27.12.2012 Aufrufe

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BackStage<br />

Eine Archivierung einzelner Attribute von Dateisystemobjekten ist nur im Einzelfall<br />

sinnvoll. Hier wird einerseits das Prinzip der möglichen vollständigen Rekonstruktion<br />

eines Dateisystemobjekts durchbrochen. Andererseits wird durch die Beschreibung<br />

partieller Dateisystemobjekte innerhalb des Archivs der Verwaltungsaufwand erhöht.<br />

Es ist nicht Aufgabe eines Archivs, alle Aspekte eines Dateisystems zu modellieren.<br />

Die Aussage dieser Attribute innerhalb eines Archivs ist nur von eingeschränktem<br />

Wert.<br />

3.4.2.4.2 Informative Attribute<br />

Die informativen Attribute stellen diejenigen Informationen dar, die so wichtig sind,<br />

daß sie von dem Benutzer herangezogen werden, um Entscheidungen über die innerhalb<br />

eines Archivs gespeicherten Daten zu treffen. Durch die mögliche Verwendung<br />

der informativen Attribute ist eine Speicherung innerhalb der direkt zugreifbaren Archivdatenbasis<br />

gerechtfertigt. Da eine solche Speicherung auch Systemressourcen<br />

(Speicherplatz) auf relativ teuren Direktzugriffsmedien benötigt, ist meistens ein Kompromiß<br />

zu schließen. Dieser wird zwischen den informativen Attributen und dem dafür<br />

benötigen Speicherplatz gefunden. Gerade bei großen Archiven können die Archivdatenbasen<br />

beträchtliche Größe erreichen. Je mehr Attribute zur Verfügung stehen,<br />

desto mehr Aussagen sind prinzipiell über die archivierten Daten zu machen. Zu<br />

den informativen Attributen gehören:<br />

64<br />

– Informationen über die letzte Zugriffszeit vor der Archivierung,<br />

– Anzahl der belegten Dateisystemblöcke,<br />

– andere für die eigentliche Archivierung sekundäre Dateisystemobjektattribute.<br />

3.4.2.4.3 Archivattribute<br />

Die Archivattribute beschreiben Eigenschaften der Dateisystemobjekte in Bezug auf<br />

das Archiv. Hierzu gehören Informationen wie die Versionsnummer eines Dateisystemobjekts<br />

oder auch die Verweise, wo dieses Dateisystemobjekt gesichert wurde.<br />

Die Archivattribute werden vom Archivsystem generiert und verwaltet.<br />

3.4.2.4.4 Sonstige Attribute<br />

Unter den sonstigen Attributen werden alle Attribute verstanden, die nicht zu den versionsbestimmenden<br />

oder informativen Attributen gerechnet werden, also in der Datenbasis<br />

des Archivsystem für den Direktzugriff geführt werden. Solche Attribute werden<br />

zwar immer mit dem Dateisystemobjekt zusammen abgespeichert. Einige dieser<br />

Attribute sind notwendig, um das Dateisystemobjekt vollständig rekonstruieren zu<br />

können (die Liste der belegten Datenblöcke bei partiell belegten Dateien innerhalb eines<br />

Unixdateisystems).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!