26.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ART INTERVIEW<br />

Die Struktur wird raumbildend. Ein<br />

Platz auf 2 E<strong>be</strong>nen in der Mitte des<br />

Flusses bietet Raum für Aktivitäten<br />

auf der Brücke, stellt die Nähe zum<br />

Wasser her. Gleichzeitig erlaubt das erhöhte<br />

Niveau einen Rundumblick auf<br />

das nach Osten und Westen sehr unterschiedliche<br />

Stadtpanorama.<br />

Wie sehr <strong>be</strong>einflusst der Ort, an dem<br />

ein Bauwerk entstehen soll Deinen<br />

architektonischen Zugang zu diesem<br />

Projekt? Wie weit bist Du <strong>be</strong>reit in<br />

den Status Quo einzugreifen?<br />

Auch wenn ich versuche, die Bauwerke<br />

in die Landschaft einzubinden, stellen<br />

die Brücken durch ihre exponierte Position<br />

eine Landmarke dar. Mehr als Gebäude<br />

bilden Brücken das strukturierende<br />

Gerüst der Stadt. Sie werden von<br />

allen genutzt und ha<strong>be</strong>n einen hohen<br />

Identifikationscharakter. Die Gestalt der<br />

Brücken ist deshalb von <strong>be</strong>sonderem<br />

„Für Menschen zu planen ist<br />

die Essenz! Das Erzeugen<br />

von positiven Emotionen,<br />

Erstaunen erwecken,<br />

Gefühle zu provozieren. In<br />

unserer von digitalen<br />

Bildern geprägten Welt kann<br />

Architektur Halt ge<strong>be</strong>n.“<br />

Die neue VERKAUFS- UND<br />

FINANZZENTRALE und der<br />

<strong>be</strong>stehende „Blaue Turm“<br />

bilden gemeinsam das Portal<br />

zum Betriebsgelände der<br />

voestalpine: zwei zueinander<br />

komplementäre Baukörper<br />

als symbolisches Abbild der<br />

sich ergänzenden Einheiten.<br />

Diese FUSSGÄNGERBRÜCKE<br />

verbindet die Orte von<br />

Mantes-la-Jolie und Limay.<br />

Unser Gebäude steht am Rand des<br />

Areals. Das Parkdeck im Untergeschoss<br />

nutze ich für einen üppigen Garten.<br />

Dieser Bereich dient den Ar<strong>be</strong>itern als<br />

Ausgleich zur harten Umgebung der<br />

Produktion. Gleichzeitig ver<strong>be</strong>ssern die<br />

Pflanzen wesentlich die Luftqualität.<br />

Dies ermöglicht uns, natürlich <strong>be</strong>lüftete<br />

Büroräume vorzusehen. Natürliches<br />

Licht ist ein weiterer wesentlicher Faktor<br />

für das Wohl<strong>be</strong>finden. Wir als Architekten<br />

sind heute immer mehr aufgefordert,<br />

konkrete ökologische Aspekte <strong>be</strong>i<br />

der Planung zu <strong>be</strong>rücksichtigen. Das<br />

Umwelt<strong>be</strong>wusstsein ist gesellschaftlich<br />

präsent. In dieser Hinsicht ist das Gebäude<br />

zukunftsweisend: die sichtbaren<br />

Betondecken tragen durch ihre Masse<br />

zum guten Raumklima <strong>be</strong>i und erlau<strong>be</strong>n,<br />

die Raumhöhe zu optimieren, die<br />

modulare Raumanordnung und sichtbare<br />

Leitungsführung bieten maximale<br />

Flexibilität. Der außen liegende mobile<br />

Sonnenschutz passt die Gebäudehülle<br />

an die Notwendigkeiten an, er schützt<br />

vor Ü<strong>be</strong>rhitzung und erlaubt gleichzeigesellschaftlichen<br />

Wert. Brücken, ins<strong>be</strong>sondere<br />

Fußgängerbrücken bieten<br />

die Möglichkeit, zeitgemäße Konzepte<br />

mit Hilfe modernster technischer Mittel<br />

umzusetzen. Der Symbolwert des Ausdrucks<br />

des Bauwerks in Symbiose mit<br />

unserer Zeit ist mir <strong>be</strong>sonders wichtig.<br />

Hat Architektur tatsächlich nur dem<br />

Menschen zu dienen und wenn ja,<br />

wie lässt sich dies seitens des Architekten<br />

am <strong>be</strong>sten gewährleisten?<br />

Für Menschen zu planen ist die Essenz!<br />

Das Erzeugen von positiven Emotionen,<br />

Erstaunen erwecken, Gefühle zu provozieren.<br />

In unserer von digitalen Bildern<br />

geprägten Welt kann Architektur Halt<br />

ge<strong>be</strong>n. Der konkrete Aspekt der Architektur<br />

ist komplementär zur virtuellen<br />

Realität. Räume können Atmosphäre<br />

schaffen, durch Raumproportionen,<br />

Lichtstimmung, O<strong>be</strong>rflächen. Sie können<br />

das Wohl<strong>be</strong>finden <strong>be</strong>einflussen.<br />

Wir sprechen jetzt von Architektur im<br />

Allgemeinen, müssen jedoch klar differenzieren,<br />

um welche <strong>Art</strong> von Gebäude<br />

es sich handelt. Ein Wohnraum, der<br />

jeden Tag genutzt wird, ein Büro oder<br />

eine Schule stellen andere Ansprüche<br />

als ein Ausstellungsraum, ein Museum<br />

oder ein sakraler Raum.<br />

Ne<strong>be</strong>n Deinen zahllosen Brücken<br />

hast Du a<strong>be</strong>r auch in anderen Sparten<br />

viel <strong>be</strong>achtete Projekte umgesetzt,<br />

so <strong>be</strong>ispielsweise 2009 die Verkaufsund<br />

Finanzzentrale der voestalpine<br />

Stahl GmbH in Linz. Wie entsteht<br />

die Vision zu einem so einzigartigen<br />

Bauwerk. Mich <strong>be</strong>eindruckt an diesem<br />

Gebäude, dass es eindeutig in<br />

die Zukunft zu weisen scheint. War<br />

diese Botschaft gewollt?<br />

Das Eingangsgebäude an diesem von<br />

der industriellen Tätigkeit, den faszinierenden<br />

Hochöfen, geprägten Areal<br />

zu entwerfen, ist eine spezielle Herausforderung.<br />

Die Dimensionen der Anlagen<br />

sind <strong>be</strong>eindruckend, a<strong>be</strong>r auch<br />

gleichzeitig problematisch durch die<br />

Umwelteinflüsse, Lärm, Emissionen.<br />

tig den Eintrag von natürlichem Licht<br />

tief in die Räume. Die sich zur Fassade<br />

verjüngenden Decken und die bis an<br />

den Deckenrand grenzenden Fenster<br />

verstärken diesen Effekt.<br />

Wir zelebrieren auch den Ort: eine<br />

großzügige mit Holz gedeckte Terrasse<br />

im o<strong>be</strong>rsten Geschoss erweitert die<br />

hier angeordneten Besprechungsräume.<br />

Von hier aus ist der Blick auf das<br />

Industrieareal und die Stadtsilhouette<br />

wunderbar.<br />

Die große Auskragung ü<strong>be</strong>r dem Eingangs<strong>be</strong>reich<br />

schafft einen geschützten<br />

öffentlichen Raum, eine Willkommensgeste,<br />

die sich in ihrer Größe auf<br />

das Umfeld <strong>be</strong>zieht.<br />

Wenn Du es Dir aussuchen kannst,<br />

welchen Projekten und vor allem<br />

welchen Bauherren würdest Du dann<br />

den Vorrang ge<strong>be</strong>n?<br />

Das ist ein wichtiges Thema. Der architektonische<br />

Anspruch muss mit dem<br />

Auftragge<strong>be</strong>r geteilt werden. Auch<br />

wenn die Ü<strong>be</strong>reinstimmung nicht<br />

selbstverständlich ist, ist es notwendig,<br />

gemeinsam im Sinn des Projektes und<br />

der architektonischen Qualität zu ar<strong>be</strong>iten.<br />

Es entstehen enge persönliche<br />

Beziehungen, wo<strong>be</strong>i das gegenseitige<br />

Vertrauen wesentlich ist.<br />

Deine Frau und Du le<strong>be</strong>n ja nun <strong>be</strong>reits<br />

seit knapp 30 Jahren in Paris,<br />

was hat Euch dazu <strong>be</strong>wogen, Österreich<br />

den Rücken zu kehren?<br />

Inzwischen sind es <strong>be</strong>reits 32 Jahre. In<br />

der Zeit, als wir nach Paris kamen, war<br />

Architektur als gesellschaftlich wesentliches<br />

Thema in Österreich selten,<br />

in Frankreich omnipräsent. Das ha<strong>be</strong>n<br />

vor allem die Projekte der Präsidenten,<br />

Pompidou und vor allem Mitterrand,<br />

vorgege<strong>be</strong>n. Die lokalen Politiker zogen<br />

mit. Architektur als politische<br />

Verantwortung, die Gestaltung des Le<strong>be</strong>nsraumes<br />

als politisches Statement<br />

64 AQ HERBST/WINTER 2021 www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com<br />

HERBST/WINTER 2021 AQ 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!