27.12.2012 Aufrufe

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BackStage<br />

tenträgerwechsel) hervorgerufen. Alle diese Betriebsmittelzustandsänderungen werden<br />

durch die Betriebsmittelverwaltung koordiniert und für die Betriebsmittelzuordnung<br />

zu den Transaktionen verwendet.<br />

Zusätzlich zu den technisch bedingten Zustandsänderungen gibt es noch administrative<br />

Gründe, die ein Eingreifen in den Ablauf der Betriebsmittelzuteilung notwendig<br />

machen. So kann es vorkommen, daß bestimmte Aufträge aus technischen oder administrativen<br />

Gründen nicht durchgeführt werden können. Hier muß die Möglichkeit<br />

des Abbruchs von Transaktionen durch das Bedienpersonal vorgesehen werden. Dieser<br />

Abbruch gestaltet sich im allgemeinen als unproblematisch, zumal das gesamte System<br />

die Möglichkeit des Abbruchs (abort) grundsätzlich vorsieht. Die Behandlung der<br />

abgebrochenen Betriebsmittelbelegungen geschieht in der normalen Fehlerbehandlung<br />

der Transaktion und führt in der Regel zum Abbruch der gesamten Transaktion.<br />

Ein Problem ist die Zugriffskontrolle. Da hier von dem Auftraggeber eine Dienstleistung<br />

von Bedienpersonal gefordert wird, sollte ihm die Möglichkeit des Abbruches<br />

aufgrund von administrativen Gegebenheiten eingeräumt werden. Dieses ist einfach<br />

durch das Aufnehmen des Bedienpersonals in die Zugriffskontrolliste für die Transaktion<br />

zu erreichen. Entscheidungen dieser Art sind natürlich an die jeweils gültigen lokalen<br />

Verfahrensweisen gebunden. Deshalb ist die Bindung dieser Rechte an die Zugriffsrechte<br />

auf die Transaktionen gerechtfertigt.<br />

Diese Strukturierung der Auftragsbearbeitung erlaubt ein weitgehend automatisches<br />

Abarbeiten der Betriebsmittelanforderungen. Durch Intervention kann die der Betriebsmittelzuteilung<br />

zugrundeliegende partielle Ordnung modifiziert werden. Ebenso<br />

können die Attribute der Transaktionen, die auf Betriebsmittel warten, entsprechend<br />

geändert werden. Solche Änderungen führen dazu, daß sich die Position der<br />

Transaktion in der derzeit gültigen partiellen Ordnung (durch in der Ordnung bevorzugte<br />

Prioritätsattribute) verschiebt.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!