26.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTURTIPP / NIEDERÖSTERREICH<br />

MARCIA HOPMAN,<br />

„Komposition“, 1952<br />

© courtesy of David DuMez Hopman,<br />

Arlington/Texas, USA<br />

Skulpturen von MARIA<br />

BILJAN-BILGER in der<br />

Landesgalerie<br />

Niederösterreich<br />

MARIA LASSNIG in der<br />

Landesgalerie<br />

Niederösterreich<br />

AMAZONEN<br />

der Nachkriegszeit<br />

MIT MALEREIEN, ZEICH-<br />

NUNGEN, TAPISSERIEN<br />

UND SKULPTUREN<br />

BELEUCHTET DIE<br />

SCHAU „AUFBRÜCHE.<br />

KÜNSTLERINNEN DES<br />

ART CLUB“ IN DER<br />

LANDESGALERIE<br />

NIEDERÖSTERREICH<br />

DEN KAMPFGEIST<br />

STARKER ÖSTERREICHI-<br />

SCHER KÜNSTLERIN-<br />

NEN IN DER WEITGE-<br />

HEND UNENTDECKTEN<br />

EPOCHE NACH 1945.<br />

Nach dem zweiten Weltkrieg vereinten<br />

sich Künstler*innen, die<br />

mit der Ästhetik der diktatorischen<br />

Regime, vor allem der nationalsozialistischen,<br />

nichts zu tun ha<strong>be</strong>n wollten, im<br />

internationalen <strong>Art</strong> Club Wien. In der Zeit<br />

von 1945 bis zur Feministischen Avantgarde<br />

der 1970er-Jahre wurden herausragende<br />

Künstlerinnen wie Maria Biljan-Bilger,<br />

Susanne Wenger und Maria Lassnig hervorgebracht,<br />

die das Kunstschaffen der<br />

Nachkriegszeit gründlich aufmischten.<br />

DER ART CLUB WIEN<br />

Im Jahr 1947 wurde der internationale<br />

<strong>Art</strong> Club Wien in Zeiten eines durchwegs<br />

MARCIA HOPMAN,<br />

Foto: Yoichi R. Okamoto<br />

männlichen Kunst<strong>be</strong>triebs gegründet.<br />

Dennoch finden sich unter den 64 Namen<br />

zwölf Künstlerinnen, deren Wirken heute<br />

als feministische Avantgarde der frühen<br />

Nachkriegszeit greifbar wird. So zeigt die<br />

Gruppenausstellung Ar<strong>be</strong>iten aus dem<br />

Frühwerk Maria Lassnigs, Keramiken und<br />

Tapisserien von Maria Biljan-Bilger oder<br />

Malereien von Susanne Wenger. Als wohl<br />

größte Entdeckung sind Werke von Hilda<br />

C. Polsterer und der US-Künstlerin Marcia<br />

Hopman zu sehen.<br />

MARIA LASSNIG IM STROHKOFFER<br />

Einer der prominenteren Schauplätze des<br />

<strong>Art</strong> Club war der so genannte Strohkoffer im<br />

© Raffael F. Lehner<br />

Keller der heutigen Loos-Bar im 1. Wiener<br />

Bezirk. Ein Szenetreff, <strong>be</strong>i dem Ausstellungen<br />

gezeigt wurden und Diskussionsa<strong>be</strong>nde<br />

stattfanden, denen die Künstler*innen<br />

in unterschiedlichen Konstellationen <strong>be</strong>iwohnten.<br />

In der Landesgalerie Niederösterreich<br />

wurde nun mithilfe des Faltblatts zur<br />

Originalausstellung eine Einzelschau Maria<br />

Lassnigs rekonstruiert, die im Jahr 1952 im<br />

Strohkoffer präsentiert wurde.<br />

SPÄTE ENTDECKUNGEN<br />

Spät entdeckt und dadurch nicht weniger<br />

sensationell sind etwa Malereien von<br />

Hilda C. Polsterer. Die Werkserie <strong>be</strong>fand<br />

sich ü<strong>be</strong>r Jahrzehnte in Privat<strong>be</strong>sitz und<br />

gelangte durch Zufall in die Hände eines<br />

Kunstsammlers, der die Handschrift der<br />

Künstlerin zu orten wusste. Ähnliches<br />

gelang während den Recherchen zur Ausstellung,<br />

als das Werk sowie Le<strong>be</strong>nsdaten<br />

der US-Künstlerin Marcia Hopman ausfindig<br />

gemacht werden konnten. Die Ausstellung<br />

in Krems zeigt nun erstmals seit<br />

einem hal<strong>be</strong>n Jahrhundert Ar<strong>be</strong>iten der<br />

Grafikerin in Europa.<br />

FACTS<br />

LANDESGALERIE<br />

NIEDERÖSTERREICH<br />

Ausstellung<br />

Aufbrüche. Künstlerinnen des <strong>Art</strong> Club<br />

LAUFZEIT:<br />

16. Okto<strong>be</strong>r 2021 bis 06. März 2022<br />

AUSSTELLUNGSSTANDORT:<br />

Museumsplatz 1,<br />

3500 Krems an der Donau<br />

INFORMATIONEN:<br />

Tel. +43 2732 908010<br />

Mail: office@kunstmeile.at<br />

facebook.com/lgnoe<br />

instagram.com/landesgalerie_noe<br />

www.lgnoe.at<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Novem<strong>be</strong>r bis Februar<br />

Di – So: 10.00 – 17.00 Uhr<br />

März bis Okto<strong>be</strong>r<br />

Di – So: 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Montag geschlossen (außer an Feiertagen)<br />

24. & 31. Dez. sowie 01. Jänner geschlossen<br />

158 AQ HERBST/WINTER 2021 www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com<br />

HERBST/WINTER 2021 AQ 159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!