26.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ART EXPO<br />

werden<br />

TIROLER LANDESMUSEUM FERDINANDEUM<br />

VON MICHELANGELO BIS IN DIE GEGENWART SPÜRT DIE AUSSTELLUNG IM<br />

FERDINANDEUM DEM PROZESS DES KÜNSTLER*IN-WERDENS NACH<br />

Wie werden Menschen zu Künstler*innen? Dieser<br />

Frage widmet sich ab dem 3. Dezem<strong>be</strong>r die<br />

Ausstellung „werden. From Michelangelo to ->“ im<br />

Ferdinandeum. Mit Blick auf die lange Geschichte<br />

der Kunstakademien in Florenz und Düsseldorf<br />

spürt sie den Einflussgrößen, Entwicklungen und<br />

Wahrnehmungen nach, die den künstlerischen<br />

Werdegang ü<strong>be</strong>r die Jahrhunderte hinweg<br />

prägen und geprägt ha<strong>be</strong>n. Die gezeigten Werke<br />

dokumentieren den Prozess am Beispiel zahlreicher<br />

Künstler*innenpersönlichkeiten und greifen eine<br />

Reihe kunsthistorischer Bezugspunkte auf. Kunst von<br />

Michelangelo trifft da<strong>be</strong>i auf Werke von Joseph Beuys<br />

oder Gerhard Richter sowie von Künstler*innen der<br />

Kunstakademie Düsseldorf.<br />

Unter dem Titel „werden“ erkunden die<br />

Tiroler Landesmuseen ab Dezem<strong>be</strong>r 2021<br />

den Prozess des Künstler*in-Werdens. Der<br />

Schwerpunkt liegt da<strong>be</strong>i nicht auf individuellen<br />

Biografien, vielmehr versucht die<br />

Ausstellung Parametern, Wahrnehmungen<br />

und Entwicklungen im sich stetig wandelnden<br />

Prozess des Künstler*in-Werdens<br />

zu ergründen. Zentralen Einfluss leisten<br />

da<strong>be</strong>i seit Jahrhunderten die Kunstakademien.<br />

In diesem Zusammenhang wurden<br />

zwei der <strong>be</strong>deutendsten Institutionen eingeladen,<br />

„werden“ als gemeinsames Ausstellungsprojekt<br />

zu verwirklichen. In Kooperation<br />

mit der ältesten Kunstakademie<br />

der Welt, der Accademia delle <strong>Art</strong>i del<br />

Disegno in Florenz, und der Kunstakademie<br />

Düsseldorf als eine der innovativsten<br />

Einrichtungen für Gegenwartskunst, gelingt<br />

es der Ausstellung so <strong>be</strong>inahe fünf<br />

Jahrhunderte Kunstgeschichte zu fassen.<br />

Die gezeigten Werke deuten da<strong>be</strong>i Parallelen,<br />

Besonderheiten und Entwicklungspotenziale<br />

im Werdegang verschiedener<br />

Künstler*innenpersönlichkeiten an und<br />

veranschaulichen einen jahrhundertelangen<br />

permanenten Veränderungsprozess.<br />

ROSEMARIE TROCKEL,<br />

Get Lucky, 2021,<br />

5 Digtialdrucke auf Forex<br />

kaschiert, gerahmt<br />

© Bildrecht, Wien 2021; Sprüth<br />

Magers, Rosemarie Trockel<br />

MICHELANGELO,<br />

Kruzifix aus Lindenholz<br />

© Museum Casa Buonarroti, Florenz<br />

106 AQ HERBST/WINTER 2021 www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com<br />

HERBST/WINTER 2021 AQ 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!