26.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTURTIPP / WIEN<br />

THE 80s<br />

Die Kunst der 80er Jahre<br />

DIE AUSSTELLUNG „THE 80S“ IN DER ALBERTINA MO-<br />

DERN PRÄSENTIERT ÜBER 160 ARBEITEN VON KÜNSTLE-<br />

RINNEN, DIE NICHT NUR DIESES JAHRZEHNT BESTIMM-<br />

TEN, SONDERN DEREN SCHAFFEN WEIT IN DIE KUNST<br />

DES 21. JAHRHUNDERTS VORAUSREICHT.<br />

Die 80er-Jahre sind das<br />

wichtigste Jahrzehnt für<br />

die Kunst unserer Zeit.<br />

Erstmals dominiert nicht mehr<br />

ein alles <strong>be</strong>stimmender Stil wie<br />

Abstraktion oder Pop <strong>Art</strong>. Die<br />

80er sind geprägt von einem noch<br />

nie dagewesenen Stilpluralismus,<br />

der sich des Bildfundus vergangener<br />

Jahrhunderte <strong>be</strong>dient: Die<br />

80er sind die Geburtsstunde der<br />

Postmoderne.<br />

Nach den Jahren von Minimalismus<br />

und Konzeptkunst <strong>be</strong>friedigen<br />

die Neuen Wilden mit<br />

ihrer neoexpressiven Malerei den<br />

Hunger nach Bildern. Jeff Koons<br />

entdeckt den Kitsch. Francesco<br />

Clemente <strong>be</strong>müht die antike Mythologie,<br />

während Julian Schna<strong>be</strong>l<br />

mit seinen Materialcollagen<br />

das Ideal des reinen Bildes zertrümmert.<br />

Cindy Sherman und<br />

Ro<strong>be</strong>rt Longo enttäuschen die Erwartungshaltung<br />

von permanenter<br />

künstlerischer Innovation und<br />

attackieren den Fetisch der Originalität<br />

von Kunst. Jean-Michel<br />

Basquiat und Keith Haring avancieren<br />

zum In<strong>be</strong>griff der nicht<br />

angepassten Kunst. Die feministische<br />

Kunst von Barbara Kruger<br />

und Jenny Holzer erklärt der<br />

männlichen Dominanz und der<br />

konsumfixierten amerikanischen<br />

Gesellschaft den Krieg. Und erstmals<br />

fügt sich die österreichische<br />

Kunst von Franz West, Brigitte<br />

Kowanz oder Erwin Wurm nahtlos<br />

in die internationale Kunst<br />

ihrer Zeit.<br />

FACTS<br />

ALBERTINA MODERN<br />

THE 80s.<br />

Die Kunst der 80er Jahre<br />

LAUFZEIT:<br />

10. Okt. 2021 bis 13. Feb. 2022<br />

INFORMATIONEN:<br />

Tel.: +43 1 534 83 0<br />

Mail: info@al<strong>be</strong>rtina.at<br />

facebook.com/Al<strong>be</strong>rtinaMuseum<br />

instagram.com/al<strong>be</strong>rtinamuseum<br />

twitter.com/Al<strong>be</strong>rtinaMuseum<br />

www.al<strong>be</strong>rtina.at<br />

FRANZ GERTSCH,<br />

Irène, 1980<br />

Olbricht Collection © Franz Gertsch<br />

IZHAR PATKIN,<br />

Don Quijote Segunda Parte, 1987<br />

eloxierter Aluminiumguss<br />

Privatsammlung © Izhar Patkin<br />

STANDORT:<br />

Karlsplatz 5,<br />

1010 Wien<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Täglich: 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Bildrechte: © Rupert Steiner<br />

Medienpartner<br />

Sponsor<br />

MuseumsQuartier Wien<br />

138 AQ HERBST/WINTER 2021 www.art-quarterly.com<br />

U3 Volkstheater<br />

www.art-quarterly.com<br />

HERBST/WINTER 2021 AQ 139<br />

www.leopoldmuseum.org<br />

Moriz Nähr, Ludwig Wittgenstein. Porträt zur Verleihung des Trinity College Stipendiums 1929, 1928/29 (Detail), unmaskiert, Klimt-Foundation, Wien, Foto: Klimt-Foundation, Wien<br />

12.11.2021–06.03.2022<br />

LUDWIG<br />

WITTGENSTEIN<br />

FOTOGRAFIE ALS<br />

ANALYTISCHE PRAXIS<br />

Förderer<br />

MIT WERKEN VON:<br />

VITO ACCONCI<br />

MIRIAM BÄCKSTRÖM<br />

JOHN BALDESSARI<br />

GOTTFRIED BECHTOLD<br />

ANNA UND BERNHARD BLUME<br />

CHRISTIAN BOLTANSKI<br />

HANNE DARBOVEN<br />

OLAFUR ELIASSON<br />

HANS-PETER FELDMANN<br />

GÜNTHER FÖRG<br />

HERBERT W. FRANKE<br />

NAN GOLDIN<br />

PETER HANDKE<br />

HEINRICH HEIDERSBERGER<br />

PETER HUJAR<br />

ANNA JERMOLAEWA<br />

BIRGIT JÜRGENSSEN<br />

MIKE KELLEY<br />

ANASTASIA KHOROSHILOVA<br />

FRIEDL KUBELKA<br />

DAVID LAMELAS<br />

SHERRIE LEVINE<br />

SHARON LOCKHART<br />

INÉS LOMBARDI<br />

DÓRA MAURER<br />

TREVOR PAGLEN<br />

SIGMAR POLKE<br />

TIMM RAUTERT<br />

GERHARD RICHTER<br />

MARTHA ROSLER<br />

THOMAS RUFF<br />

NORMAN SAUNDERS<br />

ALFONS SCHILLING<br />

CINDY SHERMAN<br />

KATHARINA SIEVERDING<br />

MARGHERITA SPILUTTINI<br />

DOMINIK STEIGER<br />

STURTEVANT<br />

HIROSHI SUGIMOTO<br />

ANDY WARHOL<br />

GILLIAN WEARING<br />

PETER WEIBEL<br />

MANFRED WILLMANN<br />

OTTO ZITKO<br />

HEIMO ZOBERNIG<br />

Partner des Leopold Museum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!