21.09.2022 Aufrufe

Vegan für mich 06/2022

Jede Menge Infos über vegane Ernährung und veganes Leben – für alle, die in die rein pflanzliche Welt ohne Tierprodukte einfach mal reinschnuppern wollen. Mit vielen News, Portraits, Interviews und Rezepten, dazu viele spannende Informationen: Veganes Leben macht spaßt und ist gesund – und es gibt viel zu entdecken!

Jede Menge Infos über vegane Ernährung und veganes Leben – für alle, die in die rein pflanzliche Welt ohne Tierprodukte einfach mal reinschnuppern wollen.
Mit vielen News, Portraits, Interviews und Rezepten, dazu viele spannende Informationen: Veganes Leben macht spaßt und ist gesund – und es gibt viel zu entdecken!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mitteln wichtig, die möglichst viele Vitalstoffe enthalten<br />

und auch den Eiweißbedarf abdecken.<br />

Proteine <strong>für</strong> die Muskelkraft<br />

Damit die Muskelmasse zusammen mit der Körperkraft<br />

erhalten bleibt, sollten Senioren auf ausreichende Mengen<br />

an Proteinen in ihrer Ernährung achten. Diese Eiweiße<br />

bestehen aus Aminosäuren, die Baustoffe <strong>für</strong> den<br />

Erhalt, die Reparatur und den Aufbau der Muskulatur<br />

sind. Als Proteinlieferanten eignen sich beispielsweise<br />

Sojaprodukte, Seitan, Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen,<br />

Linsen, Kichererbsen und Erdnüsse, Mais und Nüsse.<br />

Mineralstoffe und Vitamine<br />

Auch Mineralstoffe sollte man im Blick haben. Denn eine<br />

ausreichende Zufuhr von Kalzium ist <strong>für</strong> den Erhalt<br />

der Knochen wichtig und ein Mangel kann das Osteoporose-Risiko<br />

vor allem bei Frauen erhöhen. So ist es gut zu<br />

wissen, dass Tofu und andere Lebensmittel Kalzium enthalten.<br />

„Die Aufnahme von Kalzium sollte anhand der<br />

Zusammensetzung der Ernährung geschätzt werden.<br />

Ab dem 50. Lebensjahr ist der tägliche Bedarf 1200-1500<br />

Milligramm und sollte dementsprechend ergänzt werden“,<br />

so Dr. Andrea Lusser. Um das Kalzium aus dem<br />

Darm aufzunehmen und in die Knochen einzubauen,<br />

braucht der Körper Vitamin D. Dieses Vitamin wird zwar<br />

unter der Einwirkung von Sonnenlicht in der Haut gebildet.<br />

Doch diese Funktion lässt im Älterwerden nach.<br />

Es ist auch zu beachten, dass die Haut durch die UV-<br />

Strahlen des Sonnenlichts gefährdet: von Sonnenbrand<br />

bis zum Hautkrebs. Daher sollte sie mit einem Hut und<br />

Sonnenschutz geschützt werden. Dies führt wiederum<br />

dazu, dass weniger Vitamin D gebildet werden kann.<br />

„Daher ist es <strong>für</strong> die Vitamin-D-Versorgung am sichersten,<br />

wenn das Vitamin D im Blutspiegel bestimmt und<br />

entsprechend ergänzt wird“, rät Dr. Lusser.<br />

Bei einer veganen Ernährung ist auch auf die ausreichende<br />

Zufuhr von Vitamin B12 zu achten. Dieses<br />

Vitamin ist gerade im Alter wichtig, da die Aufnahmefähigkeit<br />

<strong>für</strong> Vitamin B12 wegen der nachlassenden Magensäureproduktion<br />

abnimmt. Oft wird ein Mangel an<br />

Vitamin B12 bei Älteren festgestellt, unabhängig davon,<br />

ob sie tierische Produkte verzehren oder nicht. Vitamin<br />

B12 verhindert auch neurologische Schäden und sollte »<br />

Kalziumquellen, Kalziumgehalt in Milligramm<br />

(mg) pro 100 Gramm Lebensmittel (mg/100g)<br />

Sesamsamen<br />

Mandeln<br />

Haselnüsse<br />

Amarant<br />

Tofu<br />

Sonnenblumenkerne<br />

Walnüsse<br />

Haferflocken<br />

Grünkohl<br />

Rucola<br />

Spinat<br />

Kichererbsen, getrocknet<br />

Bohnen, weiß, getrocknet<br />

Mangold<br />

Oliven, grün<br />

Broccoli<br />

Getrocknete Feigen<br />

Mineralwasser<br />

780 mg<br />

250 mg<br />

225 mg<br />

210 mg<br />

185 mg<br />

98 mg<br />

87 mg<br />

43 mg<br />

212 mg<br />

160 mg<br />

117 mg<br />

124 mg<br />

113 mg<br />

103 mg<br />

96 mg<br />

87 mg<br />

193 mg<br />

kalziumreich 120<br />

bis ca.500 mg/l<br />

Kreatin: bei veganer<br />

Ernährung gut versorgt<br />

Kreatin ist ausschließlich in tierischen<br />

Produkten enthalten. Eine Ergänzung mit<br />

Kreatin-Monohydrat bietet jedoch auch<br />

bei pflanzlicher Ernährung eine einfache<br />

Möglichkeit, dem Körper diese lebenswichtige<br />

Substanz zu geben.<br />

Was genau ist Kreatin?<br />

Kreatin ist eine natürliche Substanz im<br />

menschlichen Körper, die eine zentrale<br />

Rolle im Energiestoffwechsel innerhalb<br />

jeder einzelnen Zelle spielt. In Muskel-,<br />

Gehirn- und Nervenzellen, aber auch in<br />

Immun- und Knochenzellen.<br />

Kreatin ist im Körper an Energietransport<br />

und -speicherung beteiligt und<br />

sorgt so <strong>für</strong> Leistungsfähigkeit. Viele<br />

Forscher gehen davon aus, dass Kreatin<br />

generell wichtig ist <strong>für</strong> Organfunktionen,<br />

mentale Leistungsfähigkeit und<br />

die allgemeine Gesundheit.<br />

Wo kommt Kreatin vor?<br />

Unser Körper produziert etwa die Hälfte<br />

des täglichen Kreatinbedarfs. Die verbleibende<br />

Menge wird über die Nahrung<br />

zugeführt. Dabei ist zu beachten, dass<br />

nur Lebensmittel tierischen Ursprungs<br />

Kreatin enthalten (Fisch und Fleisch,<br />

Milchprodukte in Spuren). Pflanzliche<br />

Lebensmittel enthalten kein Kreatin.<br />

Um bei veganer Ernährungsweise dennoch<br />

gut mit Kreatin versorgt zu sein,<br />

ADVERTORIAL<br />

kann es als Nahrungsergänzung oder<br />

über damit angereicherten Lebensmittel<br />

zugeführt werden.<br />

Auf die Qualität kommt es an<br />

Kreatin-Monohydrat ist eine sehr gute<br />

Kreatinquelle <strong>für</strong> den Körper. Bei der<br />

Wahl eines Kreatin-Produktes zeigt<br />

das Creapure®-Siegel die hohe Qualität<br />

an. Creapure® ist hochreines Kreatin-<br />

Monohydrat made in Germany. Für die<br />

Herstellung von Creapure® werden nur<br />

Rohstoffe nicht-tierischen Ursprungs<br />

verwendet. Somit ist Creapure® <strong>für</strong> <strong>Vegan</strong>er<br />

und Vegetarier geeignet.<br />

Weitere Informationen:<br />

Alzchem Trostberg GmbH<br />

www.alzchem.com/de/<br />

marken/creapure<br />

YouTube: Suchbegriff<br />

Creapure<br />

6. <strong>2022</strong> <strong>Vegan</strong> <strong>für</strong> <strong>mich</strong> 57<br />

QUELLE: ADOBESTOCK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!