27.12.2012 Aufrufe

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Langfristige Archivierung<br />

Um eine Auswertung dieser Relationen durchführen zu können, müssen unter Umständen<br />

zu den eigentlichen Datenobjekten noch Zusatzinformationen im Sinne von<br />

“wird bereitgestellt” gespeichert werden. Die Information “wird bereitgestellt” erlaubt<br />

es, aufwärtskompatible Programme zu klassifizieren. Es muß aber erkannt werden,<br />

welche Funktionalitäten von diesen Programmen abgedeckt werden. Mit der “wird<br />

bereitgestellt”-Information können dann alle Datenobjekte für eine “wird benötigt”-<br />

Relation gefunden werden.<br />

Zusammenfassend ergibt sich für die beiden Verwendungsarten von Daten:<br />

102<br />

• Nicht interpretierte Daten benötigen eine Anwendung oder Umgebung, die sie<br />

interpretiert.<br />

• Interpretierende Anwendungen und Umgebungen müssen spezifizieren, unter<br />

welchen Bedingungen eine ordnungsgemäße Interpretation möglich ist.<br />

• Zu interpretierende Daten müssen spezifizieren, welche Umgebung oder Anwendung<br />

vorausgesetzt wird.<br />

• Die transitive Hülle der oberen Beziehungen definiert die Voraussetzungen unter<br />

denen Daten interpretierbar sind.<br />

• Daten, die keine sie interpretierende Anwendung, Umgebung oder Nutzer haben,<br />

brauchen nicht gespeichert werden.<br />

Diese Relationen beziehen sich nicht nur auf einzelne Dateisystemobjekte, sondern<br />

auch auf Gruppen davon. Die Gruppenbildung geschieht meistens in Anlehnung an<br />

die abgeschlossenen Software-Produkte. Die Anforderungen einer “wird benötigt”-<br />

Relationen müssen nicht unbedingt von einem Dateisystemobjekt spezifiziert werden.<br />

Sie können auch Anforderungen an das Datenverarbeitungssystem durch den Betrieb<br />

sein.<br />

5.2.7 Kostenaspekte<br />

Langfristige Datenspeicherung ist mit Kosten verbunden. Neben den unmittelbaren<br />

Kosten der Datenträger, der Pflege der Datenträger und Geräte gibt es auch noch Aufwände,<br />

die durch die Speicherung der einzelnen Daten selbst erzeugt werden.<br />

Wie dargelegt, muß man nicht unbedingt alle Ausprägungen von Daten speichern,<br />

wenn man über die entsprechenden Umwandlungswerkzeuge verfügt, um Daten einer<br />

höheren Abstraktionsstufe in eine niedrigere umzuwandeln. Auch erlauben Konvertierprogramme<br />

die Verarbeitung von älteren Datenformaten. Solche Umwandlungen<br />

sind allerdings mit dynamischem Aufwand und Kosten verbunden. Je komplizierter<br />

die Umwandlungen selbst sind, desto höher ist der dynamische Aufwand, um eine<br />

adäquate Repräsentation der Daten zu erzeugen. Es kann demnach sinnvoll sein, weitere<br />

aktuelle Repräsentationen der Daten mit einer niedrigeren Abstraktionsstufe zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!