26.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTURTIPP / WIEN<br />

MARX REICHLICH,<br />

Heimsuchung, 1502<br />

Foto: Johannes Stoll /<br />

Belvedere, Wien<br />

DÜRERZEIT.<br />

ÖSTERREICH AM TOR<br />

ZUR RENAISSANCE<br />

IN DER ÜBERGANGSZEIT VON DER SPÄTGOTIK ZUR RE-<br />

NAISSANCE WAREN IN ÖSTERREICH BEDEUTENDE<br />

KÜNSTLER WIE ALBRECHT DÜRER, LUCAS CRANACH D.<br />

Ä., ALBRECHT ALTDORFER ODER JACOPO DE’ BARBARI<br />

TÄTIG. IHRE WERKE ZEUGEN VIELFACH VON EINEM NEU-<br />

EN KÜNSTLERISCHEN SELBSTVERSTÄNDNIS UND NEH-<br />

MEN DAMIT DEN WEG IN DIE MODERNE VORWEG.<br />

Die Wende zum 16. Jahrhundert<br />

und die folgenden<br />

Jahrzehnte waren<br />

geprägt von gesellschaftlichen<br />

und kulturellen Umbrüchen, die<br />

sich auch in der Kunst jener Zeit<br />

widerspiegeln. Deutlich waren<br />

noch Reminiszenzen der ausklingenden<br />

Gotik spürbar, als die Errungenschaften<br />

der italienischen<br />

Renaissancekunst auf dem Gebiet<br />

des heutigen Österreich Einzug<br />

hielten. In dieser Zeit des Wandels<br />

wurden Kunstwerke zunehmend<br />

von Funktionen <strong>be</strong>freit, die ihnen<br />

im Mittelalter zugedacht waren –<br />

etwa die Bewahrung eines Andenkens,<br />

die Belehrung der Gläubigen<br />

oder die Förderung der Andachtsübung.<br />

Die ästhetische Wirkung<br />

der Objekte <strong>be</strong>gann in den Vordergrund<br />

zu treten, und ihre Schöpfer<br />

etablierten sich mehr und mehr als<br />

Künstler in einem modernen Sinne.<br />

So entstanden auch auf dem<br />

Gebiet des heutigen Österreich<br />

mathematische Perspektivkonstruktionen,<br />

minutiöse Naturschilderungen<br />

und psychologisierende<br />

Porträts.<br />

In der Ausstellung wird diese<br />

Kunstproduktion nun erstmals<br />

fokussiert in den Blick genommen.<br />

Ne<strong>be</strong>n teilweise aufwändig<br />

restaurierten Werken aus dem<br />

eigenen Bestand werden zahlreiche<br />

Leihga<strong>be</strong>n aus nationalen und<br />

internationalen Sammlungen präsentiert.<br />

Zu sehen sind da<strong>be</strong>i u. a. Werke<br />

von Lucas Cranach d. Ä., Albrecht<br />

Altdorfer, Wolf(gang) Hu<strong>be</strong>r oder<br />

Jacopo de’ Barbari. Darü<strong>be</strong>r hinaus<br />

werden Gemälde, Skulpturen,<br />

Zeichnungen, Druckgrafiken und<br />

Medaillen von weniger <strong>be</strong>kannten<br />

Meistern gezeigt, die das hohe Niveau<br />

der Produktion in den österreichischen<br />

Werkstätten jener Zeit<br />

erfahrbar machen.<br />

URBAN GÖRTSCHACHER,<br />

Ecce Homo, 1508<br />

Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien<br />

FACTS<br />

OBERES BELVEDERE<br />

Dürerzeit | Österreich<br />

am Tor zur Renaissance<br />

LAUFZEIT:<br />

21. Okt. 2021 bis 30. Jan. 2022<br />

INFORMATIONEN:<br />

Tel.: +43 1 795 57 - 0<br />

Mail: info@<strong>be</strong>lvedere.at<br />

facebook.com/<strong>be</strong>lvederemuseum<br />

instagram.com/<strong>be</strong>lvederemuseum<br />

twitter.com/<strong>be</strong>lvederemuseum<br />

www.<strong>be</strong>lvedere.at<br />

STANDORT:<br />

Prinz Eugen-Straße 27,<br />

1030 Wien<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Täglich: 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Bildrechte: © Lukas Schaller<br />

HENRI U. ÜBER<br />

„SITZENDE (MARIETTA)“<br />

VON BRONCIA KOLLER-PINELL<br />

WAS WIRST DU FÜHLEN?<br />

FINDE ES HERAUS: IM LEOPOLD.<br />

Partner des Leopold Museum<br />

142 AQ HERBST/WINTER 2021 www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com<br />

HERBST/WINTER 2021 AQ 143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!