21.09.2022 Aufrufe

Vegan für mich 06/2022

Jede Menge Infos über vegane Ernährung und veganes Leben – für alle, die in die rein pflanzliche Welt ohne Tierprodukte einfach mal reinschnuppern wollen. Mit vielen News, Portraits, Interviews und Rezepten, dazu viele spannende Informationen: Veganes Leben macht spaßt und ist gesund – und es gibt viel zu entdecken!

Jede Menge Infos über vegane Ernährung und veganes Leben – für alle, die in die rein pflanzliche Welt ohne Tierprodukte einfach mal reinschnuppern wollen.
Mit vielen News, Portraits, Interviews und Rezepten, dazu viele spannende Informationen: Veganes Leben macht spaßt und ist gesund – und es gibt viel zu entdecken!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit Nahrungsergänzungsmitteln zugeführt werden – in<br />

Abhängigkeit von regelmäßigen Blutkontrollen. Zu den<br />

Mineral- und Nährstoffen, auf deren Zufuhr Menschen<br />

mit veganem Lebensstil achten sollten, gehören noch<br />

Eisen, Zink, Jod, Omega-3-Fettsäuren und Vitamin B 2 .<br />

Hierbei gelten <strong>für</strong> Seniorinnen und Senioren laut Proveg<br />

dieselben Empfehlungen wie <strong>für</strong> jüngere Erwachsene.<br />

Gute Quellen <strong>für</strong> Eisen, Zink, Jod …<br />

Gut zu wissen: Zu den eisenhaltigen Lebensmitteln zählen<br />

Leinsamen, Pistazien, Vollkornweizenmehl, Sesamsamen,<br />

Sonnenblumenkerne, Mandeln und Hülsenfrüchte<br />

wie rote Linsen, Kidneybohnen und Kichererbsen sowie<br />

Tofu und Spinat. Gute Quellen <strong>für</strong> Zink sind Vollgetreide,<br />

Hülsenfrüchte, Ölsamen und Nüsse. Zu den Jodlieferanten<br />

zählen jodiertes Speisesalz und Algen. Leinöl, Hanföl,<br />

Walnussöl und Rapsöl wiederum liefern Omega-3-Fettsäuren.<br />

Besonders wertvoll ist jedoch das Öl aus Mikroalgen<br />

mit den Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA. Und als<br />

gute pflanzliche Vitamin-B 2 -Quellen erweisen sich Nüsse,<br />

Ölsaaten und Hülsenfrüchten. Und wie steht es mit dem<br />

Wasserbedarf? Oftmals reduziert sich das Durstgefühl im<br />

Älterwerden, sodass zu wenig getrunken wird. Das ist vor<br />

allem <strong>für</strong> die Gehirnfunktion problematisch. „Auch die Niere<br />

verliert etwa ab dem 50. Lebensjahr jährlich rund ein<br />

Prozent ihrer Leistung“, so Andrea Lusser. „Das führt dazu,<br />

dass die Ausscheidung über die Niere nicht mehr optimal<br />

funktioniert und eine Übersäuerung des Körpers entstehen<br />

kann“. Wichtig sei daher, ausreichend zu trinken und eine<br />

basenbildende vegane Ernährung zu bevorzugen.<br />

Bewegung<br />

Zu einer gesunden veganen Ernährung gehört auch Bewegung.<br />

Denn um leistungsfähig zu bleiben, ist sportliche<br />

Betätigung <strong>für</strong> die Vorbeugung gegen Osteoporose<br />

(Knochenschwund) wichtig: Bewegung regt den Aufbau<br />

von Knochen an, und zwar lebenslang. Da<strong>für</strong> eignet<br />

sich neben z. B. Laufen, Radfahren und Schwimmen<br />

auch Krafttraining. Dr. Andrea Lusser empfiehlt jedoch<br />

vor allem Frauen nach den Wechseljahren das Training<br />

auf dem Minitrampolin (Bellicon). Dies kräftigt den gesamten<br />

Körper, stärkt das Gleichgewicht, verbessert die<br />

Durchblutung und den Lymphfluss und hebt die Stimmung,<br />

da Endorphine ausgeschüttet werden. «<br />

www.bkk-provita.de/studio-vegan<br />

Gesunde Ernährung beginnt im Kopf.<br />

Ihr seid gerade von zuhause ausgezogen oder dabei, vegan zu werden? Dann habt ihr sicher<br />

viele Fragen. Im STUDIO VEGAN bekommt ihr Antworten, die euch wirklich weiterbringen –<br />

von bekannten Expert:innen aus der veganen Szene.<br />

Überall, wo es Podcasts gibt!<br />

Podcast der BKK ProVita<br />

6. <strong>2022</strong> <strong>Vegan</strong> <strong>für</strong> <strong>mich</strong> 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!