27.12.2012 Aufrufe

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datenhaltungssysteme von Rechenanlagen<br />

Selten sind Quelldateien vollständig umgebungsunabhängig. Häufig sind Softwaresysteme<br />

von anderen abhängig. Es kann einen großen Aufwand bedeuten, solche<br />

Abhängigkeiten durch Portierung anzupassen. Dieser Aufwand kann so hoch<br />

werden, daß es sich nicht lohnt, ihn durchzuführen [Mul89]. Dennoch haben<br />

Quellen einen höheren Archivierungswert, selbst wenn sie nicht mehr übersetzbar<br />

sind. Sie dokumentieren die Algorithmen für den menschlichen Leser. Binärformate<br />

haben diese Eigenschaften meist nicht.<br />

Die “Wertehierarchie” der Interpretierbarkeit von Daten findet sich nicht nur im Bereich<br />

der Softwareentwicklung. Sie läßt sich für fast alle Arten von Daten angeben<br />

und ist eng mit der jeweiligen Abstraktionsebene der Daten verknüpft. Je weniger<br />

Annahmen über die Umgebung gemacht werden, desto abstrakter sind die<br />

Daten, und sie können leichter und damit länger aufbewahrt werden.<br />

Da es im allgemeinen nicht möglich ist, die Interpretierbarkeit von Daten automatisch<br />

zu bestimmen, sollten im Falle der längerfristigen “Offline”-Speicherung Mechanismen<br />

gefunden werden, die es ermöglichen, entsprechende Aussagen über die<br />

in den Dateien gespeicherten Daten zu machen.<br />

Diese Angaben gehen üblicherweise über die in den von den Dateisystemen gespeicherten<br />

Angaben hinaus. Sie sind für den unmittelbaren Dateizugriff irrelevant. Sie<br />

kommen erst bei Umgebungsveränderungen zum Tragen. Erste Ansätze für die Abspeicherung<br />

von Zusatzinformationen finden sich in dem von Apple entwickelten Betriebssystem<br />

MacOS (Bindung zwischen Applikationen und Daten). Systeme, die eine<br />

dem Apple-Finder ähnliche Oberfläche anbieten (Windows, SunOS Binder), greifen<br />

auch zu diesem Mittel. Von diesen Systemen ist vermutlich das MacOS Resource /<br />

Data Konzept am weitesten fortgeschritten.<br />

2.2 Herkömmliche Dateisysteme<br />

Zu den normalen Dienstleistungen verbreiteter Betriebssysteme gehören herkömmliche<br />

Dateisysteme. Sie ermöglichen dem Betriebssystem den Anwendungsbetrieb aufzunehmen.<br />

Hauptsächlich werden in den Dateisystemen die Konfigurationsdaten und<br />

Dienstprogramme gespeichert. Zusätzlich werden noch die Anwendungsprogramme<br />

und Anwendungsdaten hinterlegt.<br />

2.2.1 UNIX-Dateisysteme<br />

Unix-Dateisysteme sind vom Namensraum her hierarchisch organisiert. Unterschiedliche<br />

Geräte werden über die mount-Operation in einen einheitlichen Namensraum<br />

eingebunden. Haupteigenschaft des Unixdateisystems ist die Integration von Geräten<br />

und Dateien unterschiedlichen Typs innerhalb des Namensraums des Dateisystems.<br />

In einem Unix Dateisystem werden im allgemeinen folgende Dateitypen unterstützt:<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!