27.12.2012 Aufrufe

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

Vnode Schnittstelle - Frank Kardel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BackStage<br />

dauer terminiert werden. Das ist auch ohne eine Rückfrage beim erzeugenden System<br />

möglich. Auch wenn keine Kommunikation stattfindet, kann entschieden werden,<br />

wann eine Transaktion als terminiert betrachtet werden muß, solange sie nicht Bestandteilt<br />

eines gemeinsamen commits ist, und auf die Entscheidung der koordinierenden<br />

Transaktion wartet. Dieser Zustand sollte im Hinblick auf eine erfolgreiche Exterminierung<br />

von verwaisten Aufrufen vermieden werden.<br />

3.3.4.2 Der Portmapper<br />

Dienste werden mit ihrem Namen beim Portmapper registriert. Zusätzlich zum Namen<br />

wird noch das realisierende Programm angegeben. Die Rechte werden aus der<br />

Authentisierungsinformation abgeleitet. Weitere Informationen geben an, ob dieser<br />

Dienst wiederanlauffähig ist oder nicht. Der Portmapper übernimmt hier die Abbildung<br />

zwischen Transaktionsidentifikation und dem Betriebssystem, sowie die Übersetzung<br />

der Netzwerkadressen. Durch die stabile Speicherung der Dienste erhält der<br />

Portmapper auch die längerfristigen Transaktionen. Diese müssen natürlich wiederanlauffähig<br />

sein.<br />

Wird eine Transaktionsidentifikation gesucht, so wird der dafür zuständige Portmapper<br />

befragt, der im Gültigkeitsbereichsanteil angegeben ist. Bei der Übersetzung einer<br />

Transaktionsidentifikation sind 4 Fälle zu unterscheiden:<br />

– Ein Prozeß für die gesuchte Transaktion existiert.<br />

• Rückgabe der aktuellen Adresse<br />

– Für die gesuchte Transaktionsidentifikation besteht kein Prozeß, aber die<br />

Transaktionsidentifikation ist gültig.<br />

• Prozeß starten<br />

• Adressauflösung beenden nach Anmeldung des neuen Prozesses<br />

– Der Prozeß ist defekt (Abbruch durch das Betriebssystem).<br />

• Rückgabe “defekt”<br />

– Die Transaktionsidentifikation ist nicht bekannt.<br />

• Rückgabe “unbekannt”<br />

3.3.5 Strukturierung des Dienstenamensraumes<br />

Da ein Betriebssystem-Prozeß unter Umständen mehrere Transaktionen und damit<br />

Transaktionsidentifikationen beinhalten kann, wurde der Namensraum der Dienste<br />

naheliegenderweise hierarchisch organisiert. Jede interne Transaktion bildet eine Unterkomponente<br />

des Prozesses. Hieraus folgt, daß bei Nichtauffinden des Transaktions-<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!