27.12.2012 Aufrufe

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BackStage<br />

Diese beiden Verfahren werden auch vom Volumemanager unterschieden. Anforderungen<br />

für manuell zugreifbare Datenträger verbleiben in der Betriebsmittelverwaltungskomponente<br />

als wartende Aufträge. Automatisch zugreifbare Datenträger werden<br />

direkt bei der entsprechenden Gerätesteuerung angefordert. Sollte der angeforderte<br />

Datenträger dennoch nicht verfügbar sein, so wird diese Fehlerbedingung wie ein<br />

manueller Datenträger weiterbearbeitet. Die auf manuelle Intervention wartenden<br />

Aufträge mit ihren entsprechenden Geräteanforderungen sind als solche sichtbar, und<br />

sie können dem Bedienpersonal angezeigt werden.<br />

Werden diese Aufträge nicht rechtzeitig bearbeitet, so greift der Automatismus für die<br />

verwaisten Transaktionen. Die Aufträge werden dann abgebrochen, wenn ihre Lebensdauer<br />

überschritten wurde.<br />

Wurde der korrekte Datenträger in das Gerät entweder manuell oder automatisch geladen,<br />

so können Lese- und Schreibtransaktionen durchgeführt werden.<br />

Normalerweise wird ein Gerät fest einem Volumemanager zugeordnet. Diese Zuordnung<br />

ist aber nicht zwingend, da es sinnvoll sein kann, mehrere Volumemanager mit<br />

gemeinsamen Geräten zu betreiben. Aus diesem Grunde ist ein Belegungsprotokoll<br />

vorgesehen. Dieses erlaubt, das Gerät zu reservieren.<br />

3.4.1.2 Datentransport<br />

Ein weiteres Subsystem des Volumemanagers ist der Datentransportdienst. Viele Betriebssysteme<br />

verfügen über mehrere verschiedene Arten des Datentransports. Diese<br />

Dienste sind meist für die verschiedenen Anwendungen optimiert.<br />

Im Bereich Unix sind hier zu nennen:<br />

– gemeinsamer Speicher,<br />

– Pipes,<br />

– reguläre Dateien,<br />

– Geräte,<br />

– Sockets.<br />

Die Anwendung im Bereich BackStage umfaßt zwei Verwendungsformen.<br />

Es ist einerseits die bidirektionale Kommunikation zum Austausch von Aufträgen<br />

(Auftragsschnittstelle) und zum anderen der Massendatentransport.<br />

Viele Betriebssysteme bieten hierfür schon die entsprechenden Dienstleistungen an<br />

(Datagramm und verbindungsorientierte Dienste mit einstellbaren Verbindungsparametern).<br />

Um innerhalb von Backstage eine konsistente Adressierbarkeit der beteiligten Einheiten<br />

zu erreichen, liegt es nahe, auch die möglichen Datenquellen und Datensenken als<br />

Transaktionen mit entsprechenden Transaktionsidentifikationen auszubilden. Diese<br />

Funktionalität wird von dem BackStage data-link-provider zur Verfügung gestellt. Bei<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!