26.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTURTIPP / WIEN<br />

Kinderprogramm und neue<br />

Sonderausstellung<br />

IM SIGMUND<br />

FREUD<br />

MUSEUM<br />

Das Museum in der Wiener Berggasse<br />

19 bringt Le<strong>be</strong>n und Werk<br />

von Sigmund und Anna Freud<br />

nun auch den jüngsten Besucher*innen<br />

näher. An diesem geschichtsträchtigen Ort<br />

lebte und praktizierte der Begründer der<br />

Psychoanalyse fast 50 Jahre lang und erforschte<br />

die menschliche Psyche. Auch seine<br />

Tochter Anna - spezialisiert auf Kinderanalyse<br />

- lebte und ar<strong>be</strong>itete hier.<br />

Mit dem neuen Angebot für 5- bis 12-Jährige<br />

werden Kernthemen der Psychoanalyse,<br />

wie Träumen und Wünschen, Fantasie und<br />

Angst für Kinder spielerisch erklärt. Im<br />

Zentrum des kostenfreien Vermittlungsangebots<br />

stehen zehn Gedicht-Installationen:<br />

Die kindgerechten Texte stammen vom<br />

Wiener Schriftsteller Michael Hammerschmid.<br />

In den Ausstellungs<strong>be</strong>reichen des<br />

Sigmund Freud Museums werden Hörstationen<br />

eingerichtet, an denen ausgewählte<br />

Gedichte zu einzelnen Vermittlungsaspekten<br />

gehört werden können.<br />

Jedes Kind erhält an der Kassa einen Plan.<br />

Sigmund Freud, 1921<br />

Foto: Hal<strong>be</strong>rstadt, © Sigmund<br />

Freud Privatstiftung<br />

„FREUD FÜR DIE 'KLEINEN<br />

FRATZEN'“ LAUTET DER<br />

TITEL (DER AUF FREUDS<br />

LIEBEVOLLE BEZEICHNUNG<br />

FÜR SEINE KINDER ZURÜCK-<br />

GEHT) DES NEUEN VERMITT-<br />

LUNGSPROGRAMMS FÜR DIE<br />

JÜNGSTEN GÄSTE DES<br />

SIGMUND FREUD MUSEUMS.<br />

DARÜBER HINAUS ERÖFF-<br />

NET IM NOVEMBER DIE<br />

SONDERAUSSTELLUNG<br />

„ORGANISIERTE FLUCHT –<br />

WEITERLEBEN IM EXIL.<br />

WIENER PSYCHOANALYSE<br />

1938 UND DANACH“, DIE SICH<br />

DER FLUCHTBEWEGUNG<br />

DER ANALYTIKER*INNEN<br />

SOWIE DER WEITERENT-<br />

WICKLUNG UND WELTWEI-<br />

TEN VERBREITUNG DER<br />

PSYCHOANALYSE WIDMET.<br />

Auf diesem sind die zehn Stationen mit Gedicht-Installationen<br />

verzeichnet und können<br />

so - wie <strong>be</strong>i einer Schatzsuche - leicht<br />

aufgespürt werden. An den jeweiligen Stationen<br />

<strong>be</strong>finden sich bunte Boxen: Drückt<br />

das Kind den „Play-Button“ im Inneren,<br />

ertönt ein Gedicht, das einen kindgerechten<br />

Zugang zu <strong>be</strong>stimmten Ausstellungsaspekten<br />

eröffnet. Zudem enthält jede Box<br />

Aufkle<strong>be</strong>r zum Mitnehmen. Hat ein Kind<br />

alle Sticker gefunden und auf die dafür<br />

vorgesehenen Felder des Plans geklebt, ergibt<br />

sich ein Erinnerungsbild an die Reise<br />

durch das Sigmund Freud Museum, den<br />

Ursprungsort der Psychoanalyse.<br />

ORGANISIERTE FLUCHT –<br />

WEITERLEBEN IM EXIL.<br />

WIENER PSYCHOANALYSE<br />

1938 UND DANACH<br />

Die neue Sonderausstellung zeichnet die<br />

Schicksale der – ü<strong>be</strong>rwiegend jüdischen –<br />

Wiener Psychoanalytiker*innen nach, die<br />

Wien nach dem „Anschluss“ verlassen<br />

mussten. Der Großteil der Mitglieder und<br />

Kandidat*innen der Wiener Psychoanalytischen<br />

Vereinigung (WPV) konnte mithilfe<br />

der Bemühungen der internationalen<br />

psychoanalytischen Community flüchten.<br />

Eine Besonderheit dieser Flucht ist der Umstand,<br />

dass diese Emigration im Kollektiv<br />

organisiert wurde und bis auf wenige Ausnahmen<br />

gelang. Die so der Ermordung<br />

entkommenen Mitglieder leisteten in ihren<br />

neuen Heimatländern wesentliche Beiträge<br />

zur Weiterentwicklung und weltweiten<br />

Verbreitung der Psychoanalyse.<br />

In enger Rücksprache mit Anna Freud orchestrierte<br />

ins<strong>be</strong>sondere der britische Psychoanalytiker<br />

Ernest Jones von London aus<br />

<strong>be</strong>herzt und hartnäckig die systematisch<br />

angelegte Rettungsaktion. Von all den emigrierten<br />

WPV-Mitgliedern sollte kein einziges<br />

nach Ende des Krieges dauerhaft nach<br />

Wien zurückkehren. Die Ausstellung macht<br />

die Fluchtrouten nachvollziehbar und zeigt<br />

die bürokratischen und organisatorischen<br />

Bemühungen mittels ausgewählter Biografien,<br />

Briefwechsel, historischer Dokumente<br />

und Landkarten. Das wichtigste Zeugnis<br />

dieser organisierten Flucht<strong>be</strong>wegung ist<br />

eine 1938 von Ernest Jones angelegte Liste<br />

mit Namen und Anmerkungen. Audiound<br />

Video-Interviews ermöglichen persönliche<br />

Einblicke.<br />

Ausgehend von ausgewählten Einzelschicksalen<br />

wird die Entwicklung der Psychoanalyse<br />

im Exil und ihr Weiterle<strong>be</strong>n in<br />

Wien mit der Wiedereröffnung der WPV<br />

1946 <strong>be</strong>leuchtet. Die Ausstellung ermöglicht<br />

so einen differenzierten Blick auf nach<br />

wie vor aktuelle Fragestellungen zu Antisemitismus<br />

und Xenophobie e<strong>be</strong>nso wie auf<br />

heutige Flüchtlings<strong>be</strong>wegungen.<br />

Die Ausstellungsinhalte werden nicht nur<br />

im Museum in der Berggasse 19 präsentiert,<br />

sondern auch auf www.freud-museum.at<br />

zugänglich gemacht.<br />

Ernest Jones<br />

© Boston Psychoanalytic<br />

Society<br />

Grete Bibring, Anna<br />

Freud und Helene<br />

Deutsch<br />

© Boston Psychoanalytic<br />

Society<br />

FACTS<br />

SIGMUND FREUD MUSEUM<br />

Ausstellung<br />

Organisierte Flucht - Weiterle<strong>be</strong>n im Exil.<br />

Wiener Psychoanalyse 1938 und danach<br />

LAUFZEIT:<br />

12. Novem<strong>be</strong>r 2021 bis 30. April 2022<br />

AUSSTELLUNGSSTANDORT:<br />

Berggasse 19,<br />

1090 Wien<br />

INFORMATIONEN:<br />

Tel.: +43 1 319 15 96<br />

Mail: office@freud-museum.at<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Mi bis So & Feiertag:<br />

10.00 – 18.00 Uhr<br />

Mo und Di geschlossen<br />

www.freud-museum.at<br />

Freud für die<br />

„kleinen Fratzen“<br />

© Sigmund Freud<br />

Privatstiftung<br />

facebook.com/sigmundfreudmuseum<br />

instagram.com/sigmundfreudmuseum<br />

twitter.com/freudmuseum<br />

148 AQ HERBST/WINTER 2021 www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com<br />

HERBST/WINTER 2021 AQ 149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!