27.12.2012 Aufrufe

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datenhaltungssysteme von Rechenanlagen<br />

2 Datenhaltungssysteme von Rechenanlagen<br />

In diesem Kapitel werden die üblichen Datenhaltungssysteme von Rechenanlagen beleuchtet.<br />

Es gibt verschiedene Systeme. Sie sind durch die Anforderungen charakterisiert.<br />

Diese reichen von temporären Speicherstrukturen für den Systembetrieb bis hin<br />

zu Datenbanken. Für das Themengebiet Archivierung werden hier primär die Dateisysteme<br />

genauer betrachtet. Diese stellen immer noch die am häufigsten anzutreffenden<br />

Datenhaltungssysteme dar. Sie werden von dem Betriebssystem bereitgestellt.<br />

Ausgehend von den Dateisystemen wird die Sicherungsform des Archivs betrachtet<br />

und wie herkömmliche Dateisysteme heute archiviert werden. Aus den<br />

unterschiedlichen existierenden Dateisystemen werden die für ein Archiv zu erfüllenden<br />

Anforderungen definiert. Alle Anforderungen berücksichtigen den Einsatz in<br />

einer heterogenen Umgebung. Zum Schluß wird die Struktur des Mass Storage Reference<br />

Models, sowie dessen Nachfolger, das Reference Model for Open Storage System Interconnection,<br />

beleuchtet.<br />

2.1 Grundsätzliche Konzepte<br />

Neben der Speicherhierarchie in den heutigen Rechenanlagen (Register, Cache, Hauptspeicher,<br />

Externspeicher) kann man weitere Speicherungsformen unterscheiden. Hierzu<br />

gehören:<br />

– Backing-Store für virtuellen Speicher,<br />

– Dateisysteme,<br />

– Datenbanken,<br />

– Object-Store,<br />

– Langzeitspeicherung.<br />

2.1.1 Backing-Store<br />

Der Backing-Store wird nur für den unmittelbaren Betrieb (Programmablauf / Seitenauslagerungsstrategien)<br />

benötigt und ist ungültig nach Systemzusammenbruch.<br />

2.1.2 Dateisystem<br />

Das Dateisystem ist die heute verbreiteste Form der Datenhaltung. Sie wird normalerweise<br />

vom Betriebssystem bereitgestellt, und sie wird für die Dienstleistungen des Betriebssystems<br />

(Programmstart und Ablauf) genutzt. Die Ausnahmen sind die neueren<br />

Betriebssystemformen, die sich in einen Microkernel und weitere Systemkomponenten<br />

gliedern. Das Dateisystem gehört auch zu den ausgelagerten Komponenten.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!