27.12.2012 Aufrufe

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4.2.5 Archivstruktur<br />

BackStage<br />

Ein Archiv baut sich aus mehreren Dateisystemzuständen auf. Die Veränderungen der<br />

Dateisystemzustände werden durch besondere Archivattribute als verschiedene Versionen<br />

markiert. Die primäre Identifikation eines Dateisystemobjektes ist sein Name<br />

innerhalb eines hierarchischen Namensraumes. Andere Identifikationsmechanismen,<br />

wie die Verwaltung aller Dateisystemobjektattribute innerhalb einer relationalen Datenbank,<br />

wären zwar denkbar, stellen aber nicht die Hauptanwendung der BackStage<br />

Archive dar. Sie sind somit nur sekundäre Namensräume.<br />

Die Namen innerhalb eines BackStage Archivs bezeichnen aufgrund der zeitlichen<br />

Entwicklung eines Archivs nicht immer eindeutig ein Dateisystemobjekt. Jede Veränderung<br />

des Dateiinhalts eines Dateisystemobjekts führt zu einem neuen Archivobjekt<br />

unter demselben Namen innerhalb des Namensraumes des Dateisystems und damit<br />

auch innerhalb des Namensraumes des Archivs. Um diese verschiedenen Instanzen<br />

des Dateisystemobjekts innerhalb des Archivs handhaben zu können, werden diesen<br />

Instanzen Versionen zugeordnet. Diese Versionen erlauben eine eindeutige Identifizierung<br />

des archivierten Dateisystemobjekte. Die Versionen beziehen sich nur auf die bei<br />

dem Archivierungsläufen beobachteten Veränderungen. Sie haben nur indirekten Bezug<br />

zu den innerhalb eines Dateisystems auftretenden Versionen. Es ist vorstellbar,<br />

Dateisysteme dahingehend zu erweitern, daß alle Versionen archiviert werden können.<br />

VMS erlaubt die Speicherung mehrerer Versionen eines Dateisystemobjekts. Neben<br />

der Kennzeichnung unterschiedlicher Dateisystemobjektinhalte ist auch die Dokumentation<br />

von Löschungen eines Dateisystemobjektes von Bedeutung. Diese Information<br />

wird benötigt, um eine vollständige Rekonstruktion eines Dateisystemzustandes<br />

zu einem bestimmten Archivierungszeitpunkt zu ermöglichen.<br />

3.4.2.6 Versionsverwaltung von Dateisystemobjekten<br />

Eine Version innerhalb eines Backstage-Archivs hat zwei Bestandteile:<br />

– Inkarnationszähler,<br />

– Versionsnummer.<br />

Diese Zweiteilung ist nötig, um Mehrdeutigkeiten zu vermeiden. Diese Mehrdeutigkeiten<br />

entstehen dadurch, daß auf alle innerhalb eines BackStage-Archivs gespeicherten<br />

Dateisystemobjekte ausschließlich über den Namen zugegriffen wird. Ein Dateisystemobjekt<br />

kann aber verschiedene Zustände haben. Diese Zustände sind bestimmt<br />

vom Typ des Dateisystemobjektes. Immer, wenn sich der Typ ändert, dann wird der<br />

Inkarnationszähler erhöht. Dieses passiert auch, wenn ein Dateisystemobjekt als gelöscht<br />

markiert wird. Immer, wenn sich der Inhalt eines Dateisystemobjekts ändert, erkennbar<br />

an den Veränderungen an einem versionsbestimmenden Attribut, dann wird die<br />

Versionsnummer erhöht.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!