26.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ART INVEST<br />

– KUNST –<br />

WELTMACHT<br />

ÖSTERREICH<br />

HUBERT<br />

SCHEIBL,<br />

„SONIC SILENT<br />

SHAKE – S“,<br />

Öl auf Leinwand,<br />

180 x 121 cm,<br />

verkauft um<br />

EUR 19.050,-<br />

Österreich wird in der ganzen Welt gerühmt als ein Land der<br />

Musik, als ein Land mit grandioser Architektur und wunderschönen<br />

Landschaften. Kaum <strong>be</strong>kannt ist, dass Österreich auch ein Land<br />

der bildenden Künste ist. Genau hier öffnete sich mit Gustav Klimt<br />

und Egon Schiele das Tor zur Moderne. Und das zeitgenössische<br />

Kunstschaffen hat nichts von dieser Bedeutung eingebüßt.<br />

Text: OTTO HANS RESSLER<br />

Den Österreichern wird oft nachgesagt, sie<br />

würden zwischen Größenwahn und Demut<br />

schwanken. Es ist ja auch auf eine gewisse<br />

Weiße richtig: Denn das Land ist gerade einmal<br />

so groß wie Sierra Leone, kaum größer als South<br />

Carolina oder zwanzig Mal kleiner als die Mongolei.<br />

Auf einigen Gebieten ist Österreich jedoch eine un<strong>be</strong>strittene<br />

Weltmacht. Bei der klassischen Musik macht<br />

uns diesen Rang niemand streitig. Viel zu wenig <strong>be</strong>wusst<br />

ist den meisten Leuten a<strong>be</strong>r, dass dies auch auf<br />

die bildenden Künste zutrifft. Das ha<strong>be</strong>n wir natürlich<br />

nicht nur Schiele und Klimt zu verdanken, deren<br />

Werke im Belvedere und im Leopold Museum Jahr<br />

für Jahr Millionen von Besuchern anlocken, sondern<br />

auch unseren zeitgenössischen Künstlern.<br />

RUDI STANZEL, „Ohne Titel“,<br />

Müllsack geschmolzen, 61 x 41 cm,<br />

verkauft um EUR 3.870,-<br />

Sie reüssieren auf der ganzen Welt. „<strong>Art</strong>facts“, ein<br />

Internetportal, das nach einem Punktesystem die<br />

Präsenz von Künstlern in Museen und Ausstellungen<br />

misst und in eine Rangordnung bringt, führt unter<br />

den 100 erfolgreichsten Künstlern sage und schrei<strong>be</strong><br />

sechs Österreicher: Erwin Wurm, Valie Export,<br />

Arnulf Rainer, Heimo Zo<strong>be</strong>rnig, Franz West, Maria<br />

Lassnig.<br />

Auch <strong>be</strong>i den Galerien ist Österreich weit ü<strong>be</strong>r seine<br />

Population hinaus extrem gut positioniert. Auch<br />

hier existiert ein Ranking, das noch komplizierter ist<br />

als jenes der Künstler. Jedenfalls scheint in diesem<br />

Ranking die Galerie Ropac als Nr. 7 auf, die Galerie<br />

Krinzinger als Nr. 11 und die Galerie nächst St. Stephan<br />

als Nr. 12.<br />

A<strong>be</strong>r auch sonst muss sich Österreich in Fragen der<br />

Kunst nicht verstecken. Wenn man aus den weltweiten<br />

Milliardenumsätzen herausrechnet, was in New<br />

York, London und Hongkong an eine internationale<br />

Klientel (die nicht näher lokalisierbar ist) verkauft<br />

wird, wird in Österreich pro Kopf mehr für Kunst<br />

ausgege<strong>be</strong>n als in jedem anderen Land der Welt.<br />

24 AQ HERBST/WINTER 2021 www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com<br />

HERBST/WINTER 2021 AQ 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!