26.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ART TOPIC<br />

ART SPOT<br />

VORBESITZER DES PALAIS<br />

GOËSS-HORTEN<br />

AUS DER FELDHERRENLINIE<br />

DES HAUSES HABSBURG<br />

Die vier Vor<strong>be</strong>sitzer des Innenhofgebäudes<br />

aus der „Feldherren-Linie“ der Habsburger<br />

waren in ihrer jeweiligen Zeit die <strong>be</strong>gütertsten<br />

Männer des alten Österreichs, hätten<br />

a<strong>be</strong>r unterschiedlicher nicht sein können:<br />

Herzog Al<strong>be</strong>rt gründete gemeinsam mit<br />

seiner Frau Erzherzogin Marie Christine,<br />

der Lieblingstochter der Erzherzogin Maria<br />

Theresia, Grande Dame und Förderin der<br />

Kunst, die Al<strong>be</strong>rtina als Haus für seine <strong>be</strong>rühmte<br />

Grafiksammlung.<br />

Der als „Löwe von Aspern“ <strong>be</strong>rühmt gewordene<br />

Feldherr Erzherzog Carl, sein Sohn<br />

Erzherzog Albrecht – dessen Reiterdenkmal<br />

von der Al<strong>be</strong>rtina-Terrasse auf die Oper<br />

blickt – und der vielleicht weniger <strong>be</strong>kannte<br />

Erzherzog Friedrich waren die folgenden<br />

Vor<strong>be</strong>sitzer des Palais Goëss-Horten. Friedrich<br />

ließ das zukünftige Museumsgebäude<br />

im Jahr 1914 zu einem Kanzleigebäude umbauen.<br />

Er war ein Liebha<strong>be</strong>r der neuen Automobilität<br />

zu Beginn des 20. Jahrhunderts<br />

und richtete deswegen im Erdgeschoss des<br />

Verwaltungsgebäudes auch eine Garage ein.<br />

Der letzte<br />

erzherzogliche<br />

Vor<strong>be</strong>sitzer<br />

– FRIEDRICH, ließ<br />

1914 das Gebäude<br />

in seiner heutigen<br />

Form errichten.<br />

Die Manège HERZOG<br />

ALBERTS auf der<br />

Augustinerbastei<br />

(Ausschnitt), 1804<br />

© Sächsische Landes- und<br />

Universitätsbibliothek<br />

So <strong>be</strong>fand sich an seinem heutigen<br />

Standort zuerst die Augustinerbastei,<br />

auf der Herzog Al<strong>be</strong>rt von<br />

Sachsen-Teschen mit Erlaubnis des<br />

Kaisers ein umfangreiches Bauprojekt realisierte:<br />

Zunächst ließ er das Palais Tarouca,<br />

das auf der Bastei stand, zum<br />

Wohnpalais ausbauen und<br />

errichtete in einem nächsten<br />

Schritt zahlreiche Ne<strong>be</strong>ngebäude<br />

für Verwaltung,<br />

Personal, Ställe und sogar<br />

eine Manege. Diese war ein<br />

Vorgänger des heutigen Museumsgebäudes<br />

der Heidi<br />

Horten Collection und Teil<br />

des Al<strong>be</strong>rtina Komplexes.<br />

Rest der Bastei, der heutigen Al<strong>be</strong>rtina, verbunden.<br />

Untergebracht waren hier Büros,<br />

Personalwohnungen, Ställe im Erdgeschoß<br />

sowie auch eine eingeschossige Reitschule<br />

im Innenhof – welche exakt diesel<strong>be</strong>n Ausmaße<br />

wie der Vorgängerbau hatte.<br />

Im Zuge des Ringstraßenbaus<br />

um 1860 wurde die Bastei abgerissen<br />

und an ihrer Stelle<br />

von Erzherzog Albrecht der<br />

heutige Hanuschhof errichtet,<br />

um dort seine eigenen<br />

Palast-Ne<strong>be</strong>ngebäude unterzubringen.<br />

Ü<strong>be</strong>r eine Brücke<br />

war der Komplex mit dem<br />

Die ALBRECHTSRAMPE und<br />

Schwe<strong>be</strong>bogen, ca. 1905,<br />

Foto: Marianne Strobl<br />

Bilder: Courtesy © Heidi Horten Collection<br />

48 AQ HERBST/WINTER 2021 www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com<br />

HERBST/WINTER 2021 AQ 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!