27.12.2012 Aufrufe

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Dateisystemerweiterungen<br />

Dateisystemerweiterungen<br />

Wie schon in den vorhergehenden Kapiteln dargelegt, reichen die von den verbreiteten<br />

Dateisystemen angebotenen Attribute selten aus, um längerfristige Datenhaltung zu<br />

unterstützen. Im folgenden Kapitel wird eine Erweiterung des Unix-Dateisystems<br />

beschrieben, das ein Speichern von zusätzlichen Attributen erlaubt. Die dafür<br />

notwendigen Änderungen haben sich als minimal herausgestellt und lassen sich auch<br />

auf andere Dateisystemimplementierungen übertragen.<br />

Die Problematik der erweiterbaren Dateisysteme wird schon in der Arbeit von Jeffrey<br />

C. Mogul[Mog86] erörtert. Dort werden Dateiobjekte um Properties erweitert. In dieser<br />

Arbeit wird auch ein entsprechendes Dateisystem beschrieben.<br />

Der folgende Text beschreibt eine einfache Erweiterung des existierenden Unixdateisystems<br />

gekoppelt mit Kernstrategien, die es erlauben, den Zugriff auf die Dateien<br />

unter Verwendung der Attribute zu kontrollieren.<br />

4.1 Attributierte Dateien<br />

Bei dem Unix-Dateisystem handelt es sich um ein hierarchisches Dateisystem. Es gibt<br />

Inhaltsverzeichnisse, Dateien, Gerätedateien und symbolische Verweise als “Objekte”<br />

im Dateisystem. Eine normale Datei ist eine uninterpretierte Sequenz von Bytes. Zu<br />

Dateien werden eine Reihe von Eigenschaften verwaltet, die mit dem stat() Systemaufruf[Bac86]<br />

ausgelesen werden können. Das sind:<br />

– Eigner,<br />

– Gruppe,<br />

– Index des letzten Bytes,<br />

– Anzahl belegter Blöcke,<br />

– Gerätekennung,<br />

– Zugriffsrechte,<br />

– Typ.<br />

Diese Eigenschaften werden in einer Struktur, der Inode, hinterlegt. Diese Struktur besitzt<br />

eine feste Größe und ist nicht elementar änderbar.<br />

Häufig ist es wünschenswert, die Liste der Eigenschaften um die Versionsnummer<br />

oder des Datums der letzten Sicherung zu erweitern. Dieses ist im normalen Unix-System<br />

nicht möglich, außer, man führt Namenskonventionen ein. Die Erweiterung um<br />

Attribute soll es ermöglichen, die beschränkte Anzahl von Dateieigenschaften zu vergrößern.<br />

Unter Attributen soll ein Paar (Name, Wert) verstanden werden.<br />

Im Rahmen einer Vorlesung/Übung wurde das UNIX-Dateisystem um die Vergabe<br />

von Attributen an die Datei erweitert.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!