21.09.2022 Aufrufe

Vegan für mich 06/2022

Jede Menge Infos über vegane Ernährung und veganes Leben – für alle, die in die rein pflanzliche Welt ohne Tierprodukte einfach mal reinschnuppern wollen. Mit vielen News, Portraits, Interviews und Rezepten, dazu viele spannende Informationen: Veganes Leben macht spaßt und ist gesund – und es gibt viel zu entdecken!

Jede Menge Infos über vegane Ernährung und veganes Leben – für alle, die in die rein pflanzliche Welt ohne Tierprodukte einfach mal reinschnuppern wollen.
Mit vielen News, Portraits, Interviews und Rezepten, dazu viele spannende Informationen: Veganes Leben macht spaßt und ist gesund – und es gibt viel zu entdecken!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vegan</strong>er Kaiserschmarrn<br />

mit Apfel<br />

2 Stück<br />

ZUTATEN:<br />

2 Äpfel • 200 g Dinkelmehl • ½ Päckchen<br />

Backpulver • eine Prise Salz • 30 g<br />

Rohrzucker • etwas Vanillemark • ½ TL<br />

Zimt • 55 g vegane Butter • 250 ml Haferdrink<br />

• 100 ml Mineralwasser • eine<br />

handvoll Rosinen • Puderzucker zum<br />

Bestäuben<br />

1. Die Äpfel waschen und klein würfeln.<br />

In einer Rührschüssel Mehl, Backpulver,<br />

Salz, Zucker, Vanille und Zimt miteinander<br />

vermengen. 50 g der veganen Butter,<br />

Haferdrink und das Mineralwasser dazugeben<br />

und alles gut verrühren. Die Apfelwürfel<br />

unterheben. Der Teig sollte nicht<br />

zu fest sein – andernfalls noch Flüssigkeit<br />

hinzufügen.<br />

2. Die restliche Butter in einer beschichteten<br />

Pfanne erhitzen und den Teig etwa<br />

1 cm dick hineinschöpfen. Rosinen hinzufügen,<br />

so dass sie versinken. Den Kaiserschmarrn<br />

von einer Seite braten, bis die<br />

Unterseite goldbraun ist, dann wenden<br />

und die andere Seite braten. Anschließend<br />

mit zwei Gabeln zerreißen, aus der Pfanne<br />

nehmen, den zweiten Kaiserschmarrn genauso<br />

backen und vor dem Servieren mit<br />

Puderzucker bestäuben.<br />

<strong>Vegan</strong>e Lebkuchenherzen<br />

3 Stück<br />

ZUTATEN:<br />

200 g Dinkelmehl • ½ Päckchen Backpulver • 30 g Rohrzucker<br />

• 25 g gemahlene Nüsse (Mandeln oder Haselnüsse)<br />

• 1 EL Backkakao • eine Prise Salz • 1 gehäufter TL<br />

Lebkuchengewürz • 1 TL Speisestärke (in Wasser angerührt)<br />

• ca. 50 ml Wasser • 1 EL Öl (geschmacksneutral)<br />

• 50 ml Agavendicksaft • 50 ml Zuckerrübensirup •<br />

Dekoelemente: Zuckerguss, Nüsse, Lebensmittelfarbe,<br />

Zuckerstreusel, Esspapier etc. • großer Herzausstecher<br />

oder Schablone<br />

1. In einer Rührschüssel das Mehl mit dem Backpulver, den<br />

gemahlenen Nüssen, dem Zucker, dem Kakao und dem<br />

Salz vermengen. Lebkuchengewürz und die in Wasser angerührte<br />

Speisestärke hinzu geben. In einem Topf das Öl<br />

zusammen mit dem Agavendicksaft und dem Zuckerrübensirup<br />

erhitzen und zu den Zutaten in der Rührschüssel geben.<br />

Alles gut kneten und so viel Wasser hinzufügen, dass<br />

ein geschmeidiger, nicht zu feuchter Teig entsteht.<br />

2. Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen. Den Teig<br />

auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dünn ausrollen,<br />

die Herzschablone auflegen,<br />

Herzen mit einem Messer ausschneiden<br />

und auf ein mit<br />

Backpapier ausgelegtes<br />

Backblech legen. Die<br />

Herzen <strong>für</strong> etwa 20<br />

Minuten im Ofen<br />

backen, auskühlen<br />

lassen und nach<br />

Belieben verzieren.<br />

<strong>Vegan</strong>er Leberkäs mit<br />

Brot und Sauerkraut<br />

<strong>für</strong> 4 Personen<br />

ZUTATEN:<br />

500 g Natur-Tofu • 200 g Räuchertofu<br />

• 50 g feine Haferflocken •<br />

60 g Seitanfix • 30 g Speisestärke<br />

• 15 g Hefeflocken • ½ TL<br />

Paprikapulver (edelsüß) •<br />

½ TL geräuchertes Paprikapulver<br />

• ½ TL Pfeffer • ½ TL Zwiebelpulver<br />

• ½ TL Muskat • ½ TL<br />

gemahlener Koriander • ½ TL<br />

Kardamom (gemahlen) • ½ TL Salz<br />

• ca. 30 g Tomatenmark • 20 ml Sojasoße<br />

• 150 ml Wasser • 4 Scheiben Vollkornbrot<br />

• 1 Päckchen Sauerkraut<br />

1. Für den Leberkäs den Tofu abtropfen lassen, in grobe<br />

Stücke zerlegen und zusammen mit den Haferflocken,<br />

der Speisestärke, dem Seitanfix, den Hefeflocken und<br />

den Gewürzen in eine hohe Schüssel geben. Alles mit<br />

dem Pürierstab zu einer feinen Masse pürieren. Dann das<br />

Tomatenmark, die Sojasoße und etwas Wasser hinzufügen<br />

und gut miteinander vermengen. Die Masse in eine<br />

Kastenform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180<br />

Grad <strong>für</strong> etwa 45 Minuten backen. Die Oberfläche des Leberkäses<br />

kann gut braun und etwas knusprig sein.<br />

2. Derweil das Sauerkraut in einem Topf erhitzen und gegebenenfalls<br />

mit Gewürzen verfeinern. Sobald der Leberkäs<br />

fertig ist, diesen in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden,<br />

aufs Brot legen und mit Sauerkraut toppen.<br />

6. <strong>2022</strong> <strong>Vegan</strong> <strong>für</strong> <strong>mich</strong> 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!