27.12.2012 Aufrufe

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das DOS Dateisystem unterscheidet zwei Namenstypen:<br />

– Gerätenamen<br />

CON:, LST:,..., A:...P:<br />

– Dateinamen<br />

bestehend aus dem Paar: Gerät und Dateiname.<br />

Datenhaltungssysteme von Rechenanlagen<br />

Namenskomponenten werden gewöhnlicherweise durch “\” getrennt. Es gibt eine feste<br />

Anzahl von Dateiattributen (Zeit, Größe, Schreibschutz,...). Außer dem Schreibschutz<br />

gibt es keine weitere Rechtekontrolle (spezielle Netzwerkimplementierungen<br />

ausgenommen).<br />

2.2.3 NOS-Dateisystem<br />

Das NOS-Dateisystem leitet sich aus dem Multics-Projekt ab. Das Dateisystem besteht<br />

aus Verzeichnis und Datenobjekten. Alle Dateisystemobjekte besitzen eine umfangreiche<br />

Liste von Attributen, die den Dateiinhalt, ihre Verwendung, die Zugriffsrechte und<br />

weitere Aspekte zur Verwaltung der Datei spezifizieren. Die Zahl der definierten Attribute<br />

liegt bei etwa 200.<br />

2.2.4 MacOS-Dateisystem<br />

Die neueren MacOS-Dateisysteme[App86] sind hierarchisch, gerätegebunden organisiert.<br />

Bemerkenswert ist die Struktur der Dateien. Jede Datei ist zweigeteilt. Sie besteht<br />

aus einem Resourcenanteil und einem Datenanteil. Zusätzlich zu dieser Strukturierung<br />

der Datei gibt es noch eine Menge fester Attribute (Größe, Zeiten, Flags), die die Datei<br />

als Dateisystemobjekt charakterisieren. Diese Aufteilung der Datei in zwei Bereiche erlaubt<br />

einerseits die Speicherung von Daten wie in gewöhnlichen Dateisystemen und<br />

andererseits die Speicherung von Resourcen, die meistens die für den Programmablauf<br />

wichtige Daten (Programmsegmente) und Parameter (z. B. Textübersetzungen)<br />

enthalten. Das Laufzeitsystem definiert mit Hilfe der Resourcen sogar eine Vererbungshierarchie<br />

über die Suchreihenfolge. Das MacOS Dateisystem erlaubt hiermit<br />

eine vielfältige Speicherung von zusätzlichen Informationen innerhalb der Resourcen.<br />

2.2.5 AFS-Dateisystem<br />

Das AFS-Dateisystem[Mor86] gehört zu den Netzwerkdateisystemen. Es zeichnet sich<br />

durch folgende Eigenschaften aus:<br />

– hierarchischer Namensraum,<br />

– unixartige Attribute,<br />

– Erweiterung um Zugriffskontrollisten für Verzeichnisse.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!