26.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ART BOOKS<br />

Bezahlte Anzeige<br />

LESENSWERT<br />

• BILD (ER) LEBEN. VON FOTOREALISMUS BIS HIN ZUM WISSEN<br />

DER GESAMTEN MENSCHHEIT, ALLES DAS IST WOHL AUCH TEIL<br />

DER KUNST DES 21. JAHRHUNDERTS.<br />

MY WORK IS MY<br />

PERSONAL THEATRE<br />

KATERINA BELKINA<br />

SHIFT BOOKS, 2020<br />

ISBN: 978-3-948174-05-7<br />

B<br />

eim Betrachten der Bilder<br />

von Katerina Belkina, ist nicht<br />

ganz klar, welches Medium man<br />

gerade vor sich hat – eine Fotografie<br />

oder ein Gemälde? Im<br />

Mittelpunkt ihrer Werke steht<br />

stets der Mensch, zumeist die Frau. Da<strong>be</strong>i nimmt<br />

Belkina selbst eine dreifache Rollen<strong>be</strong>setzung ein:<br />

Sie ist Motiv, Regisseurin und bildende Künstlerin<br />

zugleich. Basierend auf feministischen Grundsätzen<br />

zeigt die russische Künstlerin das alltägliche<br />

Le<strong>be</strong>n aus einer weiblichen Perspektive, wo<strong>be</strong>i<br />

die Frau nicht als Objekt dargestellt wird, sondern<br />

vor allem Energie ist. In ihrer Bildserie „Not<br />

a Man’s World“ präsentiert sie sich selbst<strong>be</strong>wusst<br />

Pfeife rauchend und mit erho<strong>be</strong>nem Zeigefinger.<br />

Belkina möchte jedoch nicht anprangern, sondern<br />

sucht vielmehr Antworten auf die Frage: Wer ist<br />

sie als Frau, Künstlerin, Mutter oder als Mitglied<br />

einer Gesellschaft?<br />

ART – KUNST IM<br />

21. JAHRHUNDERT<br />

ROBERT FLECK<br />

EDITION KONTUREN, 2021<br />

ISBN: 978-3-90296-869-2<br />

A<br />

ls intimer Kenner der europäischen<br />

und internationalen<br />

Kunstszene <strong>be</strong>gibt sich Ro<strong>be</strong>rt<br />

Fleck auf die Suche nach<br />

den diversen Revolutionen des<br />

21. Jahrhunderts, den Leisen und<br />

den Lauten, den O<strong>be</strong>rflächlichen und denen in der<br />

Tiefe. Die Kunst erlebt einen Epochenumbruch,<br />

vergleichbar demjenigen, den wir in unseren<br />

Le<strong>be</strong>nsverhältnissen wahrnehmen. Wie verändert<br />

sich die Kunst mit der „Internetgesellschaft“? Wie<br />

wandeln sich Malerei, Skulptur, Fotokunst und Video<br />

mit dem Digitalen? Auf welche Weise werden<br />

vergessene Traditionen plötzlich aktuell? Die neue<br />

Öffentlichkeit für Kunst, der Wandel von Museen,<br />

Galerien, Ausstellungen. Was <strong>be</strong>deutet die Globalisierung<br />

des Kunstgeschehens? Das Buch entwirft<br />

ein Panorama der Kunst des 21. Jahrhunderts anhand<br />

künstlerischer Hauptzeugen ihrer Entwicklung<br />

unter Ein<strong>be</strong>ziehung der neuen prägenden<br />

Ideen – der Gleichheit der Geschlechter, des Postkolonialismus<br />

und der Rettung des Planeten. Es<br />

endet mit einem Plädoyer für die Notwendigkeit<br />

von Kunst in unserer Zeit.<br />

BBÜCHERTEMPEL<br />

ibliotheken sind so viel mehr als<br />

Büchersammlungen. Sie sind Archive<br />

des Wissens, Quellen der Inspiration,<br />

Orte des gleich<strong>be</strong>rechtigten<br />

Lernens, der Begegnung<br />

und der freien Bildung. Gleichzeitig<br />

repräsentiert ihre außergewöhnliche<br />

Architektur die<br />

Gesellschaften und Epochen,<br />

aus denen sie entstanden sind.<br />

Büchertempel feiert die ältesten,<br />

außergewöhnlichsten und<br />

ambitioniertesten Bibliotheken der Welt:<br />

Von barocken Palästen ü<strong>be</strong>r UNESCOgeschützte<br />

Lehmbauten bis zu futuristischen<br />

Privatbibliotheken erkundet dieses<br />

DIE ZEICHNUNGEN Erst 2019 tauchten ü<strong>be</strong>r 100<br />

Zeichnungen von Franz Kafka auf, die jahrzehntelang in einem<br />

Zürcher Banksafe unter Verschluss gehalten wurden: eine<br />

Sensation. Denn bislang kannte man nur wenige Zeichnungen<br />

des welt<strong>be</strong>rühmten Schriftstellers. Es sind Bilder von kaum zu<br />

widerstehender Anziehungskraft. Kafkas künstlerische<br />

Ambitionen und sein außergewöhnliches Talent lassen sich erst<br />

mit den neuen Funden ermessen. Hier werden sie erstmals,<br />

zusammen mit den schon <strong>be</strong>kannten Blättern, veröffentlicht.<br />

Buch die Geschichten, die Architektur<br />

und die sich wandelnde Aufga<strong>be</strong> von<br />

Bibliotheken weltweit. Büchertempel ist<br />

eine Lie<strong>be</strong>serklärung an das Buch selbst,<br />

ein Buch für Buchliebha<strong>be</strong>r<br />

und für alle, die an die Kraft<br />

von Idealen glau<strong>be</strong>n. Die Autorin<br />

Marianne Julia Strauss reist<br />

als Journalistin seit Jahren um<br />

die Welt – stets auf der Suche<br />

nach unerzählten Geschichten.<br />

Während sie sich in ihrem ersten<br />

Buchprojekt den inspirierendsten<br />

Buchhandlungen der Welt widmete,<br />

so hat sie nun mit dem Thema der<br />

schönsten Bibliotheken der Welt ihre Ode<br />

an das Lesen bildgewaltig fortgesetzt.<br />

BÜCHERTEMPEL, MARIANNE JULIA STRAUSS<br />

GESTALTEN, 2021 / ISBN: 978-3-96704-025-8<br />

FRANZ KAFKA, ANDREAS KILCHER / C.H.BECK, 2021 / ISBN: 978-3-40677-658-8<br />

Halt! Zu mir!<br />

Hinschauen. Handeln. Helfen.<br />

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen.<br />

Wenn du Belästigung oder Gewalt an Frauen mit<strong>be</strong>kommst: Sprich mit der <strong>be</strong>troffenen Frau<br />

und biete Hilfe an. A<strong>be</strong>r pass gut auf dich auf. Oder hole Hilfe. Schauen wir hin!<br />

Wie du richtig handelst, wenn du mit<strong>be</strong>kommst, dass jemandem Gewalt angetan wird,<br />

erfährst du unter wien.gv.at/gewaltschutz oder wähle den 24h-Frauennotruf 01 71 71 9.<br />

Bei Gefahr ruf die Polizei unter 133.<br />

wien.gv.at/gewaltschutz<br />

104 AQ HERBST/WINTER 2021 www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com<br />

HERBST/WINTER 2021 AQ 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!