27.12.2012 Aufrufe

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Langfristige Archivierung<br />

mat verwendet. Konvertierungen können auch durch einen allgemeinen Software-<br />

wechsel ausgelöst werden, wenn andere Datenformate favorisiert werden (Zeichen-<br />

sätze).<br />

5.2.4 Verhältnis Interpretierbarkeit und Lebensdauer<br />

Durch die Abhängigkeit von Interpretierbarkeit und Lebensdauer kann es vorkom-<br />

men, daß die gewünschte Lebensdauer die nach der Interpretierbarkeit mögliche Le-<br />

bensdauer überschreitet. Dieser Effekt tritt immer dann ein, wenn die Daten in einer<br />

nicht den Lebensdaueranforderungen entsprechenden Form abgelegt sind. Das Daten-<br />

format muß in einem solchen Falle an die Lebensdaueranforderungen angepaßt wer-<br />

den. Dies kann einerseits durch die Verwendung längerfristig gültiger Datenformate<br />

geschehen oder ander andererseits durch mehrmalige Konvertierung der Daten erfol-<br />

gen. Es ist heute schwer vorherzusagen, welches Datenformat sich längerfristig durch-<br />

setzen wird. Dieses hat zur Folge, daß längerfristig zu speciherende Daten mehrfach<br />

innerhalb ihrer Lebensdauer konvertiert werden müssen.<br />

5.2.5 Abstraktion<br />

Bei einer längerfristigen Speicherung fällt auf, daß der Aufwand umso höher ist, je<br />

mehr Abhängigkeiten der Daten von der Umgebung bestehen. Mit Umgebung ist das<br />

Umfeld gemeint, in dem die Daten interpretiert werden.<br />

Je mehr die Daten von konkreten Umgebungen abstrahieren, desto leichter wird es, die<br />

Daten längerfristig zu speichern. Bei Datenbeständen, die aus anderen Datenbestän-<br />

den generiert werden können, verfügen die Vorgängerdatenbestände über ein höheres<br />

Abstraktionsniveau. Hier werden abstraktere Beschreibungen, wie sie Programmquel-<br />

len oder Dokumente in Textverarbeitungssystemen darstellen, durch den Umwand-<br />

lungsprozeß in konkretere Formen (ausführbare Programme, Druckerdaten) über-<br />

führt.<br />

Gewöhnlich braucht man nur die abstraktere Form des Datenbestandes zu sichern. Es<br />

muß jedoch gewährleistet sein, daß die Umwandlungsfunktionalität über den Speiche-<br />

rungszeitraum erhalten bleibt. Die Gewährleistung dieser Umwandlungsfunktionali-<br />

tät ist aber mit Abhängigkeiten behaftet. Die Umwandlung geschieht meistens mit Hil-<br />

fe von Programmsystemen. Hier treten die entsprechenden Abhängigkeiten von Be-<br />

triebssystem und Hardware auf.<br />

Das Abstraktionsprinzip ist mit dem Aufbewahrungswert und der Interpretierbarkeit<br />

verknüpft.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!