst aktiv.

Eine prominente ME/CFS-Patientin ist

übrigens die Politikerin Marina Weisband

(früher Piraten-Partei), gerade wegen der

Ukraine oft in den Medien. Und ältere

Fußballfans kennen vielleicht noch den

ehemaligen Bundesliga-Spieler Olaf

Bodden (u. a. 1860 München). Er musste

wegen der Krankheit seine Fußballer-

Laufbahn beenden und ist heute ein

Pflegefall.

Bereits nach geringer körperlicher

oder geistiger Anstrengung sind

Begleitsymptome (Erschöpfung,

Müdigkeit) stark ausgeprägt. Wie

koordinierst/planst du Abläufe in

deinem Alltag?

Wir ME/CFS-Patient*innen müssen

unsere Energie gut einteilen, Aktivitäten

und Gehstrecken sorgfältig planen. Ich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!